Geht Ihr nur mit Gutschein zu Nordsee essen?
Bei uns in Österreich geht diese Woche die Gutscheinaktion für die Nordsee zu Ende. In den letzten Wochen waren wir immer zu zweit ein Mal in der Woche dort Mittagessen. Auch andere Kunden hatten oft Gutscheine dabei. Ohne Gutscheine kommt uns das Essen etwas zu teuer.
Geht Ihr nur mit Gutschein zu Nordsee essen oder auch oft ohne? Denkt Ihr, dass die Nordsee mit den Gutscheinen viele Neukunden gewinnt oder ist das nur Laufkundschaft, die halt billiger essen kommen will?
Früher habe ich auch öfters bei der Nordsee gegessen, wobei ich das Essen dort ohne Gutschein immer viel zu teuer fand. Die richtigen Menüs sind sehr teuer, wobei man dann nicht einmal viel auf den Teller bekommt und auch die belegten Brötchen finde ich nicht gerade günstig. Von so einem kleinen Fischbrötchen wird man ja auch nicht immer satt, wobei man auch schon vier Euro dafür bezahlen muss. Von daher habe ich mir dann oftmals lieber ein belegtes und warmes, überbackenes Panini vom Bäcker gekauft, für das ich nur zwei Euro bezahlt habe und von dem ich auch satt geworden bin. Das hat sich für mich viel besser gelohnt.
Meistens habe ich mir dort dann tatsächlich nur etwas mit Gutschein gekauft, da man dann oftmals zwei belegte Brötchen zu Preis von einem bekommen hatte. Das hat sich dann auf jeden Fall sehr gelohnt und in so einem Fall konnte man sich das auch problemlos gönnen, ohne ein schlechtes Gewissen wegen dem hohen Preis haben zu müssen.
Irgendwann habe ich dann jedoch auch die Lust daran verloren, mir dort etwas zu kaufen, weil die Schlange davor immer so lang ist. Im Restaurant drin gibt es immer genügend Sitzplätze, doch wenn man sich nur ein Brötchen zum Mitnehmen kaufen möchte, dann muss man in der Regel etwas länger anstehen. Und das war mir dann auch irgendwann zu blöd und ich hatte keine Lust darauf und habe mir dann lieber etwas anderes zu essen gekauft.
Ich kaufe mir nur sehr selten etwas bei Nordsee und wenn dann höchstens auch nur ein Fischbrötchen, sofern mich eins anlacht und ich Appetit auf Fisch habe. Das kommt aber wie bereits erwähnt eher selten vor, weil mir die Preise dort einfach auch zu teuer sind. Außerdem kann man bei uns am Hauptbahnhof beim Bäcker auch Fischbrötchen kaufen, auch wenn es sich dann meistens um Lachs oder Thunfischbelag handelt, aber das stört mich dann nicht. Diese Brötchen sind in der Regel etwas größer als bei Nordsee und man wird auch schneller satt davon, auch wenn da eben nicht so viel Fisch drauf ist wie bei Nordsee.
Wenn ich Gutscheine von Nordsee hätte, dann würde ich eventuell auch häufiger dort ein Fischbrötchen einkaufen, wobei mir ganze Menüs dort zu teuer wären. Ich esse Fisch ganz gerne, aber leider viel zu selten. Das könnte eventuell ein Anreiz sein, häufiger Fischbrötchen zu essen.
Wenn ich Fisch essen will, dann gehe ich in ein Restaurant, die Fisch auf der Karte haben. Nordsee ist für mich eine teure Imbissbude, die ich eigentlich meide. Vor allem ist sie schon sehr oft in Verruf gewesen, dass sie nicht so frische Sachen verkaufen, wie sie anpreisen. Deswegen würde ich auch nicht mit Gutschein dort hingehen. Es ist mir einfach zu unsauber und hektisch in dem Laden. Ich habe einmal dort was getrunken, als ich in der Stadt war und ich bin ganz schnell wieder da raus gegangen.
Diamante, das kommt sicher auch auf die Filiale an. Beim McDonalds gibt es auch Filialen, wo ich mit keinen Gutscheinen je das Lokal betreten würde. Auch in Wien kenne ich eine Nordsee Filiale, die nicht sehr einladend wirkt. Unser Stammfiliale am Kohlmarkt wurde ganz neu eingerichtet und dort essen wir gerne einen Alaskalachs. Woher alle Fische kommen und wie gesund sie noch sind, weil die Meere leergefischt sind und ob man noch Garnelen essen sollte, wäre auch noch zu hinterfragen.
