Welche Art der Datensicherung wendet ihr bevorzugt an?

vom 31.01.2015, 15:59 Uhr

Ab und an muss man einfach einmal seine Daten sichern, denn wenn der Computer einmal kaputt geht, ist man froh, wenn man die Daten noch hat, damit man ihn entweder neu aufsetzen kann oder die Daten dann auf einen anderen, neuen Computer übertragen kann.

Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann seine Dateien online auf einer Cloud speichern, das ist aber nicht das, was jeder möchte, viele sind da ja bekanntlich skeptisch. Zum anderen gibt es die Möglichkeit, sich eine externe Festplatte anzuschaffen, wo die Dateien alle hinauf gespeichert werden können. Dies ist sehr vorteilhaft, da dort viel Platz hat.

Wenn man sich eine externe Festplatte kauft, auf der ein ganzes Terrabyte Platz hat, dann können die Sicherungskopien von mehreren Computern darauf gespeichert werden und es ist sowohl für Dateien, als auch für Fotos und Videos genug Platz. Allerdings ist eine Festplatte meistens sehr groß und nimmt somit sehr viel Platz weg. Auch die Aufbewahrung ist etwas schwierig.

Ein USB- Stick empfiehlt sich ebenfalls, wenn man nicht allzu große Dateien zu speichern hat. Also Musik, Dateien und Fotos lassen sich problemlos auch in einem höheren Ausmaß auf einen USB-Stick mit relativ großem Speicher speichern. So habe ich es gehandhabt, als ich heute vom alten Laptop eine Sicherung angefertigt habe. Allerdings sind diese Sticks so klein, dass ich auch schon welche verloren habe. Das ist dann natürlich sehr schade.

Eine andere, wahrscheinlich für viele etwas altmodische Möglichkeit ist die, die Daten auf DVD oder CD-ROM abzuspeichern. Das ist einfach und die CD kann ebenfalls platzsparend aufbewahrt werden. Außerdem kann man sie nicht so leicht verlieren, wie ein USB-Stick. Allerdings ist auf den meisten CDs eben nicht genügend Speicherplatz vorhanden, um vielleicht gar alle Dateien zu speichern und man müsste eventuell mehrere CDs beschreiben, weshalb sich wieder ein USB-Stick oder eine externe Festplatte mehr rentieren würde.

Welche Methode nehmt ihr zur Sicherung eurer Computer oder Handydateien? Wovon würdet ihr abraten und warum? Von welchem Sicherungssystem seid ihr überzeugt und woran liegt das? Könnt ihr Tipps und Hilfestellungen geben, wie man seine Daten schnell, übersichtlich und platzsparend für die Ewigkeit fest halten kann?

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Genau wie du, sehe ich die Sicherung in der Cloud skeptisch. Ich denke mir immer, wenn ich irgendwo etwas im Netz ablege, dann kann auch jemand darauf zugreifen. Mir ist das zu unsicher. Auch wenn vielleicht meine Daten für die Leute, die die Clouds knacken können uninteressant sind, so möchte ich das nicht. Ich lege ja auch nicht meine Personalakte oder Krankenakte in meinem Büro an einen Ort an dem jeder rein theoretisch nachschauen könnte. So sehe ich das aber mit den Clouds.

Ich habe je nach Datengröße verschiedene Datensicherungsvarianten. Für unterwegs habe ich entweder die wichtigsten Sachen und Dateien auf einem USB Stick oder auf einer DVD dabei. Persönliche Daten sichere ich grundsätzlich nicht auf Speichermedien die transportabel sind, denn dann ist die Gefahr, dass man den Datenträger doch mal mit nimmt und dann verliert.

Alles andere sichere ich auf einer externen Festplatte. Da es diese Festplatten momentan relativ günstig gibt und sie auch jede Menge Speicherplatz bieten, ist das für mich die beste Variante.

» Youdid » Beiträge: 421 » Talkpoints: 4,87 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich speichere nur aktuell wichtige Dateien auf dem USB-Stick. Das sind aber meistens nicht dermaßen wichtige Sachen, sondern eben nur Daten, die ich für die Uni brauche, sei es eine Hausarbeit oder eine Powerpoint-Präsentation für einen Vortrag. Alles andere belasse ich auf meinem Notebook ohne es auf eine externe Festplatte zu transferieren.

Ich bin bisher noch nicht auf die Idee gekommen, alle wichtigen Daten auf dem Notebook zu sichern. Ich hatte das bisher auch nicht nötig, auch als mein altes Notebook damals urplötzlich den Geist aufgegeben hat und ich im ersten Moment nicht wusste, wie ich an meine Daten rankommen soll, die noch auf der Festplatte waren. Dann habe ich allerdings mit der Hilfe meines Freundes die Festplatte ausgebaut und an mein neues Notebook angeschlossen und ich hatte wieder Zugriff auf alle meine kompletten Daten ohne sie jemals gezielt gesichert zu haben. Seitdem nutze ich diese Festplatte als externe Festplatte und habe das alte Notebook komplett entsorgt.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^