Welches CMS ist für unerfahrene Autoren am besten geeignet?

vom 19.10.2014, 20:10 Uhr

Wie ich einem anderen Thema schon erwähnt habe, beschäftige ich mich derzeit mit dem Thema Content Management Systeme, kurz einfach CMS. CMS bieten die Möglichkeit, dass mehrere Personen Inhalte einer Homepage bearbeiten können. Da ich derzeit an einer neuen Homepage für den örtlichen Sportverein arbeite, ist es notwendig, nicht einfach nur eine Website zu basteln, sondern auch ein Content Management System zu haben. Dies bietet dann einen Verwaltungsbereich, in dem man alle Seiten bearbeiten kann und auch andere Einstellungen der Website treffen kann, je nachdem, wie viele Rechte man hat.

Nun frage ich mich, welches CMS für meinen Fall am besten geeignet ist. Ich selbst habe schon mit ein paar Content Management Systemen Erfahrungen gemacht und traue mich an so ein komplexes System wie TYPO3 heran. Jedoch ist die Frage natürlich, wie die Autoren später damit arbeiten können und das ist für mich eigentlich so ziemlich das wichtigste Kriterium. Das Content Management System, das momentan im Hintergrund unserer Vereinshomepage läuft ist vom Funktionsumfang her viel zu klein und viel zu kompliziert.

Es ist etwas selbst gebasteltes und einfach total veraltet. Das neue Content Management System sollte so einfach wie möglich sein, sodass nur wenige Fehler gemacht werden können. Die meisten, die die Homepage bearbeiten, haben nämlich keine Programmierkenntnisse oder ähnliches, es sind einfach Trainer oder ähnliches, die die Spielergebnisse online stellen wollen, sodass jeder Zugriff darauf hat.

Nun frage ich mich, welches Content Management die Anforderung „einfache Seitenverwaltung für unerfahrene Autoren“ am besten erfüllt. Wordpress ist mir hierbei schon ins Auge gesprungen, aber es gibt ja so viele Content Management Systeme, dass ich vielleicht auch eines gar nicht in Betracht gezogen habe, das aber ganz gut passen könnte. TYPO3 fällt meiner Ansicht nach heraus, weil es viel zu komplex ist und man in TYPO3 mit einem Klick alles zerstören kann. Usability-technisch ist das Backend von TYPO3 einfach nicht ideal.

Welches Content Management System würdet ihr für unerfahrene Autoren empfehlen? Mit welchen habt ihr positive oder auch negative Erfahrungen gesammelt? Denkt ihr Wordpress wäre eine gute Wahl für meinen Fall?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich arbeite meistens mit WordPress. Das ist bei der Mehrzahl meiner Kunden sehr beliebt. Daher kenne ich mich in diesem Programm auch relativ gut aus und fühle mich zuhause. Ich fand den Einstieg damals ziemlich einfach. Und auch die große Verbreitung spricht für brauchbare Funktionen bei einfacher Bedienbarkeit. Ansonsten käme mir wohl häufiger etwas anderes unter.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Meiner Meinung nach ist das ganz klar weder Wordpress noch Drupal oder Typo 3 - auch wenn die am berühmtesten sind. Ich tendiere zum einfachen Homepagebaukasten den man sich auf dem Desktop - also offline - installiert und der durch Drag and Drop funktioniert. Die Homepage-Baukästen sind kinderleicht zu bedienen und auch die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.

» kujulian » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,35 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^