Bis wann soll überall Breitband verfügbar sein?

vom 09.02.2015, 00:40 Uhr

Ich habe bis Anfang letzten Jahres noch in einem Dorf gewohnt in dem es maximal eine 3000er Internetverbindung gab. Wobei diese 3000 auch nur theoretisch waren und auch nur mit etwas Glück in einer Straße wohl möglich gewesen sein soll. Wie auch immer, ich war auf jeden Fall weit weg von dieser Straße, bei mir war nur eine 1000er möglich.

Nun heißt es ja schon seit einiger Zeit, das bald Breitband überall verfügbar sein soll, aber wann wird es auch im letzten kleinem Kuhdorf soweit sein? Gibt es dazu irgendwelche verbindlichen Termine?

» RavenThunder » Beiträge: 1315 » Talkpoints: 11,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es soll wohl bis 2018 jeder ein Internet haben, das den Namen Breitband auch zurecht tragen soll. Dabei stelle ich mir die Frage, wie dies in der Praxis gehen soll, denn dann müsste ja schon bald in jedem kleinen Dorf Glasfaser verlegt werden. Ich denke mal, dass vermehrt auf die LTE-Technik gesetzt wird und diese Technik weiter ausgebaut wird.

Dazu werden aber weitere Frequenzen benötigt und der ein oder andere Funkstandard wird bis 2018 wohl von der Bildfläche verschwinden, wie z.B. das DVB-T. Warten wir's mal ab, was die nächsten Jahre so alles passiert.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Da wo der Aufwand für die Verlegung von Kabeln zu groß wird, will man auf LTE setzen. So zumindest die Pläne der Telekom, was es in manchen Gegenden auch schon gibt. Zumindest ist es mir von Usedom so bekannt, dass man da eher nur LTE nutzen kann, als echtes DSL via Kabel. Ich selbst bin schon seit Oktober umgestellt, aber bis wirklich der letzte Kunde Breitband haben wird, wird wohl noch einige Zeit vergehen.

Zwar wurde 2018 als Ziel gesetzt, aber ich glaube nicht, dass man das erreichen wird. Dafür gibt es halt in manchen Regionen noch zu viele Probleme, die man erst mal beherrschen muss. Und selbst wenn man auf LTE setzen will, heißt das noch nicht, dass die Orte so mitmachen. Immerhin gab es auch in den letzten Jahren schon viele Bürgerinitiativen, wenn man so einen Sendemast nicht in der Nähe haben wollte. Auch das sind Probleme, die wohl den Zeitplan beeinträchtigen werden, aber die man vorher nicht so genau kalkulieren kann.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Überlegenswert wäre auch eine neue Technologie, die beide Breitbandvarianten zu einem Netz verknüpft: Der Hybrid-Router. Dort, wo das herkömmliche DSL an die Grenzen stößt, kann man seine Bandbreite noch erhöhen, in dem LTE dazugeschaltet wird. Diese neue Technik kostet auch nicht viel mehr als das herkömmliche DSL, aber man kann damit durchaus seine Bandbreite verdoppeln. Wäre vielleicht in manchen Gegenden ganz interessant, wo man keine gute Bandbreite bekommt.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^