Womit ist Birkenzucker vergleichbar oder ersetzbar?

vom 21.03.2015, 12:49 Uhr

Ich habe hier ein Kuchenrezept, was sich sehr gut anhört. Aber ich brauche dafür 150 Gramm Birkenzucker. Ich habe noch nie was davon gehört und mich würde erst mal interessieren, was es überhaupt genau ist und wodurch man diesen Birkenzucker ersetzen kann. Gibt es eine Alternative zum Birkenzucker?

Habt ihr schon mal Rezepte mit Birkenzucker gehabt? Worin unterscheidet er sich vom normalen Kristallzucker? Hat er einen anderen Süßungsgrad? Ist er gesünder als Kristallzucker?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich vermute mal, dass das ein skandinavisches oder russisches Rezept sein könnte? Birkenzucker wird vermutlich so ähnlich gewonnen wie Ahornsirup, oder? Zumindest kenne ich aus russischen Läden Birkensaft. Das ist der Pflanzensaft, der aus den Birken gezapft wird und als erfrischendes Getränkt gereicht wird. Vermutlich kann man diesen Birkensaft eindicken und die natürliche Süße so konzentrieren.

Da das Birkenwasser schone einen sehr speziellen und schwer zu beschreibenden Geschmack hat, wird im Birkenzucker dieses Aroma vermutlich stärker zu Tage treten. Sicher kann man es durch Zucker oder vielleicht Agavendicksaft, Palmzucker oder so etwas ersetzen, aber ich denke nicht, dass es absolut identisch schmecken wird.

Ich würde versuchen, das Produkt mal in einem Laden für russische Spezialitäten aufzutreiben, zu kosten und einfach selbst vergleiche zu ziehen. Die Frage ist auch, wie wichtig dir bei diesem Rezept der authentische Geschmack ist. Wenn er egal ist, würde ich einfach versuchsweise ersetzen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^