Brötchen jeden Tag frisch kaufen oder einfrieren?

vom 08.04.2015, 08:01 Uhr

Wenn mein Mann Urlaub hat, essen wir morgens gerne alle zusammen Frühstück und holen auch zu diesem Zweck immer frische Brötchen vom Bäcker.

Gestern habe ich mich mit einer Freundin darüber unterhalten und sie meinte, dass es doch Quatsch wäre, jeden Tag frische Brötchen zu kaufen, wenn man eine Tiefkühltruhe hat. Man könnte einfach am Anfang der Woche die gesamte Wochenration an Brötchen frisch kaufen, diese dann einfrieren und jeden Tag so viele Brötchen auftauen, wie man für das Frühstück benötigt. Geschmacklich würde sich das ihrer Meinung nach überhaupt nicht unterscheiden.

Ich habe ehrlich gesagt noch nie die Wochenration an Brötchen auf einen Schlag eingekauft und kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass die Brötchen nach fünf oder sechs Tagen in der Tiefkühltruhe immer noch genauso frisch wie am ersten Tag schmecken.

Zwar habe ich ein oder zwei Brötchen schon mal übernacht eingefroren und dann am nächsten Morgen aufgebacken aber mehr auch nicht.

Wie sind eure Erfahrungen in diesem Bereich? Habt ihr schon mal Brötchen für mehrere Tage eingefroren, damit ihr nicht jeden Morgen zum Bäcker laufen müsst? Ist der Geschmack nach dem Auftauen der Brötchen dann immer noch mit dem Geschmack von frischen Brötchen vergleichbar oder schmeckt man schon heraus, dass die Brötchen mehrere Tage alt sind?

Würdet ihr Brötchen für eine ganze Woche einfrieren oder euch lieber jeden Morgen erneut auf den Weg zum Bäcker machen?

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Offen gestanden würde ich mir den Weg zum Bäcker sparen und Brötchen selbst backen und einfrieren. Ich kenne das so aus meinem Elternhaus, dass gerne mal Unmengen von Brötchen selbst gebacken wurden und anschließend eingefroren wurden, wenn diese abgekühlt war und man so viele gegessen hatte, wie man wollte. Bei Bedarf wurden die dann immer aufgebacken und ich finde selbst gemacht immer besser als beim Bäcker.

Nur, wenn ich im Urlaub bin, würde ich mir jeden Tag frische Brötchen vom Bäcker holen. So habe ich das gerne in Italien oder Ungarn gemacht, als ich dort war. Solches Brot gibt es in Deutschland nicht und außerdem hat man im Urlaub ja schlecht irgendwelche Backofen oder Tiefkühltruhen zur Verfügung, dass man die Brötchen jeden Morgen frisch aufbacken kann.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ja, also ich regle das mit den Frischbackbrötchen, die sind schon perfekt geformt und man muss einfach nur noch den Ofen jedesmal gleich einstellen. Wahrscheinlich ist es einfacher und sogar noch billiger, als zuerst den Teig herzustellen, Strom für den Ofen zu brauchen usw.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich kaufe mir für solche Fälle immer die Aufbackbrötchen aus der Tiefkühltruhe. Die sind schon eingefroren und man kann sie dann morgens sehr gut einzeln entnehmen und in den Ofen stecken. Brötchen vom Bäcker habe ich noch nicht eingefroren und wenn ich unbedingt diese Brötchen essen wollte, dann würde ich sie wohl lieber jeden Tag frisch kaufen, wenn der Bäcker nicht zu weit weg ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Frische Bötchen kann man auch für mehrere Tage einfrieren. Das haben wir schon gemacht. Aber auch hatten wir schon Aufbackbrötchen. Frische Brötchen schmecken aber immer noch am besten. Nur die Brötchen, die übrig bleiben, frieren wir ein. Extra Brötchen für die ganze Woche einzufrieren, auf den Gedanken käme keiner.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich esse Brötchen generell lieber, wenn sie frisch sind. Früher, als ich noch keinen Backofen und eine recht kleine Tiefkühltruhe hatte, habe ich mir jeden zweiten Morgen frische Brötchen im Supermarkt gekauft. Diese schmecken dann noch nach einem Tag recht gut und sind genießbar.

Allerdings war es schon manchmal nicht so einfach, das regelmäßige morgendliche Einkaufen zu organisieren. So kam es dann auch mal, dass ich beispielsweise am morgen früh aus dem Haus musste aufgrund des Studiums oder der Arbeit und nicht die Möglichkeit hatte, vorher nochmal frische Brötchen einkaufen zu gehen. Diese Methode hat sich bei mir also nicht durchgesetzt.

Seit ich mit meinem Freund zusammen wohne, läuft das etwas anders. Anfangs habe ich dann auch das Brot selbst gebacken und eingefroren, weil wir eine Gefriertruhe zusammen haben, die groß genug dafür ist. Oder wir haben Brötchen für eine Woche eingekauft und anschließend eingefroren.

