Getränke ohne zu fragen bei Gästen nachschenken?
Wenn ihr Gäste habt und im Gespräch seid oder die Gäste im Gespräch sind, möchte man ungerne unterbrechen. Aber man sieht, dass die Gäste das Glas leer getrunken haben. Schenkt ihr dann die Getränke nach ohne zu fragen oder wie macht ihr es, damit ihr nicht als unaufmerksame Gastgeber da steht? Wie würdet ihr es am liebsten haben, wenn ihr irgendwo zu Gast seid? Es sieht ja auch unschön aus, wenn sämtliche Getränke in Flaschen auf dem Tisch stehen und bei Bier hat man oft auch ein Fässchen in der Küche.
Was ist richtig? Die Gäste, bis sie selber um Getränke bitten auf dem Trockenen sitzen lassen? Die Gäste im Gespräch unterbrechen und fragen ob sie noch was wollen oder einfach nachschenken? Was macht ihr in diesem Falle?
Um ehrlich zu sein finde ich es gut, wenn man Gäste ohne Nachfrage einfach nachschenkt. Die Voraussetzung dafür ist aber, dass die Gäste noch ein wenig länger bleiben oder es eventuell sogar noch etwas zum Essen gibt oder noch ein Spieleabend kommen wird. Wenn die Gäste aber noch eine Stunde oder länger bleiben, dann finde ich es gut und aufmerksam. Ich bin eine Person, die viel trinkt, also zwei bis drei Liter kommen bei mir am Tag schon zustande.
In meinem Umfeld sind eigentlich alle selber in der Lage sich Getränke nachzuschenken und zu wissen, ob sie noch etwas wollen oder nicht. Die Getränke stehen bei mir nicht unbedingt immer auf dem Tisch, aber immer in Reichweite.
Wenn ich für ein Getränk, wie zum Beispiel Kaffee, in die Küche gehen muss, frage ich schon nach, wenn ich sehe, dass jemand die Tasse leer hat. Es kennt sich schließlich auch nicht jeder mit meiner Kaffeemaschine aus. Aber es fühlt sich doch keiner im Gespräch unterbrochen, wenn man eine kurze Pause abwartet und fragt, ob noch jemand Kaffee möchte. Oft reicht es ja schon aus, wenn man einfach nur auf die Tasse zeigt.
Jemandem einfach etwas nachschenken würde ich jedenfalls nicht. Wer weiß, ob er das tatsächlich will? Vielleicht hat er ja keine Lust mehr auf Saft und möchte lieber ein Wasser trinken? Oder vielleicht ist er der Fahrer und will deshalb nach einem Glas Bier nur noch Saft haben?
Ich finde es auch nicht unbedingt höflich, ungefragt nachzuschenken. Das empfinde ich als Aufdrängen. Vielleicht will derjenige was anderes trinken oder eine Weile gar nichts mehr. Aber dann ist das Glas voll und er fühlt sich dann womöglich auch verpflichtet, es auszutrinken. Ich verstehe nicht, warum das höflich sein soll.
Ich schließe mich Cloudy24 an. Die Unterbrechung ist nicht der Rede wert. Meist reicht es, wenn man die Flasche in die Nähe des Glases bringt. Und wer richtig heftig diskutiert und auf keinen Fall abgelenkt werden will, der hat auch keine Zeit zu trinken. Da wartet man halt, bis die Debatte etwas abflaut.
Ich schenke durchaus Getränke bei meinen Gästen nach, ohne nachzufragen. Allerdings werfe ich meistens einen tragenden Blick zu meinen Gästen, kurz bevor ich ihnen nachschenken möchte. Wenn ich die Flasche in der Hand halte und dann das Glas des Gastes im Visier habe, dann weiß er ja immer, was ich gerade machen möchte und da ich ihm erst noch einen tragenden Blick zuwerfe, bevor ich einschenke, kann er ja noch immer sagen, dass er nichts möchte. Von daher finde ich diese Lösung ziemlich gut.
Ehrlich gesagt habe ich mir aber auch noch nie Gedanken darüber gemacht, ob ich jemandem ungefragt nachschenke oder nicht. Ich mache das einfach, ohne zu überlegen und es ist eigentlich immer unterschiedlich. Es kommt auch darauf an, was getrunken wird. Immerhin würde ich bei Kaffee oder Alkohol eher nachfragen, als bei Wasser.
Ich habe mich selbst aber auch noch nie darüber geärgert, dass jemand mir nun ungefragt etwas eingeschenkt hat und mir ist das im Prinzip auch völlig egal. Wenn ich nichts möchte, kann ich ja noch immer sofort einwenden, dass ich nichts mehr trinken möchte, sobald die andere Person die Flasche in die Hand nimmt. So schnell kann sie dann ja nichts einschenke, so dass es eben auch kein Problem geben sollte.
Wenn ich Gäste habe, dann möchte ich nicht warten, bis diese selber fragen, ob sie etwas zu trinken haben können. Dann möchte ich doch schon vorher etwas anbieten. Wie das aussieht, kommt dann eben auch darauf an, ob gerade eine angeregte Unterhaltung stattfindet oder nicht. Wenn die Gäste sich unterhalten, dann mache ich es auch so, dass ich mich mit der Flasche dem Glas nähere und dazu dem Gast einen fragenden Blick zuwerfe. Dann muss derjenige nur nicken oder den Kopf schütteln, das Gespräch aber nicht unterbrechen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1509mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2589mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 825mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 649mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1207mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung