Wie wollt ihr euren Döner zum mitnehmen?

vom 27.11.2014, 10:58 Uhr

Es ist schon eine Weile her, als ich mit meinem Schatz die Dönerbuden bei mir um die Ecke ausprobiert habe, um eben herauszufinden wo man für sein Geld das subjektiv leckerste Produkt kaufen kann. Dabei sind uns diverse Unterschiede aufgefallen, nicht nur was die Zubereitung oder die Zutaten angeht, sondern auch wenn es darum geht, die Ware dem Kunden in die Hand zu geben.

In einer Dönerbude war das so, dass wir den Döner explizit zum mitnehmen bestellt hatten. Wir wollten nämlich in Ruhe bei mir zu Hause essen und hätten bis dahin nicht einmal eine Minute gehen müssen. Der Verkäufer steckte das Brot erst in den Ofen, damit es schön warm und knusprig ist. Dieses Vorgehen kannte ich bis dahin nicht, weil sonst immer nur die Brötchen kurz in einer Art Sandwich-Toaster reingelegt werden, damit sie flach und leicht angewärmt werden. Die Ofen-Variante kannte ich bis dahin noch nicht, daher war ich sehr gespannt, wie das denn so schmecken würde.

Anschließend wurde die Dönertasche befüllt, aber sie wurde nicht wie ich erwartet habe, in Alufolie eingepackt und mit Servietten in einen kleinen Plastikbeutel gepackt, wie ich es aus anderen Läden her kannte. Die Dönertasche wurde uns direkt in die Hand gedrückt und man nahm sofort das Geld. Ich fand das schon ziemlich unangenehm, denn durch den Ofen waren die Brötchen wirklich sehr sehr heiß und es gab nur diese kleinen Papiertütchen, in die die Dönertaschen gesteckt und serviert werden als Puffer zwischen meinen Fingern und dem heißen Brot. Ich war nahe dran, den Döner irgendwo hin zu legen oder fallen zu lassen, weil das so unangenehm war. Mein Freund bekam seinen Döner auch so ausgehändigt und wir waren beide nicht besonders begeistert davon.

Ich kann ja verstehen, dass man Müll oder vielleicht sogar Kosten sparen möchte. Aber ich finde, unter diesem Aspekt hätte man die Brötchen nicht so lange im Ofen aufwärmen sollen. Die Brötchen waren am Ende viel zu trocken und hatten eher was von Zwieback, das man kaum kauen konnte. Mich persönlich stört es überhaupt nicht, wenn man mir keine Servietten mitgibt, da ich wenn ich zu Hause esse eh genug Küchenrolle und Servietten habe. Aber das mit der fehlenden Alufolie hat mich total gestört und ich kann mir nicht vorstellen, dass das so positiv für die Kundenbindung ist. Mein Schatz und ich jedenfalls meiden diesen Laden seitdem ganz bewusst.

Wie wollt ihr euren Döner zum mitnehmen? Ist es euch egal, ob die Brötchen im Ofen oder in diesem Toaster aufgewärmt wurden? Wollt ihr ihn lieber auf die Hand oder auch eingepackt, damit ihr ihn besser transportieren könnt?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kenne das nur eingepackt und alles andere ist bei diesen Temperaturen auch lächerlich. Man müsste sich das Ganze dann ja in jedem Fall noch mal warm machen und das sollte nicht Sinn der Sache sein. Ehrlich gesagt kenne ich die Variante ohne Folie gar nicht und zumindest diese muss schon sein, auf die Tüte könnte ich gerne verzichten.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich kenne nur die von dir beschriebene, übliche Variante. Also das Brot kommt kurz zwischen diese Grillplatten und nach dem Befüllen wird er in Alufolie eingepackt. Ich esse Döner wirklich nur, wenn ich unterwegs bin und nicht zu Hause essen kann. In der Dönerbude essen, will ich aber auch nicht, weil das immer so eine Schweinerei ist, die ich nicht so öffentlich veranstalten will. Meistens ist es so, dass wir sie mit in den Garten nehmen oder sie auf dem Rückweg kaufen und dann auf einem Feldweg parken.

Daher wäre es für uns absolut unmöglich, so ein heißes und vor allen Dingen nicht eingepacktes Dönerbrötchen mitzunehmen. Die müsste ich dann beide auf dem Beifahrersitz in der Hand halten, während mein Mann durch den Stadtverkehr kurvt. Also in dem Fall hätte ich gefragt, ob er sie nicht in Alufolie einpacken kann. Zur Not hätten wir sie dann wohl gleich dort gegessen, aber wie gesagt, das mag ich eigentlich nicht so gern. Aber wie gesagt, erlebt habe ich bisher nur die Alufolien-Variante. Vielleicht hat euch der Verkäufer missverstanden.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich denke nicht, dass es ihm darum ging Müll oder Geld zu sparen. Ich denke er hat einfach nicht verstanden, dass ihr ihn mitnehmen und nicht gleich essen wollt. Ich hätte an eurer Stelle einfach gesagt, dass ihr ihn lieber eingepackt haben möchtet. Es kann schon schnell einmal passieren, dass er es überhört oder einfach dachte, ihr wollt den Döner unterwegs essen. Für manche heißt zum Mitnehmen auch nur, dass man ihn nicht im Laden essen möchte. Weiß jetzt natürlich nicht ob es bei eurem dort eine Möglichkeit gab.

Wenn mir der Döner geschmeckt hat, würde ich nicht gleich sagen, dass ich dort wegen der Alufolie keinen mehr kaufe. Immerhin kann es ja ein Missverständnis gewesen sein. Daher würde ich einfach einmal nachfragen oder eben direkt darum bitten ihn in Alu Folie zu packen. Sollte er vom Geschmack her allerdings sowieso nicht zu euren Favoriten gehören würde ich es einfach gut sein lassen und den Laden vergessen.

