Ab welchem Alter Gutschein zum Kindergeburtstag schenken

vom 11.02.2015, 09:12 Uhr

Meine Tochter ist in der nächsten Zeit bei einigen Kindergeburtstagen eingeladen und jetzt zerbrechen wir uns schon den Kopf was wir her schenken könnten. Wir haben uns gedacht pro Kind so an die 10 Euro. Aber was? Die Kinder sind alle so um die sechs Jahre alt. Uns ist schon alles Mögliche eingefallen, aber irgendwie passt nichts so richtig. Jetzt haben wir überlegt ob wir ganz einfach nur einen Gutschein her schenken. Zum Beispiel für ein Spielzeuggeschäft in der Nähe. Aber ob das für dieses Alter schon passt?

Ich meine ich geh mit meiner Tochter auch gerne in das Geschäft und sie sucht sich was aus, von dem her wäre es sicher nicht so verkehrt, aber wenn man ein Packerl bekommt wäre es ja sicher interessant wenn man es auspacken auch kann. Also kann man einen Gutschein auch, aber es ist doch was anderes. Ab welchem Alter würdet ihr einen Gutschein her schenken?

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Bei uns haben die Kinder etwa im Alter von 10 Jahren damit angefangen, Gutscheine zu schenken. 6 Jahre finde ich persönlich zu früh. Die Kinder packen ihre Geschenke aus und wollen dann auch sofort etwas haben. Mit einem Gutschein in einen Laden zu gehen, vielleicht Tage nach dem Geburtstag, ist meiner Ansicht nach nicht Altersangemessen. Dafür sind sie noch zu klein.

Bei uns haben die Kinder meistens Geschenkekörbe. Man geht in den Spielzeugladen, sagt den Namen des Kindes und sucht Etwas aus. Sehr leicht und vorallem auch eine schnelle und schmerzlose Angelegenheit.

Kannst du nicht einfach die Mutter des Kindes fragen, was gewünscht wird? Das ist doch auch eine einfache Möglichkeit, ein passendes Geschenk zu finden, welches dann am Ende auch begeistert angenommen wird.

Wenn du dich dennoch für einen Gutschein entscheiden solltest, würde ich auf jedenfall noch etwas Kleines dazu schenken. Den Gutschein könnte man an einer Tüte Bonbons oder einem kleinen Geschenk befestigen. So hat das Kind auf jedenfall schonmal etwas in der Hand.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Mein Sohn hat bereits zu seinem fünften Geburtstag letztes Jahr einen Geschenkegutschein an seinem Kindergeburtstag geschenkt bekommen. Er hat zwar explizit nichts gesagt, aber man konnte an seinem Gesicht erkennen, dass er damit nicht wirklich glücklich war. Er hat zwar anstandsweise in den Umschlag geschaut, hat mich aber nicht gebeten, ihm das Geschriebene vorzulesen, was auf der Karte steht. Dann hat er den Gutschein zur Seite gelegt, ihn keines Blickes mehr gewürdigt und hat dann wieder ein Lächeln aufgesetzt und freudig ein in Geschenkpapier gepacktes Paket geöffnet.

Für mich war es ganz klar, dass ein fünfjähriges Kind Geschenke auspacken will. Das Interessante ist nicht unbedingt hinterher dann das wirklich passende Geschenk, sondern, dass das Geburtstagskind etwas auspacken darf und man den Inhalt hinterher dann auch irgendwie gebrauchen kann.

Bei uns gab es nun zum sechsten Geburtstag auch viele Eltern, die mich gefragt haben, was sich mein Sohn um Geburtstag wünscht. Ich habe verschiedene Wünsche geäußert, ohne zu wissen, dass ein Teil der Sachen nicht mehr hergestellt wird. Die betroffenen Eltern haben dann bei mir nicht weiter nachgefragt, sondern haben dann etwas gekauft, wovon sie dachten, dass es meinem Sohn gefallen wird. Er fand das Auspacken dieser Geschenke dann sehr spannend. Er hat beim Auspacken richtig mitgefiebert. Als die Sachen, die er sich eigentlich nicht gewünscht hat, gesehen hat, war er überrascht, fand die Sachen aber trotzdem gut.

Inzwischen spielt er auch damit und ist gar nicht so traurig, dass er nicht das bekommen hat, was er sich gewünscht hat. Er ist glücklich über die Dinge, die er bekommen hat und arrangiert sich damit. Ich will damit sagen, dass du lieber Geschenke für die Geburtstagskinder kaufen solltest anstatt irgendwelcher Gutscheine, auch wenn du nicht genau weißt, was sich das Geburtstagskind wünscht.

Ein Geschenk auszupacken und die leuchtenden Augen des Geburtstagskindes würde ich als Kriterium heranziehen. Das Kind wird sich damit arrangieren und die Spielsachen toll finden. Mit einem Gutschein können Kinder in diesem Alter noch so rein gar nichts anfangen und legen diesen womöglich ungesehen in eine Ecke.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^