Bezugsquelle für Bananenblätter für afrikanisches Essen

vom 12.03.2015, 18:37 Uhr

Ich wollte demnächst ein paar Leute einladen und afrikanisch kochen. Dazu soll man auch Bananenblätter als Teller benutzen, damit es auch so angerichtet wird, wie man es in Afrika macht. Ein schönes Bild stand neben dem Rezept. Die Speise wurde auf den Blättern angerichtet und auch ein paar Blätter waren als Dekomaterial auf dem Tisch. Sieht wirklich nett aus.

Aber woher bekommt man Bananenblätter? Sie sollten ja auch frisch sein. Kann man zur Not auch so eine Zimmerpflanze opfern oder wäre das Verschwendung? Woher bekommt ihr Bananenblätter und was kann man als exotische Alternative nutzen?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich kenne die nur vorgekocht und vakuumverpackt. Man kann Bananenblätter ja auch für Nachspeise nehmen und diese darin einwickeln und dünsten. Und für viele andere Speisen. Aber dabei werden sie eben mitgekocht. Daher ist es ganz praktisch, die vorgekocht zu verkaufen. Frisch stelle ich mir nämlich schwierig vor, vor allem beim Transport. Die würden ja total viel Platz brauchen und auch schnell kaputt gehen und unansehnlich werden.

Klar kannst du deine Wohnzimmer-Banane plündern. Aber mir wäre es das definitiv nicht wert. So eine Pflanze hat ja auch keine Unmenge an Blättern. Vielleicht willst du stattdessen lieber Holzteller nehmen. Das ist auch einigermaßen rustikal. In asiatischen Lebensmittelläden gibt es die mitunter zu kaufen. Oder du verarbeitest ganz viele Kokosnüsse. :lol:

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^