Geschirrspültab gegen übelriechenden Abfluss?
Mein Abfluss in der Spüle riecht seit ein paar Tagen unangenehm. Ich weiß nicht genau weshalb ich versuche nämlich möglichst wenig Speisereste mit runter zu spülen und achte auch darauf das das Abflussrohr regelmäßig gesäubert wird. Erst dachte ich es wäre verstopft und habe einen Abflussreiniger benutzt, das Rohr ist frei riecht aber nach wie vor unangenehm.
Jetzt habe ich als Tipp bekommen einfach ein Geschirrspültab auf den Abfluss zu legen und Ihn mit heißem Wasser aufzulösen. Das soll Fettreste lösen und einen angenehmen Geruch hinterlassen. Habt Ihr diesen Tipp schon einmal ausprobiert und wenn nicht, glaubt Ihr zumindest das dass funktioniert?
Ich würde sagen, Versuch macht klug. So teuer ist ein Geschirrspültabs nicht, dass man das nicht mal riskieren kann. Und so aggressiv sind die auch nicht, dass man jetzt damit rechnen müsste, dass das Abflussrohr davon zerstört wird. Denn sonst müssten Geschirrspüler an spezielle Abflussrohre angeschlossen werden, was meines Wissens nicht der Fall ist. Ich frage mich nur, ob es nicht besser wäre, den Tab vor der Anwendung im heißen Wasser aufzulösen. Und gegen das zu erwartende Fett im Rohr der Küchenspüle ist heißes Wasser sicher hilfreich.
Außerdem wäre ich mir an deiner Stelle nicht sicher, dass der Abflussreiniger wirklich bei einem Mal anwenden schon ganze Arbeit geleistet hat. Ich kann mir vorstellen, dass da einfach noch Dreck im Rohr ist. Ich persönlich benutze lieber so einen Druckluftreiniger (Beispielsweise einen so genannten Pango), mit dem man das Rohr schlicht durchpusten kann. Damit werden auch hartnäckige Ablagerungen weg geschwemmt, wenn man das Rohr mehrmals mit warmen Wasser durch bläst. Mir ist das aus Gründen der Umweltfreundlichkeit wesentlich lieber, als Chemie anzuwenden, bevor mechanische Möglichkeiten erschöpft sind.
Meine Oma schwor bei dem Problem immer auf Kaiser-Natron mit heißem Wasser und Essig für den Abfluss. Andere Leute kippen einfach Chlorix in den Abfluss. Probiere einfach aus, was wirkt. Nur eben niemals Chlorix gemeinsam mit Säure kombinieren, sonst produzierst du gefährliches Chlorgas.
Ich schütte bei müffelnden Abflüssen eine Mischung aus heißem Wasser und Waschsoda in den Abfluss und lasse das über Nacht einwirken. Das geht schneller, als einen Geschirrspültab aufzulösen. Wobei der Reiniger für das Geschirr auch einen ziemlich guten Effekt haben dürfte. Man nimmt eben, was man gerade im Haus hat.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1509mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2589mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 825mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 649mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1207mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung