Nahrungsmittel Tabus: Welche gibt es auf der Welt?

vom 29.09.2014, 18:04 Uhr

Alle möglichen Kulturen haben Tabus, was die Frage betrifft, ob bestimmte Dinge als essbar gelten oder nicht. Hierbei werden auch wirklich nur Dinge dazu gezählt, die an sich ungiftig sind und ohne gesundheitlich negative Folgen essbar wären, die also allein aus ethischen, moralischen oder religiösen Gründen als nicht essbar klassifiziert worden sind. Diese Nahrungsmitteltabus können sich mit der Zeit auch ändern und sie unterscheiden sich auch stark von Kultur zu Kultur.

So würden die meisten Leute in Deutschland wohl kein Katzenfleisch oder Hundefleisch essen. Heute schrecken auch viele vor Pferdefleisch zurück, obwohl das Essen von Pferden vor einigen Jahrzehnten noch ganz üblich war. In Indien werden von Menschen hinduistischen Glaubens keine Rinder gegessen. Moslems hingegen essen beispielsweise kein Schweinefleisch. Und so gibt es viele unterschiedliche Nahrungstabus weltweit.

Aber welche gibt es sonst noch, und wo genau? Gibt es vielleicht irgendwelche sehr ungewöhnlichen, die erwähnenswert wären? Welche? Und wie kam die jeweilige Kultur zu diesem ungewöhnlichen Nahrungstabu?

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wie und wann es zur Herausbildung der jeweiligen Esskultur kam, weiß ich auch nicht genau. Aber bei den Hindus zum Beispiel gelten ja das Rind und die Kuh vielleicht schon tausende Jahre als heilig und von daher verbietet sich deren Schlachtung. Bei den Juden und Moslems wird es ja noch viel wirrer. Da richtet sich die Essbarkeit nach den Hufen und Klauen eines Tieres und obendrein ob es Wiederkäuer ist.

» Barabas » Beiträge: 191 » Talkpoints: 7,61 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^