Gutscheine werden im Internet über Wert versteigert

vom 12.02.2015, 11:36 Uhr

Vor einiger Zeit habe ich selbst einen Gutschein zum Geburtstag geschenkt bekommen, der allerdings leider für einen Shop war, bei welchem ich nicht so gerne einkaufe. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, den Gutschein online weiter zu verkaufen. Nach einiger Recherche habe ich auch einige Webseiten gefunden, die Gutscheine (allerdings zu deutlich geringerem Wert) ankaufen.

Durch Zufall bin ich dann auf die Idee gekommen, einfach mal bei den bekannten Online Versteigerungshäusern nach zu schauen, zu welchen Preisen die Gutscheine verkauft werden. Zu meinem Erstaunen wurden die Gutscheine hier oftmals über Wert versteigert. Ein Gutschein der bspw. 10€ Wert ist wurde hier für 10,2€ versteigert.

Könnt ihr euch dieses Phänomen erklären? Warum gehen die Leute nicht einfach auf die Webseite des Anbieters und kaufen sich für 10€ einen 10€ Gutschein, statt mehr zu bezahlen, als er letztendlich wert ist?

» sommerman » Beiträge: 119 » Talkpoints: 24,04 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich glaube das hängt wiederum mit Gutscheinen zusammen. :-) Gerade bei Auktionshäusern wie ebay und amazon sind oft gebundene Aktionen möglich. Nimm Talkteria hier: Wenn du bei Talkteria genug Punkte zusammen hast, darfst du dich über einen amazon-Gutschein freuen. Der ist jedoch normalerweise nicht gegen Geld eintauschbar, sprich, du versuchst ihn irgendwie "umzuwandeln".

Wenn du dann einen Gutschein für etwas siehst, dass dir besser passt, kannst du ihn quasi für umsonst erwerben - auch wenn es dich defacto etwas mehr kostet. Ähnlich verhält es sich mit ebay, wo Aktionen wie "Kaufe etwas und bezahle es mit Paypal und kriege dafür 15 Euro Rabat" sicher zum spontanen Kauf für entsprechende Produkte anregen. Die Kombination von Möglichkeiten macht es eben.

» Kultur » Beiträge: 24 » Talkpoints: 10,69 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^