Nach Restaurantbesuch hungrig nach Hause gehen?

vom 14.02.2015, 21:33 Uhr

Eine Freundin von mir hatte vor kurzem Geburtstag und wurde daraufhin von ihrem Freund ganz schick in ein nobles Restaurant ausgeführt, in dem man wirklich Monate vorher reservieren muss, weil es immer ausgebucht ist und einen ziemlich guten Ruf weg hat. Meine Freundin war schon ganz gespannt auf das Essen, was auch nicht gerade günstig war.

Die beiden hatten ein Getränk, eine Hauptspeise und einen kleinen Nachtisch und mussten wirklich sehr viel Geld dafür bezahlen. An sich ist das ja auch nicht schlimm, schließlich sollte man sich auch mal was gönnen und wenn ein Mann seine Freundin auch mal ausführen und verwöhnen möchte, dann sollte er das auch tun dürfen.

Allerdings waren die Portionen dort so klein und das Essen für Studenten-Budgets so dermaßen teuer, dass die beiden nach dem Restaurantbesuch hungrig nach Hause gegangen sind und sich zu Hause dann noch einmal eine Pizza haben liefern lassen, um wirklich satt zu werden. Ich finde das echt traurig, dass die Portionen so klein sind, dass Gäste nicht satt werden und kann so ein Verhalten von Seiten des Restaurants nicht wirklich verstehen.

Ich habe mal eine ähnliche Situation erlebt. Ich war auch mal in einem Restaurant essen und hatte auch eine Nachspeise zum Nachtisch, allerdings war ich nach dem Restaurantbesuch immer noch total hungrig und habe mir zu Hause dann nochmal was zu Essen machen müssen, um nicht das Gefühl zu haben, zu verhungern. Zwei von meinen drei Freundinnen, die mich begleitet haben, erging es ähnlich, sodass es nicht nur an mir liegen kann.

Habt ihr das schon erlebt, dass ihr nach einem Restaurantbesuch hungrig nach Hause gegangen seid und noch etwas Essen musstet um nicht zu verhungern? Bei welcher Gelegenheit war das und war der Restaurantbesuch total teuer? Würdet ihr freiwillig Restaurants aufsuchen, bei denen ihr wüsstet, dass ihr da nicht satt werden würdet? Was haltet ihr von Restaurants, bei denen man viel Geld lässt aber dennoch nicht satt wird? Sind da die Restaurants Schuld oder man selbst?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Hier hatten wir auch schon zwei Fälle. In Lincoln (Nebraska) waren wir in einer Pizzeria mit hohen Preisen und haben eine Medium-Pizza bestellt. Diese war aber so klein, dass vielleicht ein Dreijähriger davon satt geworden wäre.

In Chicago haben wir ein Schnitzel bestellt, das so stark nach Desinfektionsmittel geschmeckt hat, dass wir nach ein paar Bissen es nicht mehr essen konnten und nachher noch den McDonald's plünderten.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Also mal ganz ehrlich, wer ein nobles Restaurant aufsucht, der kann sich eigentlich schon denken, dass die Portionen anders aufgefahren werden und auch preislich ganz anders angesiedelt werden. Wenn das Restaurant allgemein sogar als Nobel-Restaurant bekannt ist, dann informiert man sich im Voraus oder fängt an zu sparen. Entschuldigung, wenn das nun hart klingt, aber ich war bereits in mehreren Nobelrestaurants und dort wurde pro Person mindestens 100 Euro für ein Essen gezahlt.

Ich konnte mich dort aber bisher nie beschweren. Viele nobleren Restaurants bieten Menüs zu moderaten Preisen, jedenfalls für deren Verhältnisse an. So wird man auch satt, muss sich aber mit 4-5 Gängen abfinden. Die Portionen waren nie besonders groß, aber es geht nicht nur um das reine Sattwerden, sondern auch um den Genuss. Und der wurde meiner Meinung nach in allen besseren Restaurants mehr als befriedigt.

