Zweiten Router an Router anschließen um Signal zu verstärken

vom 28.12.2014, 22:24 Uhr

Das Internet ist bei A im W-lan sehr langsam und A hat nun von einem Bekannten gehört, dass er einen zweiten Router an den ersten Router anschließen soll. Dann würde das Internetsignal verstärkt werden und er würde besseren Empfang haben. A wohnt ländlich und die Leitungen sind nicht die Besten.

A rief eben meinen Mann an und fragte ob das stimmt und mein Mann hat davon noch nichts gehört. Hat A sich vielleicht bei dem Bekannten verhört? Er meinte, dass der Bekannte auf jeden Fall von einem zweiten Router gesprochen hat. Was muss A mit dem zweiten Router machen und wie sollte er den anschließen, damit der zweite Router als Verstärker dient?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Wenn A insgesamt eine langsame Leitung hat, dann kann er da gar nichts machen. Das Internet wird nicht schneller, egal war da anschließt. Wenn es aber darum geht, dass das Signal einfach nur verstärkt werden soll, weil zum Beispiel zwischen Router als Sender und dem Computer als Empfänger eine Wand ist, die das Signal schwächt, dann gibt es Abhilfe.

Das ist dann aber kein zweiter Router, sondern entsprechende Verstärker. Die werden, soweit ich sie kenne, einfach in die Steckdose gesteckt und verstärken damit das Signal. Das man auch da Sinn, wo der Router zum Beispiel im Erdgeschoss steht, aber der Computer eben im Dachgeschoss. Da kann man solche Verstärker nutzen, damit das Signal nicht so sehr abgeschwächt wird. Aber eben keinen zweiten Router.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Sollen da zwei Router parallel geschaltet werden oder soll da irgendwie eine Reihenschaltung gebastelt werden, falls das überhaupt möglich ist? Ich kann mir das gerade nicht so ganz vorstellen.

Und die Frage wäre dann auch erst Mal, was "langsam" überhaupt bedeutet. Wenn der Empfang auf fünf Balken steht ist das der bestmögliche Empfang, den man haben kann, da wird es dann auch mit fünfzig Routern nicht schneller. Ansonsten würde ich es auch mit einem Repeater versuchen. Eventuell auch mit einer virtual Router Software, wobei ich aber nicht weiß, ob man so die Reichweite wesentlich verlängern kann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Es gibt zwar Antennen die ein schlechtes Signal verbessern können, aber einen weiteren Router anzuschließen bringt da gar nichts, denn dieser ist nicht maßgebend für die Stärke des Signals.

» que_Linda » Beiträge: 688 » Talkpoints: 9,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Der zweite Router kann das Signal nur insofern verstärken, als dass nun zwei Frequenzweiten bestehen. Die tatsächliche Reichweite aber vergrößert sich bei zwei gleichen Modellen nur um den Abstand, den die Geräte zueinander haben. Die bloße Verstärkung des Signals erfolgt deshalb über einen W-Lan-Repeater, der das Signal empfängt, verstärkt und in den Rest eines Hauses weiterleitet.

Dadurch wird die Verbindung nicht schneller, aber sie wird wenigstens bis in jeden Winkel aufrecht erhalten. Für wirklich schnelleres Internet bedarf es daher einer schnelleren Verbindung (Leitung), wobei DSL 16000 bereits für das Meiste (inklusive HD Streams, da 1,6 mb/s) ausreicht. Habt ihr allerdings zwei Anschlüsse und dadurch das Recht, die gleiche Menge an Daten zwei Mal zu senden und zu empfangen, so kann ein zweiter Router sinnvoll sein; dabei entstünden allerdings zwei verschiedene Netzwerke, die sich nicht ohne Weiteres koppeln ließen.

Fazit: Langsame Verbindung muss durch schnellere ersetzt werden. Dabei hilft kein zweiter Router.

» Junkie » Beiträge: 11 » Talkpoints: 3,77 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^