Warum sind Champignons in der Dose glitschig und braun?
Ich liebe Champignons und kaufe an sich immer frische Champignons. Ich liebe frische Champignons, weil sie so knackig sind und eine zarten Geschmack haben, der Lust auf mehr hat. Außerdem lassen sie sich mit wenig Aufwand sehr vielseitig einsetzen. Am liebsten sind mir weiße Champignons, die ein festes weiches Fruchtfleisch haben. Aber auch braune Champignons, die ebenfalls ein weißes und festes Fruchtfleisch haben, bereichern meinen Speiseplan, weil sie ein klein wenig würziger im Geschmack sind.
Nun war ich am Dienstag bei einer Freundin eingeladen, die meine Vorliebe für Champignons kennt. Meine Freundin meinte freudestrahlend zu mir, sie hat eine Überraschung für mich und hielt mir eine große Dose Champignons hin. Ich wollte ihr eine Freude machen und öffnete die Dose auch sofort. Nur was sah mein Gourmetauge da? Glitschige kleine gelbbräunliche Champignons. Kein Vergleich zu den Champignons die ich sonst mit Herzblut verzehre. Meiner Freundin zu liebe habe ich die komisch aussehenden Dinger dann probiert. Ich wurde bitter enttäuscht. Die Dinger waren weich und wabbelig und glitschig und schmeckte total eklig.
Warum haben denn Champignons aus der Dose so einen komischen Geschmack? Meine Freundin sagt, sie hat extra hochpreisigere Champignons gekauft, weil sie ja meinen erlesenen Geschmack kennt. Verändern sich die Champignons durch das Konservieren so sehr? Und warum sind die Köpfe nur so klein, die frischen Champignons sind viel größer?
Ich nehme an, dass die Champignons durch die Hitze kleiner werden. Wenn man frische Champignons in die Pfanne wirft, dann werden sie mit der Zeit ja auch etwas kleiner und brauner. Das ist durchaus normal. Ich selbst war noch nicht dabei, wenn Champignons eingelegt werden, allerdings habe ich schon zugeschaut, wenn andere Dinge eingelegt wurden. Dabei war es meistens der Fall, dass die betroffenen Früchte oder eben auch Gemüse mit kochendem Wasser übergossen wurde, das Glas wurde anschließend verschlossen. Außerdem haben meine Eltern dann in der Regel das verschlossene Glas nochmal in kochendem Wasser abgekocht, um sämtliche Bakterien abzutöten und so die längere Haltbarkeit zu gewährleisten.
Ich könnte mir daher vorstellen, dass Champignons durch Hitze dann kleiner und braun werden, allerdings habe ich noch nicht miterlebt wie das Einlegen von Champignons funktioniert und ob da dieselbe Methode verwendet wird wie bei Früchten und Gemüse oder ob man da zu anderen Methoden greift.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1496mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2586mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 813mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1203mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1250mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?