Habt Ihr einen Temposchub beim Firefox bemerkt?
In den letzten Monaten hat der Firefox bei mir am Acer sehr gelahmt. Nach 3 Stunden mit mehreren Tabs musste ich immer den Firefox schließen und den Cleaner aufräumen lassen, damit der Firefox wieder halbwegs schnell lief. Seit den letzten Updates kann ich auch 10 Stunden mit dem Firefox arbeiten und er ist gar nicht lahm und noch immer sehr flüssig.
Habt Ihr einen Temposchub beim Firefox bemerkt oder war er bei Euch immer sehr schnell? Haben die Entwickler vielleicht den Fehler gefunden oder bilde ich mir das Ganze nur ein? Kann es auch an Windows Updates liegen, dass sich das Tempo geändert hat, oder ist dies gänzlich auszuschließen?
Bei mir waren sowohl der Internet Explorer als auch Firefox so langsam, dass ich seit ich mein neues Laptop habe, ausschließlich Google Chrome als Browser nutze. Deshalb kann ich auch nicht sagen, ob Firefox nun schneller geworden ist, denn so viel Geduld hatte ich bislang noch nicht.
Ich würde dir ebenfalls Google Chrome empfehlen, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis das gute Füchschen wieder lahmt. Ich kenne das aus jahrelanger Erfahrung. Nie wieder Explorer und Firefox. Ich bleibe bei Google Chrome.
Seitdem ich das neue Windows-Update habe läuft auch bei mir alles viel langsamer als es vorher der Fall gewesen ist, was ich insbesondere bei den Ladezeiten von oft aufgerufenen Websites bemerke. Es hat sich seit zwei Wochen eine durchschnittliche Verlängerung von 1,2 Sekunden bei Firefox und 2,82 Sekunden bei dem Internet Explorer eingestellt, die mich wirklich sehr aufregen, sodass auch ich versuchsweise Google Chrome benutze, um etwas schneller arbeiten zu können.
Der sich auch objektiv gesehen mit sogar 0,36 Sekunden kürzerer durchschnittlicher Ladezeit durchaus zeigen kann, wenn man von dem Thema der vermeintlichen oder auch nicht vermeintlichen Datensammlerei und möglicherweise bestehenden Datenschutzproblemen absieht. Auch die Verwendung des Chromecast-Sticks funktioniert und bietet eine recht hohe Geschwindigkeit ohne Seitenladeverzögerung oder Qualitätseinbußen, sodass ich mich bei dem Thema der Browserwahl dem vorherigen Beitrag anschließen kann.
Ergänzen möchte ich, dass man bei intensiver Nutzung der Webbrowser sich die ganzen Einstellungsmöglichkeiten (JavaScript etc.) anschauen und manche, möglicherweise unbenutzte Funktionen ausschalten sollte.
Plötzlich ist der Firefox wieder so lahm wie früher. Ich habe da auch den Virenscanner gewechselt und Kaspersky gekickt und McAfee Total Protection draufgegeben. Nach 20 Minuten geht der Firefox in die Frührente. Auch der Tipp von "Die Welt" mit Private Mode zu surfen bringt rein gar nichts.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 888mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1235mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung