Wie vermeidet man gängige Fehler beim Kuchenbacken
Nun handhabe ich es bereits einen ganzen Monat so, dass ich jedes Wochenende einen Kuchen backe. Und zwar ganz ohne Hilfe von Backmischungen oder sonstigen Tricks. Dazu suche ich mir bevorzugt Rezepte aus dem Internet heraus. Ich muss sagen, dass mir vor einiger Zeit die Kuchen nie etwas geworden sind. Entweder waren sie verbrannt oder zu wenig durch, als sich sie gebacken habe. Deshalb gewöhnte ich mir an, jede Woche zu backen, damit ich lerne, wie es geht.
Der erste Kuchen war leider etwas zu brotähnlich. Es stand aber auch dabei, dass der Bananenkuchen auch als Bananenbrot verwendet werden konnte, also ließ ich das gelten. Der zweite Kuchen war ein Kuchen mit Sauerrahm, nicht so nach meinem Geschmack- obwohl meine Schwiegermutter immer wieder sagte, dass das ein sehr guter Kuchen gewesen wäre.
Letzte Woche machte ich einen Apfelstrudel, wobei ich dort viel zu viele Semmelbrösel und viel zu wenig von dieser Nuss-Zuckermasse hineingegeben hatte. Und das mit den Äpfeln hatte ebenfalls nicht geklappt. Der Kuchen schmeckte schrecklich trocken und bröselig und konnte nur mit Hilfe einer Vanillesauce hinunter gewürgt werden.
Heute gelang mir mein erster Kuchen, der wirklich vorzüglich, flaumig und köstlich war und obendrein für einen Blechkuchen auch noch sehr gut aussah. Ich hielt mich an ein einfaches Rezept für einen Bananenkuchen, wo 4 Bananen, der Saft einer halben Zitrone und je zu drei gleichen Teilen Mehl, Butter und Zucker, sowie sechs Eier hinein kamen.
Der Kuchen wurde wirklich sensationell und ich fragte mich deshalb, gibt es gängige Fehler, die man beim Kuchenbacken machen kann? Und gibt es Tricks, wie man diese Fehler vermeiden kann? Gibt es so diverse Bauernregeln wie zum Beispiel: Niemals das und das machen?
Habt ihr noch geheime Tipps auf Lager, die ihr vielleicht von eurer Großmutter oder Mutter mitbekommen habt und die ihr beim Kuchen backen immer berücksichtigt? Ich bin dankbar für jeden Rat, denn ich möchte auch weiterhin, dass sich meine Mühe, einen Kuchen zu backen, auch lohnt.
Der größte Fehler ist in meinen Augen beim Backen immer, wenn man nicht Backen kann, gleich aufwendigere Kuchen backen zu wollen. Ich würde generell jedem raten, erst mal mit einfachen Sachen wie Marmorkuchen anzufangen, statt gleich einen Apfelstrudel zu backen.
Fangen wir aber mal vorne an. Du schreibst, entweder waren die Kuchen innen noch roh oder verbrannt. Problem ist hier immer, dass in Rezepte Temperaturen angegeben werden und Backzeiten und die aber durchaus noch je nach Backofen variieren können. Ich halte es an sich meistens konsequent so, dass ich nur mit 150 Grad Kuchen backe und dann lieber länger. Immerhin ist mir bisher nur selten ein Kuchen verbrannt. Und dann eben mit Stäbchenprobe arbeiten. Also einen Holzspieß in die Mitte des Kuchens stecken. Haftet da noch Teig dran, dann braucht der Kuchen noch. Lieber zu lange, als zu kurz backen. Mir ist ein zu trockener Kuchen lieber, wie wenn sich jemand Salmonellen holt.
Ich selbst habe für Kuchen ein Grundrezept, welches ich immer wieder variiere. Was aber auch nur klappt, weil ich weiß, welche Konsistenz der Teig haben muss. Der Teig besteht aus 6 Eiern, 250 Gramm Zucker, 500 Gramm Mehl, 1 Backpulver, 1 Vanillezucker und 250 Gramm Butter oder Margarine. Ich nehme dann gerne Mandeln und reduziere das Mehl. Wie ich mittlerweile weiß, kann man das nicht 1:1 austauschen, sondern braucht insgesamt mehr als 500 Gramm. Merkt man eben an der Konsistenz des Teiges.
Torten und ähnliches backe ich entweder nach einem Dr.Oetker Backbuch oder nach Rezepten von Leuten die ich kenne. Ich finde die Anleitungen in den Dr. Oetker Backbüchern einfach am besten erklärt und das eben Schritt für Schritt. Bei Rezepten aus dem Internet bin ich vorsichtiger geworden. Ich erinnere mich an ein Rezept für Vanillekipferl in einem Forum, in denen keinen Vanille war.
Wenn man Grundrezepte kann, wie eben ein einfacher Rührteig, eine Hefeteig und so weiter, dann kann man auch variieren. Einfach weil man weiß, wie die Konsistenz sein muss. Ist ein Rührteig zu flüssig, gibt man eben noch Mehl oder Mandeln dazu. Ist der Rührteig zu fest, kann man Milch dazu geben. Ähnlich ist es bei einem Hefeteig. Wobei es hier sinnvoller sein kann, den ersten Gärprozess abzuwarten.
Ein großer Fehler ist es meistens, wenn man keine Ahnung vom Backen hat und sich nicht genau ans Rezept hält. Ich habe zuerst kochen gelernt und da sehr schnell angefangen zu experimentieren und mit den Zutaten zu variieren. Beim Backen hat diese Methode dann aber gar nicht funktioniert. Das kann man machen, wenn man genug Erfahrung hat und weiß, wie sich die Zutaten verhalten, aber nicht, wenn man gerade anfängt das Backen zu lernen.
Umluft halte ich im Backofen bei den meisten Gebäcken für einen Fehler. Ja, es geht schneller und man kann mehrere Kuchen auf einmal backen, aber diese werden dann leider auch trockener als mit Ober- und Unterhitze und wenn man einen leichten Teig mit geschlagenen Eiweiß hat fällt der Kuchen auch eher zusammen.
Ein weiterer klassischer Fehler: Die Zutaten für eine Buttercreme haben nicht alle die selbe Temperatur. Die Creme flockt dann und wird nicht fest, deshalb lieber den Pudding am Abend vorher machen und Butter und Pudding über Nacht am gleichen Ort lagern.
Und zum Schluss mein Fehler von letzter Woche: Ich habe versucht einen upside-down Kuchen aus der Form zu bekommen bevor er ganz ausgekühlt war. Für den Kuchen wird der Boden der Form dick mit Zucker ausgestreut, darauf kommen dann Apfelspalten und darüber kommt ein Rührteig. Später wird der Kuchen dann umgedreht und man hat oben auf dem Kuchen Äpfel mit Karamellschicht. Aber wenn der Kuchen nicht kalt genug ist bleibt der Boden des Backbleches hängen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1496mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2586mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 813mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1203mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1250mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?