Ich kenne sowohl die Variante, dass das Brot im Ofen warm gemacht wird, wie auch im Sandwich Toaster. An sich kommt im Endeffekt beides auf das gleiche Ergebnis und zwar wird das Brot warm. Ich mag Sandwich etwas lieber, da es finde ich dann außen etwas knuspriger wird. Und dann ist es zum Mitnehmen normal, den Döner in eine kleine Tüte zu bekommen mit Servierten. Einmal habe ich 3 Stück geholt, weil ich besuch hatte, da wurde mir nicht automatisch eine Tüte gegeben, sondern ich musste Nachfragen. Aber dann habe ich halt Nachgefragt und alles war gut. Auch Verkäufer denken nicht immer an alles und man hat ja zum Glück einen Mund um zu sagen was man gerne hätte.

» milli23 » Beiträge: 1214 » Talkpoints: 2,62 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich kenne auch sowohl die Möglichkeit, dass das Brot im Ofen, als auch in diesem Toaster erwärmt wird. Was mir nun besser gefällt, kann ich gar nicht so wirklich sagen. Es stimmt schon, dass das getoastete Brot außen knuspriger ist, darum würde ich das auch favorisieren. Aber ich kenne es wirklich nur mit der Alufolie, wenn man den Döner zum Mitnehmen bestellt.

Ich kann es mir vorstellen, dass es sonst sehr heiß in der Hand wird. Aber dann hätte ich auch einfach gefragt, ob es noch für den Transport eingepackt werden kann, weil ihr die Döner nicht unterwegs, sondern erst zu Hause essen möchtet. Nur deswegen würde ich einen Dönerladen auch nicht meiden, wenn sonst alles gepasst hat.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich halte es durchaus für möglich, dass der Verkäufer auf diese Weise Geld sparen wollte. Die Konkurrenz in dieser Gegend ist nämlich sehr stark. Allein in der Fußgängerzone (und die ist nicht sonderlich lang), in der sich dieser Laden befindet existieren noch 6 weitere Dönerbuden, die ihre Ware verkaufen. Das Angebot unterscheidet sich nicht großartig voneinander und auch die Preise sind ähnlich. Noch dazu sind noch etliche andere Imbisse vorhanden, so beispielsweise ein Burger-Laden und direkt neben diesem Dönerladen ein kleiner Imbiss bei dem Pommes und Currywurst und solche Sachen verkauft werden. Es gibt auch einige Restaurants hier, die aber etwas gehobener sind.

Gerade bei der Pommesbude neben diesem Dönergeschäft sehe ich jeden Tag sehr viele Menschen, besonders um die Mittagszeit und Abends. Bei dieser Dönerbude scheinen jedoch deutlich weniger Kunden zu sein, ich sehe da wirklich selten jemanden. Es kann natürlich sein, dass sich jeder Kunde das Essen zum mitnehmen bestellt und dass es deswegen so leer dort aussieht, das bestreite ich gar nicht.

Aber ich denke schon, dass die Konkurrenz dort sehr groß und auch sehr hart ist. Als ich mal einen Döner bei der Konkurrenz ein paar Häuser weiter gekauft habe, hat sich die Verkäuferin sogar bedankt und sie war sichtlich erleichtert, dass überhaupt jemand etwas bei ihr kauft. Das spricht für mich dafür, dass es eben an der großen Konkurrenz von insgesamt 7 Dönerläden untereinander in einer kleinen Fußgängerzone spricht.

Auch wenn er an die Alufolie zum einpacken gedacht hätte, wäre ich nicht wieder dorthin gegangen. Ich fand das Brötchen einfach zu krass durchgeröstet. Es war nicht so weich und warm wie ich es gewöhnt bin, es hatte eher die Konsistenz von Zwieback oder Knäckebrot, aber nicht von einem Brötchen. Das hat mir nicht so gut gefallen, daher gehe ich auch nicht mehr dort hin. Die Konkurrenz ist schließlich groß genug.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich kenne es eigentlich auch nur so, dass der Döner in Alufolie eingepackt wird und dieser auch noch in eine Plastiktüte zusammen mit einigen Servietten gelegt wird, wenn man ihn zum Mitnehmen haben möchte. Von daher kann ich es mir gut vorstellen, dass man euch einfach missverstanden hat. Oftmals wird "mitnehmen" auch so verstanden, dass man etwas einfach unterwegs essen will, sobald man vor der Tür ist und nicht im Laden selbst. Das habe ich auch schon einige Male mitbekommen und von daher sollte man sich immer klar ausdrücken und auch anmerken, dass man etwas eingepackt haben möchte.

Dass das Dönerbrot im Ofen aufgewärmt wird, kenne ich nicht, wobei ich nichts dagegen hätte, das einmal auszuprobieren. Ich mag es richtig gerne, wenn Brot schön knusprig ist und von daher fände ich es auch nicht schlimm, wenn das der Fall wäre. Allerdings fände ich es natürlich schon etwas unpraktisch, wenn man den Döner kaum halten könnte, da dieser so heiß wäre.

Man kann ja aber im Endeffekt trotzdem noch anmerken, dass man die Döner eingepackt haben möchte und ich würde nie auf die Idee kommen, mein heißes Essen in der Hand zu balancieren und es doch vor Ort zu essen, obwohl ich es gerne zu Hause essen würde, nur weil ich mich nicht trauen würde, nachzufragen. Es hat sich sicherlich um ein Missverständnis gehandelt und auch wenn nicht, dann hätte der Verkäufer sicherlich zumindest Alufolie zum Einpacken da. Ich glaube auch kaum, dass er es verweigern würde, einem das Essen einzupacken und von daher hätte ich da einfach nachgefragt.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^