Wie Werbeeinnahmen bei einem Blog weiter verbessern?

vom 01.01.2015, 15:06 Uhr

Ich hatte vor einiger Zeit mal die Idee, einen Blog zu starten, weil ich auch auf ein wenig Werbeeinnahmen hoffte. Das, was ich u.a. auch beruflich mache, habe ich da für Leute kostenlos angeboten. Die können mir also schreiben und ich gebe denen dann meinen Rat. Es ist ja auch schön, helfen zu können und für mich ist das kein großer Aufwand. Das wird auch gefunden und mir schreiben durchaus mehrere pro Woche. Aber mit den Werbeeinnahmen will es dennoch nicht so richtig klappen.

Pro Tag habe ich 50 Besucher. Das finde ich gar nicht schlecht, denn das sind im Monat ja schon 1500 Gäste auf der Seite. Aber die wollen leider nicht auf meine Werbeanzeigen klicken. Ich habe da In-Text-Links und auch Werbebanner und es hat in zwei Monaten gerade mal einer auf einen der Banner geklickt.Das lohnt sich wirklich nicht. Darum habe ich mir nun etwas Neues überlegt.

Ich habe nun einen Layer, der sich oben an die Seite andockt. Den Layer habe ich auch als Werbung gekennzeichnet - muss man ja - und daneben das Wort „Werbung“ geschrieben. Er nimmt nicht den ganzen Bildschirm ein, ist gar nicht so groß und kann ja weggeklickt werden. Der Vorteil des Layers ist es ja, dass ich dafür pro Auslieferung bezahlt werde und nicht pro Klick. Also habe ich mehr davon. Inzwischen ist auch schon etwas zusammengekommen, aber eben auch nicht die Welt weil man bei der Auslieferung eines Layers nicht so wahnsinnig viel bekommt. Da liege ich vielleicht bei 3 EUR im Monat.

Nun habe ich mir überlegt, dass man ja auch mehrere Seiten eröffnen könnte und wenn ich beispielsweise 10 Seiten hätte mit jeweils 50 Besuchern am Tag, dann hätte ich an Werbeeinnahmen immerhin 10 mal 3 EUR, also 30 EUR im Monat. Das klingt doch schon besser. Andererseits ist es natürlich nicht klar,ob die anderen Seiten dann auch auf ähnlich viele Besucher kommen würden und wenn man den Aufwand bedenkt, dann sind 30 EUR im Monat gar nicht mehr so viel.

Was könnte man denn machen, um die Einnahmen durch Werbung zu erhöhen? Ich glaube, es sollten schon noch etwas mehr Besucher kommen und die müsste man irgendwie locken. Wenn man die relevanten Angebote meines Bloggs googelt, lande ich aber auf gar keinem so schlechten Suchergebnisplatz. Wie kann ich mehr über die Werbung verdienen?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 01.01.2015, 15:16, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Zunächst einmal ist es so, dass Bannerwerbung eine recht ineffektive Einnahmequelle für Blogs ist. Zudem besteht die Gefahr, dass man mit zu aufdringlicher Werbung seine Besucher sogar vertreibt. Von daher würde ich diese Werbeform nur sehr sparsam einsetzen. Sie lohnt sich eigentlich nur für Seiten, die mehrere Millionen Besucher verbuchen können.

Besser ist es, andere Einnahmequellen zu erschließen. Der Bannerwerbung am nähesten kommen Affiliate-Anzeigen. Hierbei vermittelt der Blogger zwischen seinen Besuchern und Firmen und bekommt eine Provision. Bei Webshops ist eine durchschnittliche Provision in Höhe von 5% üblich.

Der Vorteil gegenüber reiner Bannerwerbung ist, dass man die Werbung thematisch sehr gut in seinen Blog einbinden kann. Man kann zum Beispiel in einem Testbericht direkt das Produkt verlinken. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Besucher auf den Link klickt und das Produkt kauft ist dann recht hoch. Das funktioniert normalerweise auch schon bei relativ geringen Besucherzahlen, allerdings wird man trotzdem kaum über ein kleines Taschengeld hinaus kommen.

Ansonsten versuchen immer mehr Blogger alternative Einnahmequellen zu erschließen. Dazu gehört immer öfters auch "Premium-Content" beispielsweise in Form von einem E-Book oder einer App.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ansonsten versuchen immer mehr Blogger alternative Einnahmequellen zu erschließen. Dazu gehört immer öfters auch "Premium-Content" beispielsweise in Form von einem E-Book oder einer App.

Daran habe ich auch schon einmal gedacht. Aber dann müsste man sich glaube ich an die gleichen rechtlichen Bedingungen wie ein richtiger Online Shop halten, was Widerrufsbelehrungen etc. angeht. Da gibt es ganz viele rechtliche Fallstricke und man müsste sich immer informieren, was gerade aktuell gilt. Ich bin da in einem Newsletter von eRecht24 und lese da immer, was Shopbetreiber nun wieder ändern müssten. Das wäre mir zu riskant, da fängt man sich schnell man eine Abmahnung ein.

