Nährstoffgehalt und Vitamime im Tiefkühlgemüse

vom 13.10.2014, 13:18 Uhr

Gesundes Essen und gesunde Essenszubereitung wird ja doch heutzutage groß geschrieben. Immer wieder aber höre ich, auch im Fernsehen von diversen Fernsehköchen, wie Rach, dass man kein Tiefkühlgemüse nehmen sollte, sondern frisch kochen sollte. Aber auch hört man, dass das Gemüse so schnell eingefroren wird, dass es mehr Vitamine und Nährstoffe enthält als frisches Gemüse.

Wie ist es denn nun wirklich? Ist Tiefkühlgemüse wirklich gut und ist es vielleicht vom Nährstoffgehalt noch besser als das Frischgemüse? Worauf sollte man beim Tiefkühlgemüse achten? Was sollte drauf stehen, damit man auch wirklich gesund kauft?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Diverse Fernsehköche haben ja auch ganz andere Möglichkeiten und Quellen, ihre Lebensmittel einzukaufen als unsereiner, und deswegen leicht reden. Es kann beispielsweise schon sein, dass frisch eingeflogene Ananas und Mangos so viel besser schmecken als ihre Pendants aus dem Supermarkt, aber die damit verbundenen Kosten und vor allem die miserable Ökobilanz halten mich trotzdem von solchen Aktionen ab.

Meines Wissens kommt es vor allem darauf an, die Kühlkette nicht zu unterbrechen. Wenn TK-Gemüse schon ein paar Mal angetaut und wieder eingefroren wurde, leidet die Qualität natürlich. Zudem sollte man es wirklich in den tiefsten Tiefen der Kühltruhe lagern, damit es knochenhart gefroren bleibt und logischerweise auch nicht jahrelang aufbewahren. Aber wenn alles gutgeht, bleiben die Vitamine und Nährstoffe angeblich einwandfrei erhalten. Das Problem bei frischem Gemüse besteht ja vor allem darin, dass die Transport- und Lagerzeiten oft recht lang sind und auch Temperaturschwankungen vorkommen können. Da ist es logisch, dass das Grünzeug dann schlapp wird und sein Vitamingehalt sich verringert.

Ideal wäre es, sein Gemüse selber im Garten anzubauen und sofort nach der Ernte zu verzehren, aber das ist in vielen Fällen schlicht nicht möglich. Ich glaube auch nicht, dass die ganzen Fernsehköche und Ernährungsratgeber wirklich allmorgendlich mit dem Korb am Arm durch ihre Gemüsebeete schlendern, damit auch wirklich alles zu 100 Prozent frisch zubereitet wird. Da wird schon eher der Großhandel bemüht.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Weißt du, es ist ein dauerndes Hin und Her mit Obst und Gemüse. Mal hörst du dies und dann sagt der nächste wieder das Gegenteil. Ich habe kürzlich so viel Schlechtes über fast alles Gemüse und Obst aus China gelesen, dass ich schon Angst habe, mir Gift einzukaufen. Ich frage mich nur, wovon die Chinesen leben, denn nach dem Gift, was überall drin ist, müssten sie schon ausgestorben sein. Bestimmt hat nicht jeder seinen eigenen Garten.

Ich weiß nicht, woher das eingefrorene Gemüse stammt. Auf den Packungen ist es nicht angegeben. Da steht nur drauf, dass es abgepackt wurde für... die jeweilige Firma. Genauso gut kann es eine Lieferung aus China sein, die hier abgepackt wurde.

Bei frischem Gemüse steht zumindest dran, woher es kommt. Ob das immer stimmt, ist auch nicht sicher. Eingefroren an Gemüse kaufe ich den Iglo Rahmspinat, den ich frisch nicht besser hinbekomme und habe dann noch die viele Arbeit. Kaufst du Dosen mit Erbsen, roten Bohnen, Mais oder sonstigem, weiß man auch nicht, woher der Inhalt kommt.

Über Vitamine und Nährstoffe mache ich mir einfach keine Gedanken mehr, denn was nun stimmt, das kann keiner mit Gewissheit sagen. Man wird es einfach leid, alles nachzuprüfen. Nur die Sachen, vor denen gewarnt wird, lasse ich weg.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^