Web-Programmierung anbieten obwohl ich kein Informatiker bin
Ein Bekannter von mir ist Informatiker, also studierter Informatiker, und hat mir mal gezeigt, was er beruflich macht. Eigentlich programmiert er eher Software und kümmert sich aber auch ab und an um kleine Webauftritte. Auch ein anderer Bekannter von mir programmiert Webseiten für Bekannte. Er hat eigentlich eine Seite über bestimmte Geschäfte und das ist seine Einnahmequelle, aber manchmal erstellt er Seiten für Leute, die er gut kennt.
Diese Seiten sehen nicht sehr anspruchsvoll aus. Also ich will das nicht schlechtreden, aber die benutzen beide bestimmte Programme oder Editorhilfen (scheinbar ältere) und mit denen sehen die Seiten alle etwas altbacken aus. Ich habe nun auch mehrere Seiten programmiert, aber bisher meine eigenen und das habe ich so gemacht, also ohne Editorhilfe, indem ich den HTML- und CSS-Code geschrieben habe. Ok, ich habe einen Button-Editor benutzt, aber einen, bei dem man die Code nachher auch anpassen kann.
Und ich finde, dass meine Seiten viel schicker und moderner aussehen als das, was die beiden da gemacht haben, obwohl es ja Informatiker sind. Ok, ihr glaubt jetzt bestimmt wieder, dass Zitronengras sich ja eh für besser als andere Leute hält. Nein, ich sehe auch meine Grenzen. Richtig professionelle Seiten von großen Unternehmen sehen schon noch besser aus und da komme ich auch nicht ran, aber ich könnte mir vorstellen, dass das, was ich kann, auch vielen gefallen könnte und dass ich meine Fähigkeiten mit modernen Programmierhilfen, wie Drupal, auch weiter verbessern kann.
Und weil in meiner Vermögensschadenshaftpflicht auch so etwas mitversichert ist, da hatte ich die Idee, ich könnte das ja auch anbieten, dass ich Homepages für Firmen erstelle. Wenn das, was ich hinbekomme, besser aussieht als das, was meine zwei bekannten Informatiker machen, dann müsste sich doch da bestimmt der ein oder andere finden, der eine Homepage haben will. Es soll ja nicht mein Hauptjob werden, ich würde das ja nur so nebenbei machen.
Ich kann zudem keine PHP-Sachen und auch keine Datenbanken programmieren. Ich denke, da gerate ich auch an Grenzen, wenn das jemand möchte, dann müsste er sich an eine andere Person wenden, weil ich nicht denke, dass ich in der Lage wäre, so etwas wirklich zu lernen. Ich hatte mal einen Java-Kurs gemacht und muss zugeben, dass ich da kaum etwas gelernt habe, weil mich das überfordert hatte.
Aber ich bin eben auch kein Informatiker. Vielleicht schreckt das Leute ab. Vielleicht denken da mache, dass sie sich doch nicht die Seite von jemandem erstellen lassen wollen, der beruflich gar nichts mit Informatik zu tun hat. Ich weiß nicht, wie Menschen oder potentielle Auftraggeber darauf reagieren könnten.
Programmiert ihr für andere Webpages, auch ohne Informatikausbildung? Denkt ihr, dass so ein Angebot angenommen werden könnte?
Also ich persönlich würde meine Seiten lieber von einem Informatiker machen lassen. Aber wie gut dieser ist, scheint eine Geldfrage zu sein. Haben deine Kollegen den Erfolg mit ihren Arbeiten? Wenn ja, dann scheinst du im Programmieren anscheinend ein Talent zu haben, dass du durch aus nutzen kannst.
Dir muss aber der hohe Zeitaufwand klar sein. Eine eigene Seite zu erstellen geht viel schneller und einfacher vonstatten als wenn du im Auftrag arbeitest. Außerdem musst du auf besondere Wünsche eingehen können. Wenn du nur sehr einseitig programmieren kannst, könntest du Probleme mit den Kunden kriegen. Wenn du das nur nebenbei machst, ist das ein extrem großer Zeitaufwand. Unterschätz das nicht.
Ich denke du solltest einfach mal ausprobieren. Versuch doch einen kleineren Kunden zu finden, z.B. die Bäckerei oder Schneider von nebenan, und biete ihm deine Dienste an. Dann versuchst du es einfach. Wenn du Erfolg hast, arbeite dich hoch. So fängt jeder mal an.