Ich hatte aber auch schon Restaurants der mittleren Preisklasse, die wirklich kleine Portionen aufgefahren haben, obwohl man damit nicht gerechnet hat. So habe ich einmal in einer Art Fastfood-Restaurant Spaghetti bestellt und die Portion war echt winzig, obwohl sie sieben Euro gekostet hat. Das war ein Kuchenteller voller Nudeln und mehr gab es dann nicht. Das hat mich schon etwas enttäuscht, aber okay. Ich habe mir dann nach dem Essen noch etwas anderes Essbares besorgt.

Meiner Meinung nach ist man selbst schuld, wenn man ein besseres Restaurant aussucht und viel Geld für wenig Essen lässt. Ich kann es verstehen, dass man sich als Student etwas gönnen möchte, aber wenn die Preise noch zu teuer sind, dann geht man dort einfach nicht hin oder man spart im Voraus. Ich gehe auch nur einmal bis zweimal im Jahr in ein solches Restaurant und meistens wurde ich bisher eingeladen. Hungrig war ich nach dem Essen nie, aber ich brauche auch nicht mehr viel zum Essen.

Schlimmer finde ich jedoch teure Restaurants, in denen einfach nichts schmeckt. Ich war mal in Frankreich in einem Restaurant, die Preise waren wirklich verhältnismäßig teuer. 16 Euro für eine kleine Pizza waren dort normal. Was ich dort bekommen habe, war eine Pizzaschnitte aus der Tiefkühle. Genauso hat sie ausgesehen und geschmeckt. Das war nichts Frisches. Dort war ich echt enttäuscht und bin hungrig gegangen. Ich hatte aber auch schon Momente, in denen ich wirklich ordentlich essen war, aber danach noch furchtbaren Hunger hatte. Dann bin ich mir auch noch was holen gegangen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Selber habe ich mir so ein Restaurant noch nie ausgesucht. Ich fände es nun aber nicht grundsätzlich notwendig, dass ich satt nach Hause kommen, denn wenn ich wüsste, dass es nur kleine Portionen gibt könnte ich mich ja darauf einstellen und würde das Restaurant dann einfach zum genießen und nicht zum satt essen besuchen.

Ich hatte bei einer Einladung aber mal den Fall, dass ich zu einem Abendessen eingeladen wurde und natürlich davon ausgegangen bin, dass es dann auch ein ordentliches Essen gibt. Statt dessen gab es aber ein Molekular-Menü mit zehn Gängen oder mehr, bei dem ein Gang dann aber nur aus so etwas wie drei gummiartigen Kugeln mit Gemüsesuppengeschmack bestand.

Das war schon mal interessant und wahrscheinlich auch sehr teuer für den Gastgeber - aber als ich dann mit meinem Partner auf der Autobahn auf dem Weg nach Hause war und uns ein gelbes M entgegen geleuchtet hat haben wir uns nur angeschaut und mein "ich glaube die haben rund um die Uhr offen" Kommentar wurde direkt mit einem Blinker setzen beantwortet. :lol:

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich denke auch, dass es bei solchen Restaurants nicht das Ziel ist, dass der Gast satt wird, weil die sich vielleicht darüber definieren, kleine Menüs zu servieren, damit das besonders extravagant wirkt. Wenn die normale Portionen servieren würden, wäre alles noch teurer und dann hätte man das Risiko, dass jemand nicht alles schafft und dann das teure Essen weggeschmissen werden muss.

Aber für mich ist das nichts. Ich gehe selten weg und meistens nur, wenn ich eingeladen bin. Ich erinnere mich, dass wir zur Weihnachtsfeier in einem teuren Restaurant waren und da gab es auch kleine Portionen. Es war zwar lecker, aber wenn man beim Essen merkt, dass man nicht satt wird und schon überlegt, wo man nachher noch was zu essen herbekommt, dann ist das für mich einfach kein Genuss.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich war auch schon mal in einem solchen Restaurant, wo man von den Portionen nicht satt wurde. Das war mir aber auf jeden Fall eine Lehre, dass ich dieses Restaurant nicht mehr betreten werde, weil mir mein Geld für einen Restaurantbesuch zu schade ist, wenn ich dort noch nicht einmal satt werde. Lieber gehe ich dann in ein Restaurant, das vielleicht nicht so exklusiv ist, dafür aber anständige Portionen bietet.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^