Bei uns gibt es glaube ich im ganzen Land nur einen Nordsee. Vielleicht gibt es auch mehrere, allerdings gehe ich nur in dem betreffenden Einkaufszentrum, welches etwa 40 km von uns entfernt sind, essen. Meiner Meinung nach ist dieses Restaurant seinen Preis wert und außerdem ist es bei uns etwas besonderes, weil es Nordsee nicht so oft gibt.
Dort nehme ich immer dasselbe, nämlich einen Backfischburger. Dieser ist im Laufe der Jahre schon einige Cents teurer geworden, ich finde aber nach wie vor, dass es der beste Burger ist und seinen Preis wert. Auch ansonsten isst man sehr gut- auch die Beilagen sind sehr gut, wie ich finde.
Von einem Gutschein für den Nordsee habe ich noch nichts gehört, jedenfalls ist das bei uns nicht so geläufig, wie wahrscheinlich in Deutschland. Allerdings muss ich sagen, dass ich den Gutschein nicht unbedingt benötige, da ich nur alle heilige Zeit, vielleicht einmal in zwei Jahren in diesem Einkaufszentrum bin.
Wenn es aber ein Gasthaus geben würde, dass mir zu teuer wäre, ohne Gutschein, dann würde ich es wahrscheinlich gar nicht mehr aufsuchen. Allerdings, wenn mir das Essen schmeckt, dann kann mir kein Preis zu teuer sein, um das Gasthaus dennoch aufzusuchen. Du musst dich also entscheiden, was es dir wert ist, dort essen zu gehen.
Dass eine Nordseekrabbe, zur Nordsee geht, wundert mich jetzt schon. Wir haben noch höhere Preise als in Deutschland und hier zahlt es sich schon aus, mal einen Tiefkühlfisch selber zuzubereiten, als immer für rund 18 Euro zu zweit in der Nordsee essen zu gehen.
@Celles: Ich wohne im wohl teuersten Bundesland von ganz Vorarlberg und ein Essen für zwei Personen für 18 Euro ist mehr als nur geschenkt. Heutzutage isst man nicht einmal mehr im Fast- Food- Restaurant so günstig, wenn man das Essen und das Trinken zusammen rechnet!
Und ja, entweder ich kann es mir nun leisten essen zu gehen, oder eben nicht. Wenn letzteres zutrifft, dann koche ich lieber zu Hause, nichts für Ungut! Bis auf Mc Donalds ist es mir auch ehrlich gesagt immer peinlich, solche Gutscheine zu zücken.
In Vorarlberg haben wir auch echt viel bezahlt. Wir waren in Feldkirch und Schnitzelessen. Das hat uns 33 Euro mit einem läppischen Mineral gekostet. Auch der Fastfood Bereich hatte Preise wie in Liechtenstein, so ein McMenü mit Coleslaw 18 Euro. Die Nordsee ist dennoch in Deutschland viel billiger, als in Wien und wir gehen ohne Gutschein nicht hin. Mit Gutschein zahlen wir für den Superfang und 0,5 Liter Coca Cola nur 11,49 Euro.
@celles: Ich muss grad schmunzeln, denn ich wollte schreiben, ich wohne im teuersten Bundesland von ganz Österreich, und ja, es ist Vorarlberg! Du hast recht, dass das Essen bei uns unheimlich teuer ist, leider. Auch verdienen die Vorarlberger im Verhältnis aber auch nicht mehr, wie der Rest der Österreicher, wobei das nochmals bitterer ist.
In Liechtenstein oder in der Schweiz verdienen die Arbeiter dafür das Doppelte, da kann man das auch noch nachvollziehen. Deshalb gehen ja so viele Vorarlberger in Liechtenstein oder der Schweiz arbeiten, weil sie sich anders die Lebenshaltungskosten gar nicht mehr leisten können.
Wie gesagt, ich bin es gewohnt, viel für ein Essen auszugeben und deshalb fange ich gar nicht erst an, hier auf Gutscheine zu schauen. Was es aber bei uns gibt, ist die Kulinariskarte. Diese kann man um 20 Euro kaufen und damit kann man in vielen Vorarlberger Gasthäusern um zwei zum Preis von einem essen. Also die eine Person bezahlt das Essen und die andere bekommt das Essen gratis.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1496mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2586mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 813mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1203mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1250mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?