Brezel - knusprig oder weich, viel oder gar kein Salz?

vom 30.10.2012, 13:56 Uhr

Auf meinen Brezeln muss immer richtig viel Salz sein. Ich mag es gar nicht wenn das nur ein paar einzelne Krumen sind. Auch ich mag meine Brezeln am liebsten knusprig. Was ich aber am allermeisten liebe sind Brezeln mit Salz und Kümmel. Lecker.

Wir machen Brezel am liebsten zu Hause, da kriegt sie jeder, wie er sie haben will. Mein Mann mag sie zum Beispiel eher weich, meine Tochter (fünf) kein Salz darauf. Und ich mache sie mir mit Kümmel. Die Größe ist allerdings egal. Wir mögen auch anderes Laugengebäck, Laugenstangen und so weiter.

» Anjwin » Beiträge: 360 » Talkpoints: 0,89 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Hier gibt es an jeder Ecke Brezeln und ich muss gestehen, dass ich mit diesem Gebäck an sich nicht soviel anfangen kann. Aber wenn ich eine Brezel esse, dann muss sie relativ groß sein. Also nicht diese Mini-Brezeln, die man bei einigen Bäckereiketten bekommt. Auch muss der Teig für mich schön fluffig sein, zumindest am breiteren Teil der Brezel. Die schmaleren Stränge dürfen meinetwegen schön knusprig sein, die gebe ich eh an meinen Partner ab. Trotzdem sollten sie so sein.

Ich verabscheue klebriges, matschiges Gebäck und dies tue ich auch bei der Brezel. Ich bin zwar kein großer Salzfan, aber es sollte nicht zu viel Salz auf der Brezel sein, aber auch nicht zu wenig. Ein gutes Mittelmaß sollte vorhanden sein, da das Salz einer Brezel etwas Geschmack gibt. Tiefkühlbrezeln mag ich persönlich auch nicht sonderlich. Aber ich mag Brezeln allgemein sowieso nicht so gerne und wenn ich eine dieser Brezeln zu mir nehme, dann wirklich nur von einem Bäcker.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Für mich muss eine Laugenbrezel knusprig und weich zugleich sein, dann schmeckt sie mir am Besten. Die kleinen Enden in der Mitte sollten knusprig sein, das dickere Stück der Brezel darf gerne weicher sein. Und dann am Besten ohne Salz, so mag ich sie gerne.

Früher in meiner Schule konnte man wählen zwischen mit und ohne Salz, hier in Bayern gibt´s nur noch durchweg alle Brezeln mit Salz. Jedenfalls bei den Laugenbrezeln ist es so. Die Brezeln aus Hefeteig, die es hier auch ab und zu zu kaufen gibt sind dann allerdings ohne Salz, so wie es sich eben für eine anständige Brezel gehört.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich esse Laugengebäck auch sehr gerne, aber dabei ist mir nicht wichtig, ob es sich um Brezeln oder Laugenstangen handelt. Nun kaufe ich seit einiger Zeit allerdings immer tiefgekühlte Laugenstangen, die ich in meinem Ofen je nach Bedarf aufbacken kann und ich kenne diese Tiefkühlbackwaren auch als Brezeln, wo das Prinzip genauso funktioniert und sich auch der Geschmack nicht unterscheidet. Das Salz, das diesen tiefgekühlten Backwaren beiliegt, lasse ich immer komplett weg, weil ich es nicht brauchen kann, wenn ich zu viel Salz auf meinen Backwaren habe. Ich mag es auch nicht, auf ein Salzkorn zu beißen und mache das Salz daher bei Laugengebäck, das ich beim Bäcker kaufe, auch immer als erstes ab. In der Regel gelingt es nicht, alles zu entfernen, weil einige der Körner wirklich fest im gebackenen Teig eingeschlossen sind, aber mir ist schon deutlich geholfen, wenn wenigstens der Großteil sich nicht mehr auf meinem Gebäck befindet.

In Sachen Konsistenz mag ich das frisch Gebackene auch am liebsten, also eine leicht crosse Außenseite mit einem saftigen und weichen Innern, das ich am liebsten mit mildgesäuerter Butter bestreiche. Wenn Laugengebäck noch etwas warm ist, sodass die Butter leicht verläuft, dann ist es für mein Empfinden perfekt. Zu dunkle Laugenbackwaren mag ich übrigens meistens nicht, weil mir der Geschmack nicht zusagt, außerdem kaue ich nicht gerne ewig auf solchen Backwaren herum, zumal sie, wenn sie sehr dunkel gebacken sind, eben auch häufig schnell austrocknen und ich dann jedes Mal das Problem habe, dass meine Mundhöhle nach dem Essen wund und aufgeschrammt ist, weil irgendwelche Ecken und Kanten des Laugengebäcks dort regelrecht entlanggekratzt haben. Das mag ich auch nicht sonderlich leiden und ich weiß, dass dieses Risiko deutlich minimiert ist, wenn das Laugengebäck nur leicht cross, aber eben nicht hart ist.

