Lavendel als Lebensmittelaroma in der Küche immer beliebter

vom 10.12.2014, 14:41 Uhr

Ich kann den Geruch von Lavendel nicht riechen, dann wird mir übel. Es erinnert mich immer an den Kleiderschrank meiner Oma, der mit Lavendeltütchen voll hing, weil es angeblich Motten abgehalten hat die Klamotten zu fressen. Nun sehe ich in den Koch- und Backsendungen im Fernsehen oft, dass Lavendel als Aroma in der Küche sehr beliebt wird.

Torten mit Lavendel und andere Gerichte mit Lavendel sind heutzutage keine Seltenheit. Ich muss zugeben, dass ich meine Schwierigkeiten hätte Lavendel zu probieren und für mich ist es nichts in Lebensmitteln, weil mein Gehirn wohl eine Verbindung zu Motten und Kleider aufgebaut hat, wenn ich Lavendel rieche.

Benutzt ihr Lavendel in der Küche? Was aromatisiert ihr mit Lavendel und wie schmeckt es euch?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich bin auch ein absoluter Gegner von Lavendel, wenn ich ihn nicht gerade in der Provence im Spätsommer bewundern und bestaunen kann. Ich mag den Geruch auch wirklich nicht und kann mir einfach nicht vorstellen, dass es wirklich schmeckt, wenn er in irgendwelchen Gerichten vorkommt. Einst probierte ich eine Lindtschokolade mit einer Blaubeer-Lavendel-Füllung. Ich liebe Blaubeeren und deren Geschmack, aber der Geschmack des Lavendels hat das ganze wundervolle Aroma zerstört, sodass ich dann auch die komplette Schokolade nicht essen konnte und sie meiner Oma weitergegeben habe.

Wer Lavendel wirklich mag und auch den Geruch gern um sich hat, für den kann ich mir sicherlich vorstellen, dass das ein wirklich guter Trend ist und die Lebensmittel sicherlich damit auch aufgepeppt sind. Ein gutes Beispiel dafür ist die Mutter einer Freundin, die überall in ihrem Alltag irgendwelche Lavendeldüfte hat. Für sie wäre es sicherlich ein absoluter Traum, wenn auch noch ihre Nahrungsmittel eine kleine Lavendelnote tragen würden.

» LabelloTusse » Beiträge: 261 » Talkpoints: 63,93 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Getreu dem Grundsatz "Öfter mal was Neues" enteckt man ja immer wieder neue Geschmackszutaten in der modernen Küche. Diese sind dann eine Zeit lang aktuell und vom Gänsebraten bis zum Blaukraut überall als Zutat zu finden, bevor sie vom nächsten Trend abgelöst werden.

Einen gewissen Hang zum Lavendel habe ich in den letzten Backbüchern die ich gekauft oder durchgeblättert habe, auch schon festgestellt. Im Supermarkt oder am Gewürzstand sind mir Lavendelblüten jedoch noch nicht gesondert aufgefallen. Sogar Lavendelhonig soll als Backzutat zu empfehlen sein.

Ich selber mag den Geruch nach Lavendel eigentlich ganz gerne und würde auch einen Kuchen oder ein Dessert, welches mit Lavendelblüten verfeinert wurde, ganz gerne probieren. Da ich jedoch spontan nicht wüsste, woher ich Lavendel als Lebensmittelaroma her bekommen sollte, würde ich mir selber nicht die Mühe machen, etwa Lavendelplätzchen zu backen. So neugierig auf den Geschmack bin ich nun auch wieder nicht.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Lavendel gehört für mich, seit ich denken kann, in die Gewürzmischung für Kräuter der Provence. Aber das sind dann nur ein paar Blüten zwischen den ganzen anderen Kräutern. Da macht der Lavendel nur einen kleinen Beiklang in der gesamten Mischung der Aromen aus.

Lavendel pur oder sehr dominant möchte ich dagegen nicht am Essen haben. Ich mag den Geruch sehr. Aber den bevorzuge ich dann eben doch im Kleiderschrank, im Bett und als Seife im Badezimmer. Das reicht mir dann vollkommen. Essen möchte ich Lavendelaroma aus sehr merkliche Komponente nicht.

» cooper75 » Beiträge: 13428 » Talkpoints: 519,39 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^