Äpfel im Frühling mehliger als im Herbst?

vom 31.03.2015, 10:48 Uhr

Ich war gestern bei meiner Cousine zu Besuch. Es mag an den Gewohnheiten oder an den Genen liegen, aber wir beide bevorzugen eine ganz bestimmte Sorte Äpfel und zwar Braeburn. Diese Äpfel sind immer sehr knackig und fest und alles andere als "mehlig", was wir beide an Äpfeln sehr zu schätzen wissen. Ich bin der Meinung, wenn man noch jung ist und kein Gebiss tragen muss, dann kann man seine Zähne auch ruhig etwas fordern, damit sie sich gebraucht fühlen. Daher mag ich mehlige Äpfel weder von der Konsistenz noch vom Geschmack her besonders und verzichte am liebsten komplett darauf.

Mir ist aber in letzter Zeit aufgefallen, dass meine Braeburn-Äpfel, die ich im Netz kaufe, immer wieder ein mehliges Exemplar beinhalten, was nicht so gut schmeckt. Meiner Cousine ist das auch schon aufgefallen, vor einigen Monaten war sie noch total begeistert aber mittlerweile meinte sie, dass die Qualität der Äpfel sehr nachgelassen haben.

Ich vermute, dass das an der Lagerung liegt. Denn ich habe zu Hause auch schon festgestellt, dass die Äpfel "mehliger" werden, je länger sie herum liegen und nicht gegessen werden. Daher versuche ich meine Äpfel auch nach Möglichkeit schnell aufzubrauchen.

Ich habe letzten Herbst nicht so gezielt drauf geachtet, weil ich dachte, dass die Äpfel von der Konsistenz ganzjährig in etwa gleich bleiben würden. Aber kann es sein, dass die Äpfel im Herbst knackiger und im Frühling mehliger sind, eben weil sie so lange gelagert werden? Sollte man deswegen dazu übergehen, knackige Äpfel nur im Herbst und Winter zu kaufen, wenn sie noch vergleichsweise erntefrisch sind? Was denkt ihr darüber und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Na klar liegt das an der Lagerung. Um ehrlich zu sein finde ich es ein wenig naiv zu glauben, dass eine Herbstfrucht das ganze Jahr über super schmeckt. Wenn es deutsche Äpfel sind, dann liegen die jetzt schon seit einem halben Jahr rum. Es ist doch nur logisch, dass sie dann nicht mehr knackfrisch wie vom Baum schmecken.

Und wenn ihr Äpfel aus Australien oder Südafrika kauft, dann haben die wenigstens einen langen Weg hinter sich während dessen sie mehlig werden können. Außerdem wachsen die da auch nicht das ganze Jahr. Die haben dort vielleicht keine vier Jahreszeiten wie wir in Mitteleuropa, aber dennoch stehen da nicht jeden Monat erntereife Apfelbäume rum.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^