Wie viele Aktiengewinne habt ihr im Schnitt im Jahr?
Mein Partner handelt recht erfolgreich mit verschiedenen Aktien und vermehrt so das Geld, was wir für die Hochzeit zurückgelegt haben. Natürlich kann man mit einer hohen Anfangssumme immer auch mehr Gewinne machen, weswegen das eigentlich ganz gut läuft. Wie viele Gewinne macht ihr denn so im Jahr und lasst ihr da die Aktien einfach stehen oder handelt ihr richtig?
Ich habe mir noch zu DM Zeiten ein kleines Aktienpaket zugelegt und war dann eigentlich über ein Jahrzehnt stinkesauer darüber, weil es sich permanent im Sturzflug befand. Zum Glück gab es ja dennoch in jedem Jahr die Dividende und die hat den Verlust immer noch ein wenig gemindert. Aktuell befinden sich die Aktien sogar mit etwa 25% im Plus, aber ich werde sie vorerst dennoch mal behalten. In diesem Jahr soll es ja laut Prognosen noch weiter bergauf gehen ...
Es kommt jetzt darauf an, wie man die Gewinne definiert. Ich habe in den letzten Jahren fast nur Titel verkauft, die Verluste gemacht haben und den Rest behalten. Deshalb liegen meine realisierten Gewinne nicht besonders hoch. Sie lagen in den letzten Jahren bei durchschnittlich etwa 3% meiner Investitionssumme pro Jahr. Das sind aber eben nur Dividenden abzüglich der Kursverluste.
Allerdings habe ich eben durch steigende Kurse vor allem in den letzten drei Jahren sehr große Kursgewinne, die ich aber noch nicht realisiert habe. Die liegen im Moment so bei 40% der Investitionssumme. Über die Jahre verteilt würde ich nach Steuern wohl auf eine Rendite von etwa 10% pro Jahr kommen, wenn ich jetzt alles verkaufen würde.
Das sind bei mir aber alle Wertpapiergewinne. Mein Depot besteht nicht nur aus Aktien, sondern auch aus Fonds und Anleihen. Und gerade letztere haben sich seit der letzten Eurokrise extrem positiv entwickelt, besser als so manche Aktie in meinem Depot.
Das ist natürlich sehr schwer sagen weil es in der Regel zu einem ausgewogenen Aktiendepot gehört sehr vielseitig und breit zu investieren. Da sich naturgemäß die Branchen und auch die jeweiligen Märkte der Länder anders entwickeln kann man nie genau sagen wie viele Aktiengewinne man im Schnitt gemacht hat.
Überhaupt ist das mit den Aktiengewinnen so eine Sache. Für mich ist ein Aktiengewinn erst ein greifbarer Wert wenn ich den Gewinn realisiert habe, also der Zeitpunkt wo ich das Wertpapier verkauft habe. Wenn es dagegen noch im Depot schlummert dann habe ich zwar möglicherweise einen Wertzuwachs über das Jahr gesehen erhalten, aber der kann nächste Woche schon wieder weg sein.
Im Schnitt ist es so dass ich in durchschnittlichen Börsenjahren so einen Wertzuwachs um die acht bis zehn Prozent einfahre. Das kann mal mehr und auch mal weniger sein. Letztes Jahr waren es laut meinem Personal-Investment-Report für das gesamte Depot acht Prozent an Wertzuwachs. Da sind dann Werte dabei die 20 Prozent und mehr gemacht haben und es gibt auch einen der hatte mit 70 Prozent Verlust zu kämpfen.
Ich denke aber so im 20-Jahres-Durchschnitt werden es bei allen Höhen und Tiefen an der Börse fünf Prozent gewesen sein, aber das ist meine persönliche Einschätzung. Ich kann leider ohne sehr viel Aufwand die Einstiegsdaten für alle Werte nicht mehr rekonstruieren, dafür bin ich einfach zu lange dabei. Ich sehe aber bei jedem einzelnen Wert wo der Kurs vor zehn Jahren stand und da ist es eigentlich die Regel dass die Werte immer gestiegen sind.
Ich habe aber kaum Einzelaktien sondern eher Fonds um das Risiko des Totalausfalls zu minimieren. Natürlich war ich auch mit dabei als der ganze Neue Markt zusammengebrochen ist oder die Telekom-Aktie seinen Sturzflug begann. Diese Werte sind auch inzwischen alle mit Verlust verkauft, aber durch günstige Neueinkäufe hat sich das alles wieder relativiert und ich bin locker in der Gewinnzone.
Zurzeit sieht es an der Börse ja wieder sehr erfreulich aus. Im Dezember stand der DAX zum Jahreswechsel bei 9 800 Punkten, jetzt am 2. Februar bei 10 800 Punkten. Dieser Zuwachs um rund zehn Prozent hat sich natürlich auch sehr positiv auf meinem Depot bemerkbar gemacht. Der Wertzuwachs beträgt nämlich für diesen kurzen Zeitraum auch ungefähr zehn Prozent obwohl ich weltweit und auch in Rentenpapieren angelegt habe und das ist für mich sehr erfreulich.
Wenn ich mir vorstelle wie lange man sein Festgeld anlegen muss um auf zehn Prozent Gewinn zu kommen dann sind diese Aktien oder Wertpapier eigentlich Alternativlos. Aber wie gesagt, alle diese Zuwächse zählen erst wenn man wirklich zu Höchstständen verkauft, alles andere ist nur Augenwischerei.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-245161.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5858mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3658mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1646mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2656mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?