Quallen werden trotz Gift und Glibber verspeist

vom 22.11.2014, 22:16 Uhr

Wie kann man ohne Hirn und ohne Herz überleben? Die faszinierenden Meeresbewohner - die Quallen - machen es vor. Da sie kein Hirn besitzen, sind es sehr gefährliche Jäger im Meer. Ihre Reflexe treiben sie dazu, pausenlos zu fressen. Sie sind nicht nur gefräßig, sondern auch sehr giftig. Ihr Nervensystem und ihre Sinnesorgane lassen sie schnell auf Beute reagieren.

Und trotzdem werden sie gefangen und gegessen. In China und Japan, Indonesien und Thailand wird eine essbare Quallenart in Salzlake eingelegt oder getrocknet, als Salat oder frittiert. Es soll eine wahre „Götterspeise“ sein.

Kann es sein, dass ihr Quallen in eurem Urlaub schon gegessen habt? Im Englischen werden sie als Jellifish bezeichnet auf der Speisekarte, in Spanien als Aguamar, in Frankreich Rhizostome und in der Türkei Deniz anasi. Ob es sie in Deutschland auch gibt in ausländischen Spezial-Restaurants, weiß ich nicht. Würdet ihr vielleicht Quallen als Salat oder frittiert probieren? Hier ist das Rezept einer Userin für Quallensalat.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Prinzipiell habe ich kein großes Problem damit, dass Quallen gegessen werden können. Privat bin ich zwar der Meinung, dass man sich nicht alles in den Mund stopfen muss, nur weil man es kann, aber verglichen mit anderen "Spezialitäten" der weltweiten Küche sind Quallen ja noch harmlos.

Besonders schmackhaft stelle ich mir Quallen jedoch nicht vor, da es ja an den Tieren praktisch nichts gibt, was nach etwas schmecken könnte. Auch vom Nährwert her dürfte es nicht notwendig sein, ausgerechnet Quallen zu essen. Zudem sind sie hierzulande bestimmt schwer zu bekommen und eher in anderen Ländern verbreitet.

Falls man mir in Indonesien oder Thailand Qualle vorsetzen würde, würde ich wahrscheinlich schon neugierdehalber einen Bissen probieren. Aber eigens auf die Suche nach einer Quallen-Bezugsquelle hier in Deutschland mache ich mich deswegen nicht.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


@Gerbera, da der Fischbestand in den Meeren immer mehr zurückgeht, hat man festgestellt, dass unter anderem Quallen ein wertvollster Proteinlieferant für Menschen sind. Die Kalorienwerte sind günstig und sie haben viele lebenswichtige Spurenelemente. In den überfischten Regionen im Mittel- und Schwarzen Meer gibt es dreimal so viel Quallen wie Sardinen und Makrelen.

So schmackhaft wie Tintenfische sind sie nicht. In Japan stehen sie als Sushi auf der Speisekarte. Quallen haben einen niedrigen Fettanteil und hohe Anteile von Eisen, Kupfer und Selen, aber nur ungefähr fünf Prozent Eiweiß.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^