Nachts hungrig ins Bett gehen?
In diesem Thread schrieb ein User, dass er abends spätestens um 17 Uhr etwas isst und dann hungrig ins Bett geht. Ich verstehe diese Logik ehrlich gesagt nicht so ganz. Ich hatte eigentlich angenommen, dass in Zeiten von Wohlstand, wo keine Hungersnöte herrschen, niemand Grund hätte, gezielt hungrig ins Bett zu gehen.
Wennn ich beispielsweise abends merke, dass ich noch großen Hunger habe, dann esse ich meistens noch eine Kleinigkeit, auch wenn es dann nur etwas Obst ist oder eine halbe Scheibe Brot, aber gezielt ins Bett gehen obwohl ich Hunger habe, mache ich eigentlich nie. Denn dann würde ich die ganze Zeit vom Magenknurren abgelenkt werden und das würde mich am Einschlafen hindern, was ich gar nicht mag. So lange man auch nur eine Kleinigkeit isst, wird schon nicht der Magen rebellieren und man muss in meinen Augen dann auch keine Bauchschmerzen fürchten bevor man einschläft. Ich bin in dieser Hinsicht aber zugegeben auch etwas unempfindlich. Ich habe auch kein Problem damit, mich um ein Uhr morgens mit Schaschlik vollzuknallen und kann hinterher immer noch seelenruhig und ohne Probleme einschlafen.
Warum gehen manche Menschen gezielt hungrig ins Bett? Vertragen sie es nicht, wenn der Magen zu voll ist vor dem Schlafen gehen oder ist das eine Art "Diät"? Geht ihr hungrig ins Bett und warum macht ihr das? Wie sind eure Gewohnheiten in dieser Hinsicht?
Haha, sich nach Mitternacht mit Schaschlik vollzuhauen finde ich gut. Ich habe damit auch kein Problem, aber ich denke, so wie ich das von meiner Freundin aus kenne, dass derjenige wohl auf Diät ist! Denn es soll ja wohl tatsächlich helfen abends nichts mehr zu essen. Ich könnte das nicht, zumal ich denke, dass es nicht auf die Tageszeit ankommt, sondern auf die gesamte Kalorienmenge/Tag.
Die meisten machen das aus diättechnischen Gründen, obwohl es dem Körper egal ist, ob Du Deine Kalorien vor 17 Uhr oder danach einnimmst. Am Ende kommt es nur auf die Kalorienbilanz an, mehr nicht. Ich esse, wenn ich Hunger habe. Das ist mein Leben und keine Uhr dieser Welt wird mir vorschreiben,wann ich zu essen habe. Und nein, ich bin nicht dick. Mein BMI liegt bei 19.
Also man wird definitiv NICHT fett, nur weil man nach 17 Uhr was isst. Und da ich bis 20 Uhr auf Arbeit bin, muss ich ja gezwungenermaßen nach 17 Uhr zu Abend essen. Bin ambulante Krankenpflegerin und habe im Dienstwagen leider keinen Herd eingebaut.
Das war ich. Und da du nicht verstehst, warum ich das tue, werde ich dir auch gleich direkt hier antworten. Ich habe ein Problem mit meinem Stoffwechsel, was bedeutet, dass ich relativ schnell zunehme. Ich habe für mich verschiedene Diäten ausprobiert und nach Jahren festgestellt, dass ich am Besten zurechtkomme, wenn ich den Tag über normal esse und dann eben nach 17 Uhr nichts mehr.
So brauche ich auf nichts verzichten, nehme aber auch nicht zu. Esse ich den ganzen Tag über regelmäßig, nehme ich zu, auch wenn es die selbe Menge ist. Das ist vielleicht ein wenig verrückt aber es ist so. Da ich ein sehr figurbewusster Mensch bin und weiterhin in Größe 38 passen möchte, handhabe ich das so - ganz einfach.
Abgesehen davon gebe ich abends Fitnesskurse. Esse ich vorher noch etwas, wird mir meistens schlecht. So habe ich mich mittlerweile an diesen Essensrhythmus gewöhnt. Ich habe zwar abends ein wenig hunger, kann aber tatsächlich auch nicht mehr schlafen, wenn ich in Ausnahmefällen nach 17 Uhr noch etwas esse. Dann habe ich die ganze Nacht Herzrasen und ein Völlegefühl im Magen.
Also gehe ich lieber etwas hungrig ins Bett, schlafe wunderbar und esse dann vormittags wieder. Ich hoffe, deine Frage ist damit beantwortet.
Sandra980 hat geschrieben:Ich habe zwar abends ein wenig hunger, kann aber tatsächlich auch nicht mehr schlafen, wenn ich in Ausnahmefällen nach 17 Uhr noch etwas esse. Dann habe ich die ganze Nacht Herzrasen und ein Völlegefühl im Magen.
Unter diesem Aspekt kann ich das schon verstehen, auch wenn mir diese Handhabung vorher eher fremd war. Ich meine, jeder Stoffwechsel reagiert anders, daher habe ich dir auch nicht zwangsläufig eine Diät unterstellt, weil ich eben auch weiß, dass das andere Gründe haben kann.