Wenn ich für mich alleine Brötchen morgens auftauen wollte, habe ich die gewünschte Anzahl an Brötchen, die ich essen wollte, etwa 10 Minuten aus der Gefriertruhe geholt und anschließend von beiden Seiten mit dem Toaster aufgewärmt. So waren sie dann auch außen schön knusprig.

Wenn ich allerdings auch für meinen Freund Brötchen aufgetaut habe oder wir Besuch zum Frühstück hatten und sich die Verwendung vom Backofen gelohnt hat, haben wir den Backofen zum Aufwärmen der Brötchen benutzt, weil es einfach schneller und einfacher geht, als jedes Brötchen nacheinander auf den Toaster zu stellen.

Mittlerweile esse ich aber lieber Joghurt mit Obststückchen zum Frühstück. Meinem Freund geht es da ähnlich. Deswegen backe ich kein Brot mehr, um es einzufrieren. Stattdessen kaufen wir uns gelegentlich Brötchen, wenn wir mal wieder Hunger darauf haben.

» Lapricia » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 08.04.2015, 20:28, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Wir holen immer nur so viele Brötchen beim Bäcker, wie viele wir auch an einem Tag essen. Für die ganze Woche auf Vorrat kaufen und dann einfrieren, finde ich auch quatsch. Kann ja sein, dass eingefrorene Bäckerbrötchen aufgebacken auch noch einigermaßen gut schmecken, aber bestimmt nicht so wie frische. Außerdem muss ich mir auch nicht unbedingt jeden Tag Brötchen vom Bäcker holen.

Benutzeravatar

» Entenhausen » Beiträge: 181 » Talkpoints: 13,32 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich bin bisher auch noch nie auf den Gedanken gekommen, mir für die ganze Woche Brötchen zu kaufen und sie dann einzufrieren. Wenn ich wirklich frische Bäckerbrötchen möchte, dann gehe ich die 50 Meter bis zum Bäcker am Morgen und hole sie mir.

Eine gute Alternative stellen für mich Aufbackbrötchen aus dem Supermarkt da, die ich dann je nach Menge am Morgen einfach fix aufbacke und der Rest wieder im Kühlschrank verschwindet. Dabei nehme ich allerdings nicht die günstigsten, weil meiner Meinung nach zwischen den Eigenmarken und den Markenprodukten bei Brötchen wirklich Welten liegen und mir die höheren Preise da wirklich als sinnvoll erscheinen.

» LabelloTusse » Beiträge: 261 » Talkpoints: 63,93 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich mag frische Brötchen einfach am liebsten und kaufe diese auch frisch, wenn ich die Zeit dazu habe. Ansonsten verwende ich im Alltag einfach Aufbackbrötchen, die man ja auch in der Gefriertruhe lagert. Diese schmecken mir ebenfalls immer sehr gut und sind auch schön knusprig.

Außerdem sind sie auch wirklich lange haltbar und auch sehr günstig. Von daher habe ich eigentlich immer welche zu Hause und ich würde auch nicht darauf verzichten wollen. Immerhin ist es toll, sich einfach die Brötchen aufbacken zu können, wenn man Lust darauf hat. So muss man dann auch nicht immer extra zum Bäcker gehen. Und für Feiertage ist das natürlich auch immer sehr praktisch.

Ich muss nun nicht unbedingt normale Brötchen einfrieren. Wenn ich Brötchen einfrieren möchte, nehme ich eben gleich die Aufbackbrötchen und ansonsten hole ich mir eben frische Brötchen vom Bäcker, wenn ich Lust darauf habe. Ich sehe es daher auch nicht ein, warum ich mir denn normale Brötchen einfrieren sollte, wenn mir die Aufbackbrötchen auch wirklich gut schmecken.

Das Problem, dass frische Brötchen vom Bäcker bei mir übrig bleiben, habe ich eigentlich nie. Ich kann schon ganz gut einschätzen, wie viele Brötchen ich kaufen muss. Und wenn doch ein Brötchen übrig bleibt, dann lasse ich es liegen und stecke es am nächsten Tag noch einmal in den Backofen, damit es schön knusprig wird. Mit dieser Methode komme ich auch wunderbar zurecht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich brauche zumindest ein Fahrrad um zum Bäcker zu kommen, deshalb kaufe ich nur am Wochenende vor dem Frühstück etwas beim Bäcker und dann sind das auch eher Croissants und Laugengebäck und keine normalen Brötchen.

Wenn ich Brötchen selber backe friere ich schon relativ viele ein, weil es nicht wirklich Sinn macht nur für zwei Personen für ein Frühstück drei Brötchen zu backen. Die Brötchen werden dann direkt eingefroren wenn sie kalt sind und werden vor dem Essen noch mal kurz aufgebacken. Schmeckt genauso gut wie die frischen Brötchen.

Mit Brötchen von den meisten Bäckern würde ich das aber nicht machen. Die sind ja meistens schon mal eingefroren gewesen und wenn man sie dann noch mal einfriert und aufbackt werden sie richtig krümelig.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^