Am liebsten ist mir Laugengebäck also grundsätzlich ohne Salz, nicht ganz hell, aber auch nicht dunkel, sondern eine eher helle mittlere Farbnuance, frisch gebacken und noch warm mit einem weichen Innern. In den SB-Backabteilungen unserer Discounter kann man übrigens genau solche Backwaren kaufen, allerdings mit Salz versehen, während ich sie bei einigen Bäckern deutlich dunkler und auch härter kenne, sodass ich sie dort wirklich ungern kaufe und tatsächlich lieber zum Discounter gehe, weil ich dort erhalte, was ich haben möchte.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich esse sehr gerne Brezeln und habe das gleiche Problem wie du. Am liebsten mag ich Brezeln, die richtig schön knusprig sind und viel Salz drauf haben. Andre Brezeln mag ich gar nicht. Leider ist es bei mir ebenfalls so, dass es bei mir in der Umgebung viele Bäcker gibt, die genau solche Brezeln nicht haben. Die meisten Bäcker haben nämlich Brezeln, die weich sind und kaum Salz drauf haben. Solche schmecken mir eben überhaupt nicht. Da verzichte ich dann auch lieber auf eine Brezel, statt mir so eine zu kaufen. Sollte ich dann doch mal versehentlich so eine Brezel gekauft haben, finde ich sie dann auch tatsächlich so eklig, dass ich sie meiner Mutter gebe. Ich kann einfach keine weichen Brezeln essen, da sie mir eben überhaupt nicht schmecken und mir richtig schlecht davon wird.

Bei uns in der Stadt gibt es einen Bäcker, der nur etwa acht Gehminuten von meinem zu Hause entfernt ist. Eigentlich ist das ja Luxus, was ich aber leider nicht so finde. Die Backwaren sind nie knusprig, sondern immer weich, so auch die Brezeln. So gehe ich dann lieber zu einem weit entfernten Bäcker und kaufe mir da etwas ordentliches, als mich mich schlabbrigen Brezeln zufrieden zu geben.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich esse Brezel für mein Leben gerne. Mir ist dann auch immer wichtig wo ich die Brezel kaufe, da sie wirklich nicht überall schmeckt, wo man sie zu kaufen bekommt.

Ich mag es wenn meine Brezel knusprig, aber nicht hart ist. Und das Salz ist ein Muss. Nicht zu wenig aber bitte auch nicht zu viel. Meist mache ich mir meine Brezel selber. Da kann ich dann entscheiden, wie Knusprig sie werden sollen und wie viel Salz drauf soll, damit sie meinen Vorstellungen entsprechen.

» Sowieso12 » Beiträge: 193 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Für mich sollte eine Brezel schon etwas Salz verteilt haben. Sie schmeckt mir am besten, wenn sie außen knusprig ist und innen weicher. Aber alte Brezeln liebe ich nicht. Nicht jeder Bäcker ist in der Lage, vernünftige Brezel zu backen.

Benutzer7, da hast du ja eine herrliche Brezel herausgesucht. Du hast recht, so muss wirklich eine Brezel aussehen, aber zum Essen ist sie viel zu schade.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich mag meine Brezeln am liebsten von innen weich und saftig und von außen etwas knusprig aber auch nicht zu hart.

Da ich nicht so gerne Salz esse und das auch in großen Mengen nicht so gesund ist, mag ich meine Brezel am liebsten mit wenig Salz. Man nimmt eh schon zu viel Salz durch die Nahrung auf. Ganz ohne Salz schmeckt mir meine Brezel aber auch nicht.

Benutzeravatar

» crazygirl1990 » Beiträge: 573 » Talkpoints: 0,24 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich kratze das Salz tatsächlich von der Brezel ab. Eine Brezel ganz ohne Salz würde ich mir allerdings nicht bestellen da mir dann der Geschmack fehlt. Das Salz haftet ja, trotz des abkratzens, immer noch ein wenig an der Breze und auf das bisschen möchte ich nicht verzichten. Ansonsten ist mir das Salz jedoch zu viel, besonders wenn ich etwas herzhaftes dazu esse das vielleicht alleine auch schon salzig genug ist.

Und ich mag meine Brezel, ganz untypisch für einen Bayern, nicht rösch (knusprig) sondern lieber etwas weicher. Ich streiche mir gerne Frischkäse drauf und bin schon genervt wenn mir die Brezel beim aufschneiden schon wegbröselt.

» Anijenije » Beiträge: 2730 » Talkpoints: 53,02 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^