Trotz Zwangsadoption in der DDR die leiblichen Eltern finden

vom 11.02.2015, 14:19 Uhr

Nehmen wir mal an, dass ein Kind damals in der DDR zwangsadoptiert wurde. In den Papieren stehen die leiblichen Eltern ja wohl nicht drin, weil man das ja unter den Tisch gekehrt hat, wenn ich richtig informiert bin.

Welche Möglichkeiten bestehen denn für das Kind dennoch die Wurzeln kennen zu lernen? Was kann das Kind machen, damit es die leibliche Mutter oder noch besser beide leiblichen Elternteile finden kann? Gibt es eine Stelle an die man sich da wenden kann? Wurde das vielleicht doch irgendwo archiviert oder wurde das völlig anonym gemacht?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Es gibt eine Clearingstelle der Regierung, die allerdings eher nicht anzuraten ist. Sie erkennt zum Beispiel bis heute nicht an, dass der Paragraf 249 des Strafgesetzbuches, der oft als Begründung herhalten musste, ein Unrecht ist. Dabei ist das bereits auf internationaler Ebene geklärt. Aber auch dort kann man anfragen.

Der Verein selbst bietet die Möglichkeit, nach Eltern oder Kindern zu suchen. Das ist seine Homepage. Vielleicht hat sie dort Glück und gehört sogar zu den Kindern, die aktuell von ihren Eltern auf diesem Weg gesucht werden.

» cooper75 » Beiträge: 13428 » Talkpoints: 519,39 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^