Alte Zeitungsartikel aus Zeiten vor dem Internet
Ich selber lese ab und an die Online-Ausgabe einer örtlichen Tageszeitung. Klar stößt man auch mal auf aktuelle Zeitungsartikel aus Tageszeitungen aus anderen Städten, die ich durchaus auch mal lesen. Auf ältere Beiträge der örtlichen Tageszeitung hat man allerdings nur schwer Zugriff. Beziehungsweise schränkt die örtliche Tageszeitung die Nutzung ihres Online-Angebots eh stark ein und man kann nur wenige Artikel pro Monat lesen, wenn man kein Abonnent ist. Ich vermute als Abonnent hat man auch Zugriff auf ältere Artikel.
Nun stolpere ich natürlich auch bei Googlesuchen auf ältere Artikel, auf die ich eben oftmals keinen Zugriff habe. Da mir das bisher nicht wirklich wichtig war, habe ich mir da auch keine Gedanken drum gemacht. Wobei das an sich dann wenn Artikel waren, die aus diesem Jahrtausend stammen. Also Artikel aus einer Zeit, zu der es das Online-Angebot meiner örtlichen Tageszeitung schon gegeben haben müsste oder könnte.
Eben stieß ich beim Surfen allerdings auf einen Artikel einer überregionalen Zeitung aus dem Jahre 1978. Die Zeitung heißt Die Zeit und wie ich gesehen habe, haben die ein Zeitungsarchiv bis ins Jahr 1946 zurück. Also bis kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Die Zeit gibt es seit 1946, somit dürfte die ein Online-Archiv bis zu ihren ersten Jahren zurück online haben.
Ich finde das generell schon irgendwie interessant, auch mal so alte Zeitungsartikel zu lesen. Wenn ich alleine daran denke, wie viel Arbeit es gewesen sein muss, als Ausgaben irgendwie zu digitalisieren und im Internet hoch zu laden.
Kennt ihr noch andere Zeitungen, die ihre alten Ausgaben, aus Zeiten vor dem Internet frei im Internet für jeden zugänglich anbieten? Wie machen eure örtlichen Tageszeitungen das? Unsere möchte für ältere Artikel entweder Geld haben oder man kommt eventuell als Abonnent an alte Artikel, da bin ich mir gerade nicht sicher.
Da wir spätestens im Herbst nächsten Jahres im Archiv unserer Tageszeitung stöbern müssen, weiß ich, dass dort die alten Ausgaben nicht digitalisiert sind. Als ich das diesen Sommer schon abgesprochen habe, dass ich da auch mit Schülern hinkommen darf, wurde mir nämlich gleich gesagt, dass wir da blättern müssen. Von anderen Zeitungen ist mir das aber auch nicht bekannt, dass sie ihr Archiv auch digital zur Verfügung stellen.
Dagegen weiß ich aber, dass verschiedene Universitäten ganz alte Unterlagen auch im Internet stehen haben. Da habe ich selbst schon die Angebote für diverse Recherchen genutzt. Übrigens hat unsere Stadtverwaltung auch alte Adressbücher digitalisieren lassen, damit man sie über das Internet anschauen kann. Das sind allerdings alles kostenfreie Angebote.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1593mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 888mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1235mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung