Selber nur Tiere essen, die selber Pflanzenfresser sind

vom 22.02.2015, 11:21 Uhr

Letzte Woche habe ich von einer Frau eine komische Aussage gehört. Es ist eine Bekannte meiner Freundin gewesen, die mit uns shoppen war. Unterwegs bekamen wir Hunger und gingen in ein kleines Restaurant. Dort war sie lange dabei die Karte zu studieren und meinte dann, dass sie zwar Hunger hat, aber nicht wüsste, was die Tiere zu Lebzeiten alles gegessen hätten, die auf der Karte standen und deswegen nehme sie nur einen Salat.

Eigentlich ist sie keine Vegetarierin. Sie isst aber nur Tiere, die zu Lebzeiten selber keine Tiere gefressen haben und nur Pflanzenfresser sind. Bei Kaninchenfleisch weiß sie es und auch bei den Kühen, die auf dem Bauernhof leben, wie sie das Fleisch her bekommt. Auch die Hühner von diesem Hof bekommen nur Pflanzenfutter. Aber Schwein würde sie niemals essen, weil Schweine selber auch Fleischfresser sind.

Meine Freundin kannte die Einstellung schon, aber sie verstand sie genauso wenig wie ich. Die Frau meinte weiterhin, dass es nicht gut sein kann, wenn man Fleischfresser selber isst. Sie würde sich auch davor ekeln. Könnt ihr das verstehen? Was ist an Tieren, die selber Fleisch gefressen haben anders als an Tieren, die reine Pflanzenfresser sind? Welche Tiere fressen denn in der Regel nur Pflanzen, die dann auch auf deutschen Tellern landen?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Auf einer Grillparty hat mir das mal jemand vorgeschlagen. Wenn ich als Vegetarier nur Tiere esse, die selber nur Pflanzen essen, wäre das noch vegetarisch. Nach dem Motto, man ist, was man isst, wäre ein Schaf ja auch nur eine Pflanze. Das Ganze war aber natürlich nicht ernst gemeint.

Warum man diese These aber wirklich in die Realität umsetzen sollte, ist mir gerade auch unbegreiflich. Der Dame geht es aber weniger um den moralisch-ethischen Aspekt, oder?! Sie hat Angst, vor irgendwelchen gesundheitlichen Gefahren. Also dass ein fleischfressendes Tier mit dem Fleischfutter irgendwelche Keime und Krankheiten aufnimmt, die dann in sein Fleisch übergehen, das sie dann serviert bekommt.

Die Gefahr ist sicherlich größer als bei einem Gras fressendem Tier. Aber in Deutschland dennoch sehr gering, weil wir keine Bären und so etwas essen. Denn was für Fleisch bekommen denn bitte Schweine? Manchmal wird Tiermehl verfüttert - ich weiß jetzt gar nicht an welche Tiere, hauptsächlich doch Geflügel - aber das ist so verarbeitet, dass ich da keine Keime drin vermuten würde. Also mich würde die wissenschaftliche Grundlage zu dieser Ernährungsweise interessieren.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^