Rechenknechte gesucht oder Rechnen für die Zukunft

vom 18.03.2007, 08:20 Uhr

Habt ihr schon mal daran gedacht oder davon gehört, die von euch nicht genutzte Rechenleistung eures PC der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen und somit dazu beizutragen, das Medikamente und Therapien gegen schwere Krankheiten gefunden werden, die PC´s in Zukunft noch schneller und sicherer werden und vieles mehr? Und das ganz einfach durch verteiltes Rechnen? Ohne Mehraufwand für euch?

Unter verteiltem Rechnen (VR) versteht man (einfach gesagt) das "Zusammenschalten" vieler privater Rechner über das Internet zu einem virtuellen Supercomputer, der dann bestimmte Berechnungen durchführt. So entsteht eine riesengroße Rechenleistung und es können z.B. komplexe wissenschaftliche Aufgaben erforscht werden, die selbst mit heutigen Supercomputern nur über Jahrzehnte oder noch länger zu lösen wären.

Das VR besteht auf der einen Seite aus den Projekten die das (Bearbeitungs-)Programm und die Arbeit (in Form von WU's - Workunits) zur Verfügung stellen und die Ergebnisse erhalten und auf der anderen Seite aus den Usern (die Benutzer oder einfach "Cruncher") die durch zur Verfügung stellen von Computerzeit/-leistung teilnehmen. Den Benutzern bietet das "Verteilte Rechnen" die Möglichkeit, ungenutzte Rechenzeit (wenn der PC läuft aber grade nicht benutzt wird) an die verschiedenartigsten Projekte nach Wahl (z.B. an sinnvolle wissenschaftliche Forschungsprojekte) zu spenden.

Egal, ob sie nach außerirdischen Signalen suchen, medizinische Forschung unterstützen, die Flugbahn von Meteoren berechnen, codierte Texte entschlüsseln oder Primzahlen entdecken - sie machen die wissenschaftliche Arbeit! Bei dem Projekt Spinhenge zum Beispiel werden Moleküle mit bestimmten magnetischen Eigenschaften gesucht. Dies wäre die Grundlage für Speicherbausteine mit Geschwindigkeiten, von denen man heute noch träumt, oder die Grundlage für ganz neue Therapien gegen Krebs.

Ihr investiert also nichts, was ihr nicht schon hättet, und könnt dabei anderen ohne großen Aufwand helfen. Und Spaß macht es auch noch. Ihr könnt an eurem PC ganz normal wie bisher weiterarbeiten oder Spielen oder was auch immer. Der Client benutzt nur die Rechenleistung, die ihr nicht benötigt. Ihr bemerkt also gar nicht, das der Client im Hintergrund arbeitet für die Wissenschaft. Wenn ihr dazu noch Fragen habt, dann schaut im Forum der Crunching Family vorbei. Dort findet ihr erfahrene und engagierte „Cruncher“, die euch weiterhelfen und denen keine Frage zu doof ist. Wer die Crunching Family ist? Ein Team von engagierten Usern, die das verteilte Rechnen nicht nur betreiben sondern fast schon Leben.

Wie man den Clienten installiert und startet ist einfach, das habe sogar ich geschafft. Clienten gibt es auch für Linux und für den Mac. Ach ja, ganz wichtig: Alle BOINC - Projekte sind nicht kommerziell. Ihr lasst also nicht eure Rechner schuften, damit andere Geld verdienen. Alle Ergebnisse werden allen zugänglich veröffentlicht. Für jede Arbeitseinheit, die euer Rechner gerechnet hat, bekommt ihr Punkte.

So könnt ihr sehen, wie viel ihr bereits für die gute Sache geleistet habt. Weiterhin können sich viele User auch zu einem Team zusammenschließen. Da werden dann alle Punkte von allen Teammitgliedern zusammengezählt. So kann man sehen, welches Team am meisten für ein oder auch für alle Projekte gerechnet hat. So können Teams in einer Art Wettkampf gegeneinander antreten. So zum Beispiel ein Team dieses Forums gegen das Team eines anderen Forums.

Das verteilte Rechnen ist gerade sehr interessant für die PC-Tuner, die das letzte an Leistung aus ihren Rechnern herauskitzeln und so sich in einem gutem Sinne vergleichen können, was ihre Tuningkünste betrifft. Hier kann man mal zeigen, was man drauf hat, und eine gutem Zweck kommt es auch noch zugute.

» Smoby » Beiträge: 1 » Talkpoints: 3,00 »



Habt ihr schon mal daran gedacht oder davon gehört, die von euch nicht genutzte Rechenleistung eures PC der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen und somit dazu beizutragen, das Medikamente und Therapien gegen schwere Krankheiten gefunden werden ...

Selten solch einen Quatsch gelesen! Ich würde doch nie auf die Idee kommen, völlig wildfremden Menschen irgendwelche Rechnerressourcen von mir zur Verfügung zu stellen.

Wer die Crunching Family ist? Ein Team von engagierten Usern, die das verteilte Rechnen nicht nur betreiben sondern fast schon Leben ... Für jede Arbeitseinheit, die euer Rechner gerechnet hat, bekommt ihr Punkte.

Auf diese Art und Weise kann man sich natürlich auch Bot-Netzwerke aufbauen, welche ich eher als brandgefährlich betrachten würde und die angepriesene Punktevergütung ist ja wohl das Allerletzte.

Benutzeravatar

» Update » Beiträge: 298 » Talkpoints: 26,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^