Übrig gebliebenen Wein immer zum Kochen verwenden?

vom 19.03.2015, 11:35 Uhr

Ich habe eine angebrochene Flasche Wein bei mir, wobei ich nicht so recht weiß, was ich damit machen soll. So richtig Lust habe ich darauf nun nicht, wobei mir nichts anderes übrig bleibt, als ihn zu trinken oder dann auszuschütten, da der Wein nun auch schon zwei Tage offen steht.

Meine Freundin meinte nun, sie würde übrig gebliebenen Wein immer ganz gerne zum Kochen verwenden und dann eben am nächsten Tag einfach etwas kochen, wofür man den Wein dann verwenden könnte. So wäre sie bisher jeden Wein losgeworden.

Ich habe schon oft davon gehört, dass viele Leute übrig gebliebenen Wein zum Kochen verwenden, wobei das für mich unvorstellbar wäre. Ich kann alkoholischen Geschmack im Essen absolut nicht ausstehen und schmecke das auch immer sofort raus. Von daher würde ich auch niemals Wein zum Kochen verwenden.

Verwendet ihr übrig gebliebenen Wein regelmäßig zum Kochen oder was macht ihr sonst damit?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe zum Kochen immer diese kleinen 0,2 Liter Weinflaschen mit Schraubverschluss und davon hält eine oft mehrere Wochen. Eine große, halb volle Flasche, würde also unter Umständen monatelang bei mir herum stehen wenn ich damit nur kochen würde.

Wenn ich den Wein wirklich überhaupt nicht trinken wollte, weil er mir nicht schmeckt, würde ich wohl nach einem Rezept suchen, für das man viel Wein braucht. Zum Beispiel einen Rotweinkuchen oder eine Weincreme. Die Weincreme schmeckt natürlich nach Wein, aber wenn du Wein trinkst dürfte das wohl kaum ein Problem sein. Und wie schon gesagt, wenn man den Wein aus Saucen und ähnlichem heraus schmeckt hat man es falsch gemacht.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron