Wie wohl überlegt sind eure Einkäufe?

vom 09.11.2014, 11:45 Uhr

Früher habe ich einfach immer das in den Einkaufswagen gepackt, was mir während des Einkaufens ins Auge gesprungen ist und worauf ich Lust hatte, es zu essen. Mittlerweile kaufe ich viel bewusster ein. Natürlich ist immer noch Luft nach oben, wie ich anderen Themen auch schon erwähnt habe, aber ich denke, meine Einkäufe sind mittlerweile schon viel überlegter als früher.

Beispielsweise achte ich nun da ich für meine Einkäufe meistens auch selber zahle und nicht mehr im „Hotel Mama“ wohne, viel mehr auf den Preis. Bei einfachen Produkten wie Toast greife ich gerne auf die Eigenmarken des Supermarkts zurück, da es so einfach am günstigsten ist. Ich stehe auch nicht mehr so blind vor einem Regal wie früher. Da bin ich noch auf die Tricks der Supermärkte hereingefallen, aber mittlerweile weiß ich, dass es sich lohnt, mal einen Blick nach oben und nach unten in das Regal zu werfen, da dort die billigsten Produkte liegen, während in der Mitte und auf Höhe zum Greifen die teuersten liegen.

Abseits dessen kaufe ich auch viel bewusster ein, was die Inhalte der Lebensmittel angeht. Ich bin ja mittlerweile Vegetarierin mit einigen Tendenzen zum Veganen und wenn ich mal Fleisch oder Wurst für meinen Freund mitbringen soll, dann greife ich nicht zu dem günstigsten Fleisch im Kühlregal, sondern kaufe es lieber direkt beim Metzger. Auch wenn ich weiß, dass ein Unternehmen Tierversuche macht, bin ich vorsichtig und greife lieber auf ein anderes Produkt zurück.

In der Gemüseabteilung achte ich zum Beispiel auch darauf, woher das Gemüse kommt und nehme mir dann meistens, wenn möglich, das aus Deutschland. Außerdem überlege ich immer zweimal, ob ich eine einzelne Paprika nun wirklich in eine extra Tüte packen muss oder ob ich sie nicht einfach so in meine Einkaufstasche packen kann, um weniger Müll zu produzieren.

Wie wohlüberlegt sind eure Einkäufe? Legt ihr die Produkte einfach wahllos in euren Einkaufswagen oder überlegt ihr euch auch mal länger, ob ihr nun das eine oder andere Produkt kaufen sollt? Hat sich in eurem Kaufverhalten über die Zeit hinweg etwas verändert?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Hundertprozentig durchgeplant sind unsere Einkäufe nicht, aber natürlich achten wir auf den Preis und greifen eher zu Artikeln von günstigeren Marken. Gleichzeitig meiden wir aber auch Marken, wie beispielsweise Wiesenhof, bei denen die Haltungsbedingungen für Tiere nicht optimal sind. Auch Eier aus Bodenhaltung kommen bei uns nicht in den Einkaufswagen.

Trotzdem kaufen wir häufig spontan Produkte, auf die wir Lust haben, die wir aber vorher nicht geplant haben. Das hält sich aber sehr im Rahmen.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe 3 Supermärkte in direkter Nähe und deswegen kann ich auch jeden zweiten Tag einkaufen gehen. Bei mir ist es so, dass ich mir vorher genau überlege, was ich kochen will oder essen will und das dann kaufe. Sicherlich wandert dann ab und zu noch ein weiteres Produkt in meinen Einkaufskorb, aber das verwende ich dann auch und so wahnsinnig unüberlegt packe ich das dann auch nicht ein. Ich finde das wichtig, weil ich nicht viel wegwerfen will.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich überlege mir meine Einkäufe inzwischen schon sehr gut. Genau wie du achte ich auch auf die Inhaltsstoffe, die regionale Herkunft und natürlich auf den Preis. Ich achte außerdem auch auf die Menge, die ich kaufe. Ich kaufe nur für ein bis zwei Leute ein und gehe lieber einmal mehr einkaufen statt irgendwas weg werfen zu müssen, das schlecht geworden ist.

Ungeplante Einkäufe betreffen bei mir meistens Süßigkeiten, die schreibe ich nur auf meine Einkaufsliste, wenn ich sie für Gäste oder als Geschenk brauche. Und es kommt auch schon mal vor, dass ich meine Pläne beim Einkaufen ändere. Ich kaufe regelmäßig in einem Hofladen ein und da kommt es schon vor, das etwas bestimmtes ausverkauft ist und erst wieder in zwei, drei Tagen zu haben ist. Wenn ich dann eine Alternative finde kaufe ich lieber die bevor ich in den Supermarkt fahre.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Unter überlegt einkaufen verstehe ich, ob ich nur das kaufe, was wirklich benötigt wird oder ob ich mich eben von den Fallen locken lasse und am Ende mehr mit nach Hause nehme, als ich wollte. Und das kann ich zu 90 Prozent so behaupten. Sicherlich gibt es hin und wieder mal ein Angebot, was ich in dem Moment nicht brauche, aber was sich eben lagern lässt. Es ist also in dem Sinne auch kein unüberlegter Kauf, sondern nur ein verschobener Einkauf, weil das Produkt ja später verbraucht wird.