An die Affiliate-Sachen habe ich auch gedacht. Es gibt ja da beispielsweise welche von solchen Vergleichsportalen und man würde dann etwas erhalten, wenn jemand tatsächlich seinen Stromtarif vergleich oder ähnliches. Aber ich habe mich gefragt, ob das denn viele machen würden, so einen Vergleich. Und da stehen auch Vertragsstrafen in den Verträgen mit dem Anbieter und sowas schreckt mich immer ab.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kann verstehen, dass sich die Besucher kaum für deine Werbung interessieren. Denn sie empfinden es einfach also zu viel und verlassen damit auch schnell wieder die Seite. Bau mal Google Analytics ein, damit du die Verweildauer beobachten kannst. Ein anderes Problem ist, dass du Beratung anbietest und der Besucher quasi direkt den Kontakt zu dir suchen soll. Ein Blog ist aber etwas, wo der Besucher zum stöbern in den verschiedenen Beiträgen animiert werden soll. Das bringen teilweise Verlinkungen zwischen den Themen und teilweise die natürliche Neugier der Besucher.

Da ist es dann auch wahrscheinlicher, dass die Werbung angeklickt wird. Wie in deinem anderen Thread schon geschrieben, arbeite ich da nur mit Google Adsense und Amazon. Adsense spielt automatisch die Werbung so ein, dass sie zum Thema passt. Mein Blog mit den Rezensionen zu den gelesenen Büchern wird also kaum Werbung für Sterbeversicherung oder Inkontinenz zeigen. Die Textlinks von Amazon beziehen sich dann auch immer auf das Produkt, hier also ein Buch, um das es geht.

Aus meiner Sicht verdient man über diese Mischung wesentlich mehr, als wenn man einfach nur Werbung einbaut, die auf Masse ausgelegt ist. Noch dazu sind die Banner von Adsense eben dezent platziert und springen einen nicht so an, wie ein Layer. Und da der gemeine Besucher eher faul ist, klickt man eher die ganze Seite weg, als einen Layer, der dann meist noch ein neues Fenster öffnet.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Bau mal Google Analytics ein, damit du die Verweildauer beobachten kannst.

Das hatte ich mal, aber da gab es irgendein Gerichtsurteil, dass man Besuchern der Webseite eine Opt-Out-Option geben muss, also die müssen die Möglichkeit haben, dass ihre Daten nicht von Google Analytics ausgelesen werden und das war so kompliziert einzubauen, dass ich, um keine Abmahnung zu kassieren, Analytics ganz rausgeschmissen habe.

Ein anderes Problem ist, dass du Beratung anbietest und der Besucher quasi direkt den Kontakt zu dir suchen soll.

Na ja, er muss nicht, aber wer die Beratung haben will, der schreibt mir und das machen tatsächlich mehrere pro Woche und diese Leute müssen erst am Layer vorbei. Das ist dann der Preis dafür, dass die Beratung kostenlos ist. Das nun unbedingt in verschiedenen Beiträgen gestöbert wird, ist nicht das vorrangige Ziel. Es gibt Beiträge, aber nicht wahnsinnig viele. Die Werbung habe ich alles auf der Hauptseite, wo es zur Beratung geht. Dafür wäre vielleicht eine normale Domain besser, aber die würde ja was kosten.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Da die persönliche Beratung das vorrangige Ziel ist, wäre eine normale Webseite wirklich die bessere Grundlage. Und so viel kostet das nun auch nicht. Zumal man meist mehrere Domains über einen Account und Preis anmelden kann. Vielleicht kannst du eine vermieten. Das habe ich zum Beispiel bei einem Account und jede weitere Inklusivdomain in dem Account wird von dieser einen Person quasi finanziert.

Aber ein Blog ist eben vom Grundprinzip dafür da, dass man dort mehr oder weniger regelmäßig einen neuen Beitrag veröffentlicht. Wenn da nichts kommt, was den Besucher begeistern könnte, werden auch kaum Einnahmen fließen. Die Vergütung für Layer ist so schlecht, dass sie sich eigentlich gar nicht lohnen.

Übrigens wurden die beiden Urteile wegen der Speicherung der Besucherdaten mit anderen Urteilen aufgehoben. Nachlesen kannst du das auf dieser Seite. Ist weiter unten gut erklärt, welche Gründe eine Speicherung der Daten für einen kurzen Zeitraum rechtfertigen. Wobei ich über Google Analytics alle möglichen Daten abfragen kann, aber bisher keine IP-Adressen von Besuchern gefunden habe.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^