Zunächst einmal ist es ja so, dass das Erstellen von Webseiten mit HTML und CSS keine Programmierung ist. Beides sind nur Beschreibungssprachen. Deshalb ist das, was du machst, erst einmal nur Design. Zum Programmieren wird es erst, wenn man dynamische Inhalte mit JavaScript umsetzt oder ein Backend mit beispielsweise PHP oder Node.js entwickelt. Idealerweise macht man dann auch gleich die Datenbank mit.
Natürlich benötigt man für solche Tätigkeiten keinen Informatiker, sondern eher einen Grafikdesigner. Es gibt allerdings auch viele Leute, die sowohl Design als auch Programmierung machen. Die können aber aus beiden Ecken kommen. Und es gibt natürlich auch viele Quereinsteiger. Wenn die Referenzen stimmen, hat man sicher auch ohne IT-Ausbildung oder Studium gute Chancen.
Allerdings ist es eben auch so, dass es heutzutage keine große Kunst mehr ist, eine ansprechende Seite mit Bootstrap oder einem ähnlichen Toolkit zu erstellen. Dafür reichen schließlich Grundkenntnisse in HTML völlig aus. Auf der anderen Seite kann man mit Wordpress oder einem anderen CMS auch ohne Programmierkenntnisse Webseiten erstellen, die dann sogar der Kunde selbst pflegen kann.
Von daher muss man mit einer Menge Schülern und Studenten konkurrieren, die für ein Taschengeld Seiten erstellen. Mit den richtigen Referenzen und Beziehungen kann man trotzdem noch einen ordentlichen Stundensatz verlangen, aber die Konkurrenz ist trotzdem nicht zu vernachlässigen.
Die Bekannten von dir leben wahrscheinlich genau davon. Sie haben wahrscheinlich schon vor vielen Jahren angefangen und leben von ihrem Kundenstamm und ihrem Ruf. Gerade kleinere Unternehmen haben ja nicht unbedingt den Anspruch, moderne Webauftritte zu besitzen. Sie wollen einfach nur wenig Arbeit haben und werden daher kaum einen neuen Webdesigner suchen, nur damit die Seite moderner aussieht.
Informatiker sind nun mal nicht primär dazu da, Software oder Webapplikationen oder Webseiten zu erstellen. Zwar können sie das auch machen - aber nur weil jemand Informatikerin oder Informatiker ist, bedeutet das nicht, dass dann diese Tätigkeiten auch beherrscht werden. Zumal bei Webseiten ja auch nicht wirklich allein der technische Hintergrund entscheidend ist.
Hier sind ja auch Ergonomie-Experten beteiligt, Grafiker und auch Personen die vom Fach was verstehen, um welches es bei der Webseite geht. So spielen bei Webseiten die einen Shop darstellen sollen andere Kriterien eine wichtige Rolle, als bei Webseiten, welche nur ein Produkt im Fokus haben.
Wie gut oder schlecht eine Webseite dann letztlich wird, hängt natürlich nicht von den Werkzeugen ab. Es ist denkbar, ausschließlich mit Hilfe vom Notepad und CSS "perfekte" Webseiten zu erstellen. Aber dazu bedarf es schlicht viel Wissen/Erfahrung in dem Bereich. Klassische Werkzeuge die dazu dienen, eine Webseite zusammen zu klicken, können höchstens für einen Prototypen gut sein. Am Ende muss dann doch von Hand korrigiert werden.
Webdesign ist übrigens ein ganz klassischer bzw. typischer Bereich für Quereinsteiger. Ich kenne eigentlich sehr viele Webdesigner, welche aus ganz anderen Branchen gekommen sind und sich auch ohne entsprechende Ausbildung damit gut über Wasser halten. Die Frage die hier eher entscheidend ist: ist Webdesign selbst ein tragendes Geschäftsmodell? Doch das spielt bei deiner Anfrage ja eher eine untergeordnete Rolle.
Ich an deiner Stelle würde selbstverständlich auch Webdesign anbieten und wenn dann Kunden was wollen, was du nicht kannst, dann kannst du dir das Wissen aneignen, es von Dritten machen lassen (die Teile die du nicht beherrscht) oder den Auftrag ablehnen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1595mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2627mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 889mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 683mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?