Ich kaufe aber auch Fleisch aus der Selbstbedienungstheke im Discounter. So schlecht ist die Ware dort nicht. Oft genug habe ich schon festgestellt, dass einige Produkte dort besser waren, als wenn ich sie beim Metzger gekauft habe. Billig muss halt auch nicht immer gleich schlecht oder minderwertig bedeuten.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Meine Einkäufe sind auch sehr überlegt und geplant. Ich habe mir dazu schon einige Taktiken einfallen lassen. So gehe ich beispielsweise nie hungrig einkaufen und habe mich vorher immer satt gegessen. So vermeide ich, dass ich beispielsweise an irgendwelchen Produkten vorbeigehe und dann Hunger darauf bekomme obwohl ich gar nicht vor hatte, dieses Produkt zu kaufen

Auch achte ich immer auf Schnäppchen und greife bei Toastbrot, Mehl und Zucker zu den Eigenmarken, da ich da geschmacklich keinen Unterschied feststellen konnte. Bei mir ist es eher selten, dass ich mal etwas kaufe, das ich nicht brauche. Das kam früher häufiger vor als jetzt, aber Zeiten ändern sich eben, wenn man die Strategien anpasst. Ich sehe es einfach nicht ein, zu viel und zu teuer einzukaufen und hinterher so viel wegschmeißen zu müssen. Dafür ist mir mein Geld zu schade.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich, seit ich nicht mehr jeden Cent umdrehen muss, nicht mehr so genau darauf achte, was ich einkaufe. Als es mir geldlich nicht so gut ging, habe ich Menüpläne entworfen und genau nach ebendiesen eingekauft. Wenn etwas übrig war, haben wir dann eben zweimal dasselbe gegessen.

Heutzutage passiert es mir immer wieder, dass ich trotz des wöchentlichen Großeinkaufes immer wieder in den nahe gelegenen Spar einkaufen gehen muss, weil ich wieder etwas vergessen habe.

Am meisten Blödsinn kaufe ich aber, wenn ich auf der Suche nach einem Produkt bin und dieses nicht gleich finde. Denn normalerweise halte ich mich immer an den Einkaufszettel. Doch auf einmal suche ich etwas, wie letztes Mal als alles im Geschäft umgestellt wurde und dann hatte ich anschließend einen Haufen Dinge im Wagen, die ich nicht aufgeschrieben habe.

Aber ich denke jemand, der jeden Cent umdrehen muss, kann es sich auch nicht leisten, wahllos Dinge in den Einkaufswagen zu geben, sondern rechnet wahrscheinlich schon beim Einkaufen genau mit, wie viel jedes einzelne Produkt kostet. So jemandem würde wahrscheinlich auch gleich auffallen, wenn sich die Kassierin verrechnet hatte.

Meine Mama zum Beispiel hat früher immer alle erstaunt. Sie hat jedes Produkt genau auf den Cent zusammengerechnet- Blödsinn- dort gab es ja noch Groschen. Jedenfalls wusste sie schon genau die Summe inklusive Kommastellen, bevor die Kassierin ihr die endgültige Summe nannte.

So konnte meine Mutter dann gleich sagen, da stimmt etwas nicht. Sie kontrollierte auch immer jeden Kassabon und ging sofort wieder zurück zur Kassa, wenn etwas zu viel verrechnet wurde. Natürlich war meine Mutter auch so ehrlich, zurück zu gehen, wenn sie zu wenig berechnet hatten.

Ich selber tat das auch vor einer Weile. Mittlerweile muss ich aber nicht mehr so arg auf das Geld schauen wie damals und darum rechne ich nicht genau mit. Kontrollieren tue ich die Bons nur auf die Produkte, die ich dann im Wagen habe.

Ob sie tatsächlich so oft berechnet wurden, wie ich sie mitgenommen hatte. Oder ob die Rabatte abgezogen wurden. Auf den Einzelpreis muss man ja nicht mehr achten, weil dieser so oder so über den Scanner läuft.

Wegen den Fallen: Das einzige was ich im Angebot kaufe, sind Dinge, die ich mir sonst nicht leisten kann. Beispielsweise kaufe ich die Somat Tabs immer nur, wenn es zwei zum Preis von 15 Euro gibt. Denn ich bezahle garantiert nicht für einen einzigen Pack so viel Geld.

Ebenso mache ich es mit dem Waschmittel, welches auch unverschämt teuer ist und immer noch teurer wird. Ich kaufe es gerade da, wo es im Angebot ist, wie ich es schon einmal in einem anderen Thread berichtet hatte.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kaufe schon relativ überlegt ein, wobei ich auch nicht jeden einzelnen Kauf genau plane. Ich kaufe mir auch ganz gerne ganz ungeplant etwas, wenn ich gerade etwas sehe, worauf ich Lust habe. Wenn ich spontan Lust auf Schokolade oder ein Eis habe, dann kaufe ich mir das auch ganz gerne und ich möchte so etwas nicht planen und ich möchte auch nicht auf alles verzichten müssen, nur um zu sparen. Ab und zu muss man sich auch einfach etwas gönnen und von daher kann es gut sein, dass ich mir beim Einkaufen auch spontan eine Zeitschrift oder eine Flasche Sekt mitnehme. Sofern ich mir das zu dem Zeitpunkt gerade leisten kann, sehe ich auch kein Problem darin.

Wenn ich einkaufen gehe, dann überlege ich eigentlich immer vorher, was ich überhaupt kaufen möchte, damit ich nicht völlig ohne Plan im Supermarkt stehe. Allerdings verbiete ich mir nicht, mir dann noch etwas anderes dazu zu kaufen, wenn mir etwas gefällt und von daher sind meine Einkäufe eigentlich immer eine gute Mischung aus geplant und ungeplant. Einen Teil plane ich eigentlich immer, während der Rest dann spontan gekauft wird. Oftmