Als Gastgeber mehrere Dressings zum Salat anbieten?
Wenn wir Gäste zum Essen eingeladen haben, handhaben wir es immer so, dass wir den Salat nicht anmachen, sondern in einer Schüssel auf den Tisch stellen. Dazu reichen wir dann meistens noch zwei verschiedene Dressings, eines mit Essig und Öl und eines mit Joghurt. So kann jeder das Dressing wählen, das ihm besser schmeckt und kann entscheiden, wie viel er davon über seinen Salat geben will.
Außerdem kennen wir einige, die ihren Salat lieber roh mit etwas Salz und Pfeffer statt mit Dressing essen. So können sich nur diejenigen etwas vom Dressing nehmen, die es auch wirklich mögen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man den übrig gebliebenen Salat auch getrost am nächsten Tag anmachen kann und nicht unbedingt wegwerfen muss, weil er angemacht am nächsten Tag nichts mehr schmecken würde.
Wie handhabt ihr das als Gastgeber? Bietet ihr euren Gästen mehrere Dressings zum Salat an und lasst ihnen ihren Salat selbst anmachen oder kommen bei euch nur angemachte Salate auf den Tisch?
Wenn ich einen Salat zu bereite und Gäste erwarte, dann stelle ich natürlich verschiedene Dressing Soßen hin. In den meisten Fällen frage ich sogar vorher was sie bevorzugen und kaufe und bereite dann 3 bis 4 zu. Nicht jeder mag und verträgt jede Art von Dressing. Ich zum Beispiel habe eine Laktoseintoleranz und esse nur Dressing welches Laktose frei ist und mein Mann bevorzugt mit Knoblauch. Ich denke mal beim Dressing gehen die Geschmäcker so auseinander, dass es besser ist, 3 oder 4 verschieden anzubieten.
Ich finde das ehrlich gesagt nicht so schön, wenn man da mehrere Dressings hinstellt und deswegen kommen bei mir nur die fertigen Salate auf den Tisch. Ich informiere mich aber vorher, was wer mag und richte mich danach. Zudem mache ich nicht nur einen Salat, sondern mehrere. Die haben ja dann auch nicht nur alle ein Dressing. Ich finde das so irgendwie schöner und bei uns wird das auch so gemacht. Ich habe noch nie erlebt, dass jemand viele Dressings zu einem Salat angeboten hat.
Ich würde ersteinmal abwägen wer den alles kommt. Wenn es mir nahestehende Personen sind, dann erwarte ich von ihnen eigentlich, dass sie nicht sonderlich wählerisch beim Essen sind. In diesem Fall würde ich auch nur ein oder zwei Salat mit dem jeweiligem Dressing zubereiten.
Wenn das allerdings eine größere Veranstaltung wäre, wo sowieso etwas mehr Dressing nötig wäre, dann kann man sich eventuell die Mühe machen und getrennte Behälter anbieten. Dort kann es dann sein, dass es welche gibt, die dies oder jenes nicht mögen, oder gegen irgendwelche Inhalte allergisch sind.
Ich habe früher immer eine Art Salatbuffet gemacht, weil ich selber lieber die Auswahl habe und manche Salatdressings mehr mag als andere. Auch meinen Gäste fanden das immer toll und mein Salatbuffet hatte immer guten Zuspruch.
Für das Salatbuffet an sich, habe ich mehrere Blattsalate, je nach Anzahl der Gäste klein gemacht und gewaschen und einzeln in große Glasschüsseln gepackt. Andere Gemüsesorten, die man halt so im Salat findet, wie Radieschen, Gurken, Paprika, Tomaten habe ich ebenfalls geputzt und klein geschnitten und auch jeweils in kleinere Glasschüsselchen gegeben. Mais habe ich auch meisten dazu, denn ich liebe Mais. Dazu gab es dann meistens zwei verschiedene Salatsoßen, die ich selbst zubereitete und in Glaskaraffen dazu stellte. So konnte sich jeder seinen Salat selber zusammen stellen und ich ging jeglichen Kommentaren ala ich mag aber das und das nicht aus dem Weg.
Im Endeffekt ist das auch nicht mehr Aufwand, als wenn man den Salat fertig auf den Tisch stellt. Allerdings hat man mehr zum Spülen, was mir aber nichts ausmachte. Und so Aktionen lohnen sich an sich auch nur wenn man mehrere Personen zu Besuch hat und den Platz hat, alles wie ein Buffet aufzubauen.
Meine letzten Salatbuffets sind schon ein paar Jahre her. Heute würde ich die Auswahl wohl noch um verschiedene Kerne und Croutons erweitern. Zugaben wie Käsestreifen, Schinkenwürfel und ähnliches sind natürlich auch möglich, je nach dem was es sonst an dem Abend noch zum Essen gibt.
Also ich habe außer im Restaurant noch nie miterlebt, dass jemand unterschiedliche Dressings für den Salat angeboten hat. Ich empfinde das auch nicht als nötig und würde das nie von einem Gastgeber verlangen oder erwarten. Es stimmt schon, dass es große Unterschiede bei Salatdressings gibt. Abgesehen von der Machart ist es auch so, dass manche ihren Salat praktisch in dem Dressing ertränken und bei anderen wiederum besteht das Dressing nur aus ein paar wenigen Tropfen. Aber jeder mag es nun mal anders und wenn man woanders zum Essen eingeladen ist, dann kann man meiner Ansicht nach auch mal den Geschmack von jemand anderem ertragen oder einfach nicht so viel Salat essen, wenn es eben nicht schmeckt.
Bei größeren Veranstaltungen würde ich auch auf keinen Fall verschiedene Dressings anbieten, sondern lieber verschiedene Salate machen. Dann haben die Leute auch eine Auswahl und zu den Salate kann man dann ja verschiedene Dressings machen. Aber wenn bei dem Buffet oder auf dem Tisch eine Schüssel mit Salat steht, dann erwarte ich eigentlich schon, dass da auch schon das Salatdressing dabei ist und man es sich nicht zuerst noch selbst zusammen mischen muss.
Da ich meine Gäste kenne, weiß ich auch, dass sie meinen fertig angemachten Salat mögen. Verschiedene Dressings anzubieten und den Salat nicht anzumachen, würde mir nicht einfallen. Bei einer Person weiß ich, dass sie einem anderen Dressing den Vorzug gibt und das bekommt sie dann auch. Aber wenn sich jeder seinen eigenen Salat erst anmachen soll, das gefällt mir nicht.
Bei mir kommt es immer darauf an wer zu mir zum essen kommt. Kommen beispielsweise enge Freunde oder gar meine Familie, mache ich den Salat bereits fertig an. Ich weiß das Sie den Salat so mögen wie ich Ihn anmache und Sie essen Ihn auch ganz brav.
Nur wenn wirklich fremde Leute bei mir zu Gast wären (oder Allergiker), würde ich den Salat und das Dressing extra hin stellen. Dann aber auch nicht vier oder fünf verschiedene, sondern ein Essig Öl und ein Joghurtdressing oder so. Aber das wäre wirklich eine Ausnahme. Ich als Gast mag es nämlich selbst nicht so gern wenn ich in meinem kleinen Salatschüsselchen erst meinen Salat umständlich anmachen und vermischen muss.
Ich finde es schon fast übertrieben, da mehrere Dressings zur Auswahl hinzustellen, gerade für Privatpersonen und nicht, wenn es sich um ein Restaurant handelt. Ich würde eher ein Dressing verwenden, das ich auch selbst essen würde. Denn es ist ja meistens so, dass die Gäste nicht alles aufessen und dann sitzt man als Gastgeber mit den Resten da und hat die Wahl, diese entweder zu verbrauchen oder aber zu entsorgen. Ein Balsamico-Dressing, was ich überhaupt nicht mag, würde also nur vor sich hin schimmeln, wenn ich das nur für Gäste kaufen würde. Das ergibt für mich keinen Sinn und ist eine Verschwendung von Ressourcen.
Ich würde eher dazu tendieren, mehrere unterschiedliche Salate zu machen, die dann aber schon das Dressing beinhalten. Wenn jemand einen Salat nicht mag, dann kann er ja immer noch auf die Alternativen ausweichen. Aber extra mehrere Dressings kaufen, die ich möglicherweise nicht einmal mag und die mir auch gar nicht schmecken, würde ich persönlich nicht machen, aber da ist jeder ja anders.
Ich denke, dass es immer darauf ankommt, wie viele Personen man nun zu Gast bei sich hat und wie gut man die Gäste kennt. Bei nahen Familienangehörigen und der engsten Familie würde ich nun nicht unbedingt verschiedene Dressings auf den Tisch stellen. Bei wenigen Personen lohnt sich das einfach nicht und wenn einem die Personen dann ohnehin auch noch nahestehen, dann sollte man eigentlich auch einigermaßen wissen, was ihnen schmeckt und was nicht. Von daher würde ich dann lieber schon selbst das Dressing über den Salat geben und vielleicht ein recht neutrales Dressing wählen.
Ich muss sagen, dass so ein Dressing aber durchaus sehr viel bei einem Salat ausmachen kann. Ich habe schon etliche Dressings probiert, da ich sehr gerne Salat esse. Oftmals habe ich jedoch in Hotels feststellen müssen, dass ein Dressing aber auch so richtig den ganzen Salat verderben kann, wenn es einem nicht schmeckt und von daher finde ich es eigentlich immer schön, wenn es eine kleine Auswahl gibt. Es gibt ja sehr große Unterschiede und obwohl es viele Dressings gibt, die mir schmecken, gibt es aber auch viele, die mir gar nicht schmecken.
Ich habe vor kurzem beispielsweise herausgefunden, dass ich absolut kein Balsamico vertrage, obwohl ich Balsamico vom Geschmack her liebe. Wenn ich einen Salat mit so einem Dressing aber esse, dann schwillt sofort mein ganzer Mund an. Von daher wäre es für mich etwas ungünstig, wenn es eben einen fertigen Salat mit so einem Dressing geben würde. Da würde ich mir dann doch lieber ein anderes Dressing wünschen, wie beispielsweise ein Joghurt-Dressing, was ich trotz Laktose-Intoleranz immer gut vertrage. Allerdings kenne ich auch Menschen, die kein Joghurt-Dressing vertragen und von daher wäre es tatsächlich bei mehreren Gästen am besten, wenn man zwei verschiedene Dressings anbietet.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-215064.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2587mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1205mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1252mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1658mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1356mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur