Laktosefreie Ernährung auch ohne Intoleranz ungesund?
Eine Bekannte von mir hat eine Laktoseintoleranz und muss auf die Ernährung achten. Sie lebt aber mit ihrer Familie zusammen und ihr Kind ist 12 Jahre alt. Der Mann würde ja gerne auch mit ihr zusammen auf laktosefreie Sachen achten, damit sie auch größere Verpackungen kaufen kann, die günstiger sind. Aber er hat nun gehört, dass man als nicht intoleranter Mensch Laktose essen sollte, weil laktosefreie Ernährung nur was für die intoleranten Menschen sind, die eben keine Laktose vertragen.
Er hat gehört, dass es sogar für die Entwicklung eines Kindes nicht gut ist, wenn diese laktosefrei ernährt werden und ist nicht mehr so begeistert von den Produkten. Ist es denn wirklich ungesund, wenn ein nicht intoleranter Mensch laktosefreie Sachen isst? Oder kann man als "normaler" Mensch auch diese Produkte bedenkenlos und ausschließlich essen?
Strikt logisch betrachtet wird bei laktosefreien Produkten lediglich ein Teilschritt der Verdauung vorweg genommen, weil manche Menschen das dafür nötige Enzym namens Laktase fehlt. Ok, das klingt jetzt eklig. Ich bin auch keine Lebensmittelchemikerin, aber eigentlich macht es doch gar keinen Unterschied, ob der Milchzucker schon in der Tüte in Galaktose und Glukose gespalten wird oder erst im menschlichen Dünndarm. Das Enzym und der chemische Vorgang bleiben meines Wissens gleich.
Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass laktosefreie Produkte automatisch gesünder oder ungesünder sind, wenn man Milchzucker prinzipiell verträgt. Maximal kann ich mich ganz weit aus dem Fenster lehnen und theoretisieren, dass der Körper weniger Laktase herstellt, wenn er auf Grund einer laktosefreien Ernährung weniger braucht und so eine Laktoseintoleranz quasi künstlich erzeugt werden kann.
Aber andererseits gibt es ja auch die Ansicht, dass Laktoseintoleranz eigentlich der natürliche Zustand der menschlichen Verdauung ist, da Milch ja eigentlich speziell für kleine Kinder oder Jungtiere als Ernährung gedacht ist und die meisten Arten irgendwann aufhören, sie zu vertragen. Auch viele Menschen außerhalb von Europa vertragen Milch mehrheitlich schlecht bis gar nicht, und die Europäer bilden in dieser Hinsicht eher eine Ausnahme von der Regel.
Du weißt aber schon, dass Laktoseintoleranz bei Erwachsenen normal ist, oder? Die Tatsache, dass das sie bei vielen Erwachsenen mit europäischen Wurzeln nicht auftritt ist auf eine Genmutation zurückzuführen. Der "normale Mensch" ist also der Mensch, bei dem sich die Laktosetoleranz zurückbildet je älter er wird.
Nachdem du das nun weißt, frag dich mal selber - warum sollte ein Mensch etwas für seine Entwicklung brauchen, das er nur deshalb überhaupt verdauen kann, weil bei ihm ein Gen mutiert ist? Das macht doch evolutionstechnisch gesehen überhaupt keinen Sinn.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1505mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2588mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 819mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 646mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1205mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung