Sollten Unternehmen bei Facbook & Co Spaß mitmachen?
Das Unternehmen, in dem ich arbeite, ist sehr aktiv bei Facebook und anderen sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Google+ und auch bei YouTube stellen wir mal öfters Videos online. Ich selbst arbeite in der Abteilung, die sich um die Social Media Auftritte kümmert und bekomme somit auch alle Ideen mit, die es für Beiträge auf Facebook und Co. gibt. Die Beiträge müssen immer von dem Sekretariat der Geschäftsleitung freigegeben werden, Videos sogar von der Geschäftsleitung selbst.
Nun gab es vor kurzem ja die „Ice Bucket Challenge“. Unsere Ausbilderin hatte hierfür die Idee, sich den Eiskübel von einigen Azubis in dem Brunnen, den wir in der Eingangshalle haben, überschütten zu lassen. Sie fand es eine lustige Idee und da sie sowieso nominiert war, war sie bereit, die Nominierung sozusagen gleich zu nutzen, um Werbung für ihr Unternehmen und vor allem die Ausbildung dort zu machen. Denn welche Auszubildenden dürfen denn schon ihrer Vorgesetzten aus dem Bereich Personal mal einen Eiskübel über den Kopf schütten?
Den Vorschlag hat sie dann aber gar nicht bis an die Geschäftsleitung weitergeleitet, weil zu viele Personen, mit denen sie darüber gesprochen hat, ihr davon abgeraten haben. Ich glaube auch, dass das eine ganz gute Entscheidung war, denn unser Chef ist sehr kritisch, was die Videos angeht und lehnt manchmal auch Videos ab, die bereits fertig sind und uns schon Mühe und Zeit beim Drehen und im Schnitt gekostet haben.
Dennoch ist er nicht prüde, denn wir haben vor einiger Zeit ein Video veröffentlicht, in dem das ganze Unternehmen auf einer großen Veranstaltung von uns tanzt. Das Video kam auch ziemlich gut an und hat so viele Views auf YouTube, wie kein anderes Video von uns. Ich denke, es zeigt einfach, dass die Mitarbeiter motiviert sind, weil man sich auch mal einen Spaß erlaubt und zwar hauptsächlich arbeitet, aber eben nicht nur.
Wie steht ihr zu solchen Beiträgen von Unternehmen auf Social Media Kanälen? Würde euer Unternehmen bei den obigen genannten Beispielen mitmachen oder würde das sofort abgelehnt werden? Oder hat eines eurer Unternehmen vielleicht schon das ein oder andere etwas ausgefallenere Video oder Bild auf Social Media Kanälen verbreitet? Wie kam das an?
Gerade bei dieser Sache haben doch ganz andere Firmen auch schon mitgemacht. Ich meine, wenn der Apple Chef mitmacht, was will man denn für ein Unternehmer sein, wenn man dann Nein sagt? So schlimm ist so etwas nicht und wenn man mitmacht hat man bei einem aktuellen Trend vielleicht auch ein paar Interessenten mehr.
Ich finde, dass ein Unternehmen auch mit der Zeit mitgehen muss und so auch für moderne Vorschläge offen sein sollte. Ich denke, dass man da auch mal einen Auszubildenden zuhören kann und sich dem mal annehmen sollte, weil immerhin spricht diese Person für eine Generation, die man unter Umständen ja auch erreichen will.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-244599.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1593mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1235mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?