Butter, Margarine oder anderes zum Backen?
Ich nutze überwiegend Margarine zum backen. Ausnahmen mache ich da selten, außer bei meinen Weihnachtsplätzchen die müssen mit Butter sein. Ich nutze Margarine weil sie günstig ist und weicher wie Butter. Bei Butter stört es mich das man die immer erst eine zeitlang draußen liegen lassen muss, bis sie geschmeidig genug ist. Meisten vergesse ich das nämlich auch, so das ich dann sowieso zur Margarine greifen muss.
Allein schon da ich relativ viel backe, würde ich Unmengen an Butter brauchen. Das geht mir einfach zu sehr ins Geld. Und da unser Budget eben knapp ist und wir aber gerne Kuchen essen, gibt es halt Margarine. Einen großartigen Geschmacksunterschied, habe ich bei Kuchen zwischen Margarine und Butter auch noch nicht wirklich fest stellen können.
Ich kann mich da gar nicht so richtig festlegen. Ich habe gerade nach geguckt und wir backen meistens mit Sanella. Laut Google ist das Margarine. Wenn wir das aber nicht zur Hand haben, dann nehmen wir meistens Butter, da die andere Margarine, die wir sonst so haben, eher zum Backen nicht so toll ist und uns die Butter oder eben extra Sanella, die wir bisher immer nur zum Backen genommen haben, mehr überzeugt haben.
Ich benutze zum Backen und Kochen auch ausschließlich Margarine. Wir haben die auch immer daheim, weil ich eben auch ganz gerne backe. Als Brotaufstrich benutzt von uns niemand Margarine, weil wir das einfach nicht wirklich mögen. Butter zum Backen habe ich auch schon benutzt, aber das schmeckt mir nicht so gut. Ich mag den Buttergeschmack auch nicht so gerne und würde daher auch immer auf Margarine zurückgreifen. Schon meine Mutter hat zum Backen und Kochen immer nur Margarine benutzt - Butter gab es bei uns daheim gar nicht erst und so ist es dann auch bis heute geblieben.
Bei Butter mag ich nicht nur den Geschmack nicht besonders, sondern finde auch - wie von einigen schon angesprochen wurde - auch die Konsistenz nicht so besonders. Hier muss die Butter erst mal weich werden, während man Margarine immer direkt benutzen kann. Sie ist auch deutlich günstiger als Butter. Da ich eigentlich gar nicht wirklich weiß, wie meine Gerichte mit Butter schmecken würde, da ich die so gar nicht kenne, kann ich auch nicht beurteilen, ob der Geschmack dann eben anders ist. Ich finde eigentlich schon, dass Butter und Margarine komplett unterschiedlich schmecken, wenn man sie als Brotaufstrich benutzt. Rama Culinesse wollte ich auch schon immer mal ausprobieren, aber bisher habe ich es immer wieder vergessen. Will ich aber auf jeden Fall noch nachholen, denn eine Freundin von mir schwärmt schon lange davon.
Ich verwende zum Backen meistens Margarine, da diese zum einen billiger ist als die Butter und zum anderen sich auch direkt verarbeiten lässt ohne vorher in der Mikrowelle erwärmt zu werden was bei mir meistens zu einer riesigen Sauerei geführt hat. Jedoch schmecken die Backwaren hinterher auch ein wenig anders, aber bei einem Kuchenboden stört mich das ganze nicht wirklich, da dort der Geschmack von etwas anderem übertönt wird. Hingegen bei Plätzchen lege ich schon großen Wert darauf, dass auch Butter verwendet wird da diese auch besser schmeckt und bei Plätzchen nur wenig anderer Geschmack dazu kommt.
Hingegen was man auch zum Backen verwenden kann, ist Sonnenblumenöl. Schmeckt dann jedoch auch wieder anders, aber es gibt inzwischen auch einige Rezepte die darauf basieren vor allem Rezepte für Muffins habe ich damit gefunden, aber auch einige Hefeteige die nicht mehr mit Butter arbeiten. Die Rama Culinesse selbst habe ich bislang noch nicht gekauft oder zum backen verwendet, dürfte sich nach dem was auf der Herstellerseite steht jedoch wie Margarine verhalten. Wenn ich richtig weiß, ist es dabei jedoch teurer als Margarine aus der Dose beim gleich viel Inhalt - deswegen würde ich es schon nicht kaufen und versuchen wollen.
Ich koche und backe eigentlich nur mit Margarine, bei einigen Gebäcken wie zum Beispiel Mürbeteigkeksen verwende ich aber auch Butter. In einen ganz normalen Kuchen hingegen gebe ich einfach die Margarine hinzu, schließlich ist sie ja auch um einiges günstiger als die gute Butter und letztere ist mir aus diesem Grunde auch zu schade, zum Beispiel würde ich auch nicht die gute Butter zum Braten verwenden, wenn man einmal davon absieht, dass Butter sowieso schnell verbrennt und es deshalb schwierig ist, damit gut zu braten.
LittleSister hat geschrieben:Zum Backen mache ich die Magarine oder Butter meistens ein paar Sekunden in der Mikrowelle weich. Klappt auch wunderbar. Der fettersatz aus der Flasche, wie Rama und Konsorten wäre mir zu teuer.
Ich dachte schon, gedanklich gesteinigt zu werden, weil ich es ebenso handhabe, aber mich es nicht zu schreiben getraut habe. Ebenfalls habe ich mir gerade die Frage gestellt, ob die Kekse wohl mit Butter besser schmecken, als mit einer vergleichsweise günstigeren Margarine, die man zum Backen nutzt.
Die Antworten, die hier bereits gegeben wurden, haben im Prinzip meine Befürchtungen als unbegründet heraus gestellt. Nach wie vor werde ich somit mit Thea weiter backen und es wird hoffentlich immer sehr gut werden, wenn ich backe.
Ich backe meistens mit Margarine. Für einige wenige Dinge benutze ich Butter, weil ich geschmacklich schon einen kleinen, aber feinen Unterschied feststelle und die Konsistenz manchmal eine Rolle spielt. Beispielsweise habe ich ein recht gutes Rezept für eine Schokoladenglasur. Mit Margarine wird die einfach nicht fest, wenn sie erkaltet ist, weil Margarine alleine ja auch nicht fest wird.
Aber nicht nur ist Butter viel teurer als Margarine. Sie ist auch tierischen Ursprungs und daher versuche ich so wenig wie möglich davon zu verwenden. Und ein kleiner Geschmacksunterschied ist da einfach kein ausreichender Grund. Ich weiß, dass das halbherzig ist und ich lieber immer auf Butter und andere nicht-vegane Dinge verzichten sollte. Aber einschränken ist besser als gar nichts.
Rama Culinesse kenne ich nur aus fremden Küchen. Mein Bruder benutzt es beispielsweise. Aber mir wäre auch der Preis zu teuer. Und mich stört die Konsistenz von Butter und erst recht von Margarine gar nicht. Dann knetet man eben etwas länger. Ich backe nicht nur, um dann später einen Kuchen zu haben, sondern mir macht ganz besonders das Kneten auch Spaß.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-39762-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3513mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4588mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6085mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen