Spinat wieder einfrieren obwohl schon aufgetaut, gefährlich?

vom 01.04.2015, 15:27 Uhr

Ich hatte eigentlich vor, einen Spinat- Schafskäsestrudel zum Abendessen zuzubereiten. Nun war es aber so, dass wir am Abend ausgingen und ich den Cremespinat, den ich bereits gestern aufgetaut hatte, wieder eingefroren habe. Auch der Strudel kam wieder in den Kühlschrank.

Nun hört man ja so viele Horrorgeschichten, dass es giftig wäre, Spinat nochmals aufzuwärmen und so. Jetzt habe ich mir Gedanken darüber gemacht, ob es auch giftig ist, Spinat wieder einzufrieren, wenn er bereits einmal aufgetaut wurde. Gibt es dazu Erfahrungen und Meinungen?

Welche Gifte können dabei entstehen, wo ihr einfach abraten würdet? Oder ist es vollkommen unbedenklich und nur dummes Gerede, dass Spinat giftig werden könnte? Wie begründet ihr das Gegenargument? Was soll ich jetzt machen? Könnte ich den Spinat- Schafskäsestrudel mit den Zutaten heute zubereiten?

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Es ist nicht gefährlich oder giftig irgendwas aufgetautes wieder einzufrieren. Es ist nur so, dass der Hersteller dann nicht mehr garantieren kann, dass etwas auch so lange haltbar ist wie auf der Packung angegeben. Deshalb findet man dort auch die entsprechenden Hinweise.

Ein weiteres Problem kann die Konsistenz der Lebensmittel darstellen. Das beste Beispiel dafür ist wahrscheinlich Eiscreme. Wenn du die kaufst ist sie schön locker und lässt sich gut portionieren. Wenn du die Packung aber komplett schmelzen lässt und wieder einfrierst wird das Eis steinhart.

Ein anderes Beispiel sind bestimmte Obst- und Gemüsesorten, wie zum Beispiel Erdbeeren. Die werden in den Fabriken ganz schnell herunter gekühlt, damit sich in den Zellen keine Eiskristalle bilden können, die die Zellen zerstören würden. Wenn man die Erdbeeren aber auftaut und wieder einfriert passiert das ja im normalen Gefrierschrank und das Ergebnis sind dann matschige Erdbeeren wenn man sie irgendwann wieder auftaut.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich wärme Spinat andauernd wieder auf und bisher ist noch nie irgendetwas passiert. Meine großen Kinder und auch die Kleinen essen sehr gerne Spinat, ob nun frisch zubereitet oder eingefroren und nochmal aufgewärmt.

Ich denke, das ist Quatsch, denn man müsste doch zumindest mal irgendetwas merken, wenn es tatsächlich giftig wäre. Ich gebe nichts auf dieses Gerede und wärme unseren Spinat weiterhin öfter auf, wenn wir Reste haben.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Da bin ich ja beruhigt, dass man hier überwiegend der Meinung ist, dass wiederaufgetauter Spinat kein Gesundheitsrisiko darstellt. Ich würde es auch als arge Verschwendung empfinden, denn es kann ja immer mal etwas dazwischen kommen, wenn etwas aufgetaut wurde. Und bevor ich es gleich weg werfe, friere ich es lieber wieder ein. Danke für eure raschen und informativen Antworten!

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^