Fragt ihr als Gast beim Essen nach Nachschub?
Ich war bisher noch nicht besonders oft bei irgendwelchen Leuten zum Essen eingeladen. Meistens war es doch eher so, dass man sich zu Kaffee und Kuchen verabredet hat oder sich gleich im Restaurant getroffen hat. Die Male, die ich jedoch zum Essen eingeladen war, habe ich noch nie nach Nachschub beim Gastgeber gefragt, auch wenn mir das Essen gut geschmeckt hat.
Ich muss sagen, dass ich mich auch gar nicht trauen würde, als Gast nach Nachschub zu fragen. Immerhin kann es gut sein, dass der Gastgeber eben keinen Nachschub mehr hat, was die Situation für alle unangenehm macht. Außerdem gehe ich normalerweise auch nicht völlig ausgehungert zu jemandem, so dass mir die normalen Portionen immer reichen.
Fragt ihr als Gast auch nach Nachschub, wenn ihr irgendwo zum Essen eingeladen seid und euch das Essen besonders gut schmeckt? Oder wäre euch das auch unangenehm, so etwas von selbst anzusprechen und würdet lieber warten, bis der Gastgeber von selbst Nachschub anbietet?
Prinzessin_90 hat geschrieben:Ich muss sagen, dass ich mich auch gar nicht trauen würde, als Gast nach Nachschub zu fragen. Immerhin kann es gut sein, dass der Gastgeber eben keinen Nachschub mehr hat, was die Situation für alle unangenehm macht.
Ich weiß nicht, bei wem du bisher zu Gast gewesen bist und welche kulturellen Gepflogenheiten dort üblich waren, aber ich kenne das eher so, dass immer alle Speisen auf den Tisch gestellt werden und man sehr gut als Gast einen Überblick darüber hat, wo noch Nachschub vorhanden ist und wo nicht. Dementsprechend kann man sich als Gast immer selbst auf den Teller nachladen, wenn man noch Hunger hat.
Ich habe das noch nie erlebt, dass das Essen in der Küche oder irgendwo außer Sichtweite gelagert wurde, sodass man gar nicht wusste, ob überhaupt noch was da ist. Gerade die Sachen, die schnell kalt werden, werden immer in der Nähe des Esstischs gelagert, an dem auch gesessen und gegessen wird und ich war schon sehr sehr oft zu Besuch bei den unterschiedlichsten Kulturen und Personen und ich habe noch nie erlebt, dass das Essen "versteckt" wurde.
Ich sehe das wie Olly173. Ich weiß immer, ob noch Reste übrig sind, weil ich direkt am Herstellen beteiligt war oder zumindest während der Herstellung zum Unterhalten daneben saß. Und wenn es mir geschmeckt hat, frage ich dann nach Nachschub. Selbst, wenn es keinen gäbe, ist das doch nicht schlimm. Es zeigt doch nur, dass es einem geschmeckt hat.
Um das schlechte Gewissen des Gastgebers, seinen Gast hungrig zu lassen, zu schmälern, würde ich einfach sagen, dass ich eigentlich schon satt bin, es aber eben nur so lecker war, dass ich gerne mehr gewollt hätte. Ich sehe darin kein Problem. Mit Trauen hat das gar nichts zu tun, weil ich ja immer bei Freunden zum Essen bin und nicht bei jemanden, wo ich strikt die Etikette einhalten müsste.
Bei mir war es bisher dann immer so, dass die Töpfe oder die Auflaufformen, je nachdem, auf de Tisch gestellt wurden und dann jeder Gast selber etwas nehmen konnte. Als Gastgeber macht man meistens ja auch mehr, weil man damit rechnen muss, dass ein Gast nicht nur einen Teller isst. Ich würde schon nachfragen, wenn es lecker war und bisher kam so eine Frage auch noch nie schlecht an, man freut sich doch, wenn es dem Gast schmeckt und wenn nichts mehr da ist, dann ist es eben so.
Wenn ich bei Freunden oder Bekannten zum Essen eingeladen bin, achte ich darauf, dass ich in etwa genau so viel zu mir nehme wie mein Gastgeber auch. Mehr nicht. Das finde ich unhöflich. Nur wenn dieser von sich aus anbietet, dass noch etwas da ist und ich mir ruhig nehmen kann, würde ich mehr nehmen, wenn ich denn noch Hunger hätte.
Wenn ich selbst Gäste habe, achte ich darauf, dass immer ein bisschen mehr da ist, sodass jemand sich Nachschub holen kann. Ich stelle aber nicht alles extra auf den Tisch; so groß ist unser Tisch leider nicht. Der wäre dann schnell vollgestellt. Wenn noch etwas da ist und alle so gut wie fertig gegessen haben, biete ich von mir aus an, dass sich meine Gäste ruhig noch etwas nehmen können bzw. ich bringe ihnen dann den Rest.
Wenn ich jedoch selbst nur noch Reste da habe und diese gekocht habe, sage ich schon im Voraus, dass ich nur kleine Mengen habe. Oftmals habe ich nämlich spontan Besuch, dem ich dann natürlich auch anbiete mit uns zu essen. Wenn nämlich spontan und ungeplant Besuch kommt, während gerade Essen gemacht wird, muss es nicht sein, dass dieser dann nebendran sitzt und uns zusieht. Hungern muss ja keiner.
Das kommt darauf an, wo ich eingeladen bin und was es dort zu essen gibt. Ich kenne es eigentlich auch nur so, dass das gesamte Essen auf dem Tisch steht und man sich nehmen kann, wovon und wie viel man möchte. Wenn eine Schüssel oder Platte leer wäre, würde ich allerdings nicht fragen, ob noch etwas da ist, zumindest dann nicht, wenn es sich nur um flüchtige Bekannte oder eigentlich fremde Leute handelt, bei denen ich zum Essen eingeladen bin.
Bei guten Freunden hätte ich weniger Hemmungen, nach Nachschub zu fragen, genau so wenig bei einem Besuch bei der Familie. Insgesamt würde ich das allerdings immer von der individuellen Situation abhängig machen.
Kommt drauf an wo ich eingeladen bin. Wenn es Bekannte oder gar Geschäftspartner meines Mannes sind, ist alles ein wenig feiner und das Essen steht in der Regel in schalen oder Formen auf dem Tisch. Allerdings würde ich da auch nur eine normale Portion essen und mich nicht voll stopfen. Das wäre mir zu peinlich.
Wenn es aber gute Freunde sind, würde ich schon fragen. Da würde es mich auch nicht stören, etwas mehr zu essen, wenn ich gerade großen Hunger habe. Bei meinen Schwiegereltern bediene ich mich immer selber, weil sie immer nur eine kleine Portion auf den Teller machen, aber immer reichlich kochen. Da warte ich auch nicht, bis sie sich noch eine Portion nehmen.
Bei mir würde es auch darauf ankommen, wo ich denn eingeladen bin. Bei Freunden hätte ich kein Problem damit, auch mal zu fragen, ob noch Nachschub da ist, weil das ja immerhin auch bedeutet, dass es mir geschmeckt hat. Bei anderen Gastgebern wäre ich dann doch eher vorsichtig und würde abwarten, bis mir angeboten wird, dass ich noch etwas von dem Essen haben kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1509mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2588mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 821mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 646mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1207mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung