Laptop nie herunterfahren sondern immer nur schließen?

vom 19.02.2015, 14:59 Uhr

Ich habe nun seit drei tagen meinen Laptop nicht mehr herunter gefahren, sondern immer nur geschlossen. Dann geht er ja automatisch in diesen "Schlafmodus". Aber ich merkt, wie er langsamer wird und ich werde ihn heute Abend auf jeden Fall herunterfahren.

Meine Freundin meinte, dass sie nur neu startet, wenn der Laptop es anzeigt, wenn sie beispielsweise Updates hatte oder der Laptop anzeigt, dass sie 7 Tage nicht neu gestartet hätte und es nun machen solle.

Fahrt ihr den Laptop auch nur runter, wenn es unbedingt sein muss oder macht ihr es regelmäßig? Schadet es dem Laptop, wenn er immer nur zugeklappt wird und nicht herunter gefahren wird? Wann fahrt ihr den Laptop herunter und wann schließt ihr ihn nur?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich gebe zu, dass ich da auch eher "faul" bin. Ich schließe mein Notebook immer und lasse es im Schlafmodus einfach in Ruhe. Um ehrlich zu sein bin ich immer viel zu ungeduldig und es dauert mir viel zu lange bis das Gerät jedes Mal hochgefahren ist. Da geht es definitiv schneller, wenn das Notebook nur "schläft" und direkt bei der nächsten Berührung wieder aktiv wird.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich verwende beide Varianten. Wenn ich mein Notebook an dem Tag nochmal nutzen möchte, dann fahre ich es nicht herunter, sondern ich klappe es auch nur zu, damit es in den Ruhemodus fällt. Aber abends, bevor ich schlafen gehen, fahre ich mein Notebook lieber komplett herunter, weil ich dann ja ohnehin länger nicht damit arbeite. Mit dieser Taktik bin ich auch ganz zufrieden und ich werde es weiterhin so machen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich glaube ich übertreibe das ein wenig. Ich fahre meinen Laptop nur herunter, wenn ich ihn woanders hin mitnehme. Ansonsten ist er eigentlich immer komplett an und geht auch nicht in den Schlafmodus. Ich weiß, dass das auf Dauer viel Strom kostet, aber irgendwas mache ich damit eben immer.

» Rekat » Beiträge: 44 » Talkpoints: 15,61 »



Ich kann dir nur raten, den Laptop herunterzufahren. Das von dir geschilderte Problem hatte ich bisher auf dem Notebook noch nicht gehabt, aber auf meinem PC. Ehrlich gesagt ist ein Neustart ja auch kein Beinbruch. Dauert bei Win 7 nicht mal eine Minute und mit einer SSD geht es sogar noch schneller.

Wenn ich weiß, dass ich kurz weg bin oder den gerade nicht brauche, versetze ich meinen Laptop in den Schlafmodus. Dann finde ich das sinnvoll. Wenn ich aber längere Zeit nicht dran sitze, fahre ich ihn runter.

Außerdem ist Standy auf lange Sicht gesehen unnötige, kleine Energieverschwendung. Stellt dir, jeder zweiter macht das in Deutschland. Da kommt dann einiges zusammen an Stanby-Stromaufnahme - mal nur als Anmerkung.

» Metalhead85 » Beiträge: 33 » Talkpoints: 2,89 »


Ich fahre meinen Laptop normalerweise immer abends herunter, wenn ich zu Bett gehe. Zwischendurch wenn ich mal zur Uni muss, was Essen gehe oder sonst anders beschäftigt bin, setze ich ihn nur auf Standby.

Es sei denn es laufen noch Anwendungen, die ich nicht schließen möchte, z.B. wenn ich eine Defragmentierung oder Ähnliches durchführe. Dann lasse ich meinen Laptop an, bis die Anwendung fertig ist und ich meinen Laptop ausmachen kann.

Aber ich lasse meinen Laptop normalerweise immer aufgeklappt, es sei denn ich muss ihn transportieren. Bei meinem alten Laptop war das nämlich so, dass irgendwann mein Bildschirm nicht mehr ging, weil es irgendwie Wackelkontakt beim Kabel gab durch das ständige auf und zu klappen. Das möchte ich bei meinem neuen Laptop vermeiden, deswegen lasse ich ihn aufgeklappt.

» Lapricia » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^