Pfandflaschen direkt wegbringen oder sammeln?

vom 18.03.2015, 08:28 Uhr

Ein Freund von mir lagert seine Pfandflaschen immer direkt im Auto. Immer wenn er dann an einem der Geschäfte vorbeikommt und dort etwas kaufen will nimmt er die Flaschen mit. Da kommt jedes Mal nicht so viel zusammen, meistens ist es unter einem Euro. Das macht ihm aber überhaupt nichts aus, er löst den Bon ein und ist zufrieden.

Ich mache das mit meiner Familie ganz anders. Wir sammeln alle Flaschen in gelben Säcken und bringen sie dann irgendwann einmal weg. Irgendwie freut man sich dann auch, weil man wirklich ein bisschen Geld davon bekommt. Wir sammeln allerdings nur die blauen Mineralwasserflaschen, alles andere kommt in vielen Fällen leider in den Müll.

Sonst kaufen wir aber auch nicht viele Flaschen, von daher ist das nicht so dramatisch. Wir vereinfachen uns nur die Abgabe, weil wir nicht zu jedem Geschäft einzeln rennen wollen. Die Taktik meines Freundes kann ich nicht ganz nachvollziehen, weil es immer nur so kleine Beträge sind. Dafür hat er bei sich keine Flaschen herumliegen.

Bringt ihr eure Flaschen auch direkt weg, selbst wenn es nur ein paar sind? Oder sammelt ihr auch alle Flaschen über mehrere Wochen und bringt sie dann weg? was sind die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten? Bringt ihr alle Pfandflaschen zurück, oder schmeißt ihr auch mal welche weg?

Benutzeravatar

» Finja18 » Beiträge: 1296 » Talkpoints: 61,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich gehöre zu denen, die andere Leute am Leergutautomaten zur Weißglut bringen, weil sie säckeweise leere Flaschen auf einmal abgeben. :lol:

Meistens vergesse ich, mir die Flaschen irgendwo hin zu legen, dass ich sie gleich zum nächsten Einkauf mitnehmen kann. Also sammeln sich dann meistens 3-4 Säcke an, die ich dann irgendwann auf einmal wegbringe. Mit Getränkekisten geht es mir aber auch so. Wenn ich mal ein es unserer bevorzugten Getränke im Angebot sehe, nehme ich ein oder zwei Kisten mit. Wenn die dann leer sind, kommen sie in den Schuppen. Dort vergesse ich sie dann auch meistens und wenn dann der Platz eng wird, muss ich aktiv werden und bringen alles auf einmal weg. Gerne auch zusammen mit den Einweg-Pfand-Flaschen.

Allerdings bin ich immer wieder erfreut, dass ich dann mit einem Schlag 30-50 Euro bekomme. Das ist dann meistens ein Grund, mit der Familie einen Ausflug in die Eisdiele zu machen oder ins Kino. :D

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich sammle die Flaschen auch immer und gebe sie dann 1-2 Mal im Monat ab. So viel ist das dann auch nicht, aber auch nicht so wenig, dass sich das nicht lohnt. Mir ist das immer zu blöd, wegen jeder einzelnen Flasche extra zum Leergutautomaten zu rennen. Daher sammle ich lieber und gebe das dann am Stück ab. Es ist bei mir aber nicht so extrem, dass ich dann die Menschen in der Schlange hinter mir zur Weißglut treibe. :D

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Mein Freund und ich machen es immer so, dass wir Pfandflaschen direkt wegbringen, anstatt sie zu sammeln. Wir haben leider wirklich nicht viel Platz in der Wohnung und auch keinen Keller, so dass viele Pfandflaschen uns dann auch noch den Platz wegnehmen würden, den wir haben. Von daher achten wir immer darauf, dass sich da nichts sammelt, zumal das auch nicht schön aussehen würde, wenn die Flaschen dann so in der Wohnung herumstehen würden.

Bei uns ist es aber auch so, dass wir direkt gegenüber unserer Wohnung einen Supermarkt haben. Man braucht wirklich nur ein bis zwei Minuten, um dort zu sein, weshalb man ja wirklich jederzeit ohne viel Aufwand die Flaschen wegbringen kann. Das kostet nicht viel Mühe oder Zeit und von daher machen wir das auch mehrmals die Woche.

Bei uns ist es aber auch nicht so, dass wir nur wegen den Flaschen den Supermarkt aufsuchen. Stattdessen kaufen wir dort auch mehrmals die Woche etwas ein, da der Supermarkt so nah ist. Wir verzichten daher auf einen Großeinkauf und machen es stattdessen lieber so, dass wir spontan überlegen, worauf wir Lust haben und das dann spontan kaufen. Innerhalb von fünf Minuten ist man dann ja wieder zu Hause und von daher geht das schon. Außerdem kann man auf diese Weise dann auch immer gleich die Flaschen mitnehmen und so fällt der kleine Einkauf auch gleich wieder etwas günstiger aus oder ist vielleicht ganz "kostenlos".

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kaufe ungefähr alle zwei Wochen Getränke und dann nehme ich auch meine Pfandflaschen mit. Alles andere ist doch viel umständlicher und zeitraubender. Ich sehe Pfandflaschen nicht als Geldanlage, die man horten sollte um sich dann irgendwann über das Geld freuen zu können. Das ist einfach Abfall, der eben anfällt und entsorgt werden muss.

Außerdem bezahlt man das Pfand doch vorher. Du bekommst doch nichts geschenkt, wenn du deine Säcke voller Pfandflaschen abgibst. Im Gegenteil - du hast monatelang mehr für dein Wasser bezahlt als ich. Denn bei mir wird der Pfandbon ja immer direkt mit den Kosten für die neuen Kästen Wasser verrechnet.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Wir haben da eigentlich keinen Rythmus, der um jeden Preis eingehalten werden müsste. Wir haben eine große Plastiktasche, in der wir unsere Flaschen sammeln. Ist eine Pfandflasche leer, wird sie dort hineingeworfen, so dass wir die Woche über sammeln Wir sind relativ viele Personen zu Hause, darum kommt auch immer eine ordentliche Menge zusammen.

Geht dann am Wochenende einer von uns einkaufen, werden die Flaschen mitgenommen, abgegeben und der Bon wird beim Einkauf gleich mit eingelöst, fertig. Wenn mal vergessen wird, dass die Flaschen mitgenommen werden sollten, nehmen wir diese eben eine Woche später mit. Das ist auch nicht dramatisch, allerdings kommt dabei dann natürlich eine noch größere Menge an Leergut zusammen.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Mein Freund und ich sammeln sie über eine Woche und geben sie beim nächsten Wocheneinkauf ab. Da wir aber hin und wieder mal die Flaschen zum Einkauf vergessen und mein Freund trinkt wie ein Schluckspecht, kommt dann immer ordentlich was zusammen. Beim abgeben dauert es dann immer eine Weile. Einmal hatten wir es auch so, dass wir zwischen zwei Automaten immer hin und her rennen mussten, weil irgendeine Flasche falsch darein gerutscht ist und das Ding lahm gelegt hat.

Wir hatten dann am Ende sieben Pfandbons in der Hand und insgesamt war es auch über 20€. Aber seit dem Erlebnis gehen wir in einen anderen Laden die Flaschen abgeben, da es uns zwar nicht ganz so oft bei anderen Malen passiert ist, aber wir doch hin und wieder wechseln mussten.

Benutzeravatar

» Divia » Beiträge: 745 » Talkpoints: 55,66 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich sammle auch immer die Pfandflaschen in einer größeren Tüte. Meistens gebe ich die Pfandflaschen dann in "schweren Zeiten" ab, also wenn ich finanziell etwas knapp dastehe oder wenn ich sie Zuhause schon nicht mehr Stapeln kann und sie schon viel Raum einnehmen. Meistens kommen dann schon so bei 4-5 Euro zusammen. Nicht viel, aber immerhin.

Ich empfinde es als sehr zeitaufwändig, die Pfandflaschen immer direkt abzugeben.

» Lapricia » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 18.03.2015, 22:43, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Wir sammeln auch die Pfandflaschen und geben sie dann ab, wenn die Tüte voll ist oder wir eben keinen Platz mehr zum Stapeln haben. Das ist dann auch ein recht hoher Wert, den wir dann zusammen haben und das ist immer ganz nett für den Einkauf. Meistens kaufen wir dann an dem Tag auch ein bisschen auf Vorrat, weil wir dann ja quasi ein bisschen Guthaben haben.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Wir machen einmal in der Woche unseren Wocheneinkauf und bei dieser Gelegenheit geben wir dann auch die ganzen Pfandflaschen ab, die sich so über die Woche über so gesammelt haben. Mir wäre es zu blöd, immer nur ein oder zwei Flaschen in den Automaten zu bringen, die ich dann auch noch zuvor in meinem Auto liegen lassen habe. Das sieht doch total unordentlich aus und mich würden die Flaschen im Auto stören. Und außerdem wäre es mir auch zu blöd, ständig leere Flaschen in mein Auto zu bringen!

Deswegen finde ich es viel praktischer, wenn man die leeren Pfandflaschen erstmal zu hause sammelt und dann den ganzen Sack mit vielen Flaschen einmal in der Woche mitnimmt und dann die Pfandflaschen angibt. Um das Geld, was dabei zusammenkommt, geht es mir aber absolut nicht. Eher um die praktischen Aspekte, welche ich eben in dieser Vorgehensweise sehe.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^