Meine Mutter beispielsweise darf zu spät auch nicht mehr sonderlich viel essen, weil sie sonst nicht schlafen kann und am Besten wäre es, wenn sie dann auch komplett auf Paprika verzichtet, weil sie darauf ganz extrem mit Bauchschmerzen reagiert und erst recht nicht schlafen kann. Aber dass das eben auch davon abhängen kann, um welche Uhrzeit man etwas isst und nicht was genau man isst, war mir neu.
Ich habe auch nie ein Problem damit, nach 17 Uhr zu essen. Gegen 19 Uhr kommt bei mir sogar erst einmal das Abendessen auf den Tisch. Und oft gibt es da Nudeln, Kartoffeln, Reis etc. Etwa zwei Stunden später esse ich dann meist noch etwas Süßes als Nachschlag wie Pudding, Cornflakes oder eine Tafel Schokolade.
Und mein Gewicht liegt auch noch im Normalbereich.
Wenn ich um diese Zeiten nichts mehr essen würde, würde auch ich vor Hunger nachts nicht schlafen können. Allerdings stopfe ich mich ab ca. 22 Uhr nicht mehr mit irgendetwas voll, da zuviel Essen im Magen mich auch nicht gut schlafen lässt.
Ich bin auch ein Mensch, der gerne lange wach ist und so kommt es durchaus noch mal vor, dass ich spät abends noch etwas esse. Ich würde nie auf die Idee kommen zu einer bestimmten Uhrzeit nichts mehr zu essen, weil es mir auf der Hüfte liegen könnte. Sicherlich, wenn alles bei einem ansetzt, dann muss man da auch ein bisschen darauf achten, aber dennoch esse ich wenn ich Hunger oder Appetit habe und bisher bin ich auch immer noch schlank, was ja auch durchaus nicht an meinem Essverhalten liegt.
Sandra980 hat geschrieben:Esse ich den ganzen Tag über regelmäßig, nehme ich zu, auch wenn es die selbe Menge ist.
Hast Du da wirklich ganz penibel die Kalorien zusammen gezählt? Dem Körper ist die Uhrzeit nämlich echt schnuppe. Die Bilanz muss am Ende stimmen. Ich habe übrigens Hashimoto Thyredalis ausgelöst durch eine Schilddrüsenunterfunktion und somit einen wirklich miserablen Stoffwechsel, genau so wie Du und ich nehme dennoch nicht zu, wenn ich nach 17 Uhr esse. Ich glaube eher, dass man sich den Stoffwechsel durch Essensverbot noch weiter kaputt macht.
Ich gehe auch hin und wieder nachts hungrig ins Bett, wobei ich das nicht gezielt so mache. Meistens ist der Grund einfach Faulheit, weshalb ich mir dann nichts mehr zu essen mache. Ich muss gestehen, dass ich dann oft keine Lust habe, noch aufzustehen, wenn ich schon im Bett liege, nur weil ich etwas Hunger habe.
Ich denke mir, dass es sich dann auch nicht lohnt, extra noch aufzustehen, wenn ich doch einfach am nächsten Tag etwas frühstücken kann. Außerdem bin ich auch ein wenig wählerisch, was Essen angeht und ich würde mich dann auch nicht mit einem Brot zufrieden geben, weshalb ich dann lieber gleich darauf verzichte, mir etwas zu machen und mir dann vornehme, einfach am nächsten Morgen etwas zu essen.
Oftmals denke ich mir auch, dass ich mir die Kalorien auch sparen kann, wenn ich exakt dann Hunger bekomme, wenn ich ins Bett will. Wenn ich zu Abend gegessen habe und dann eigentlich schlafen möchte, verzichte ich dann auch darauf, mir etwas zu machen, weil ich einfach zu faul bin und das irgendwie ja auch unnötige Kalorien wären, auf die ich auch verzichten kann. Immerhin habe ich dann ja auch nicht lange etwas von meinem vollen Magen, wenn ich ohnehin gleich einschlafe.
Wenn ich jedoch spät am Abend noch am Schreibtisch sitze und ein wenig Hunger bekomme, aber nicht sofort schlafen möchte, dann esse ich immer etwas. Zwar habe ich dann meistens auch keine Lust dazu, mir irgendetwas zuzubereiten, wobei ich mir dann gerne einen Joghurt nehme oder zu den Chips greife. Ich möchte dann auch nicht unbedingt richtig satt werden, sondern nur einfach das lästige Hungergefühl so weit unter Kontrolle bekommen, bis ich dann ins Bett gehe.
Prinzessin_90 hat geschrieben:Oftmals denke ich mir auch, dass ich mir die Kalorien auch sparen kann, wenn ich exakt dann Hunger bekomme, wenn ich ins Bett will.
Wenn man exakt dann Hunger bekommt, wenn man gerade in´s Bett will, ist der Hunger ja auch noch nicht groß genug, um nicht einschlafen zu können. Wenn man aber um 17 Uhr das letzte Mal isst oder sogar etwas davor und man geht frühestens um 22 Uhr in´s Bett, sind in der Zeit ganze 5 Stunden vergangen. Das ist normalerweise die Zeit, bei der der Magen spätestens wieder knurren sollte.
Hunger bekommt man normalerweise aber schon etwas eher. Mit Magenknurren in´s Bett gehen, finde ich einfach nicht gut, weil Magenknurren nichts anderes bedeutet als "Der Magen ist leer und hat gerade rein gar nichts zu tun". So können nachts dann auch Bauchkrämpfe enstehen etc..
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1509mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2588mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 821mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 646mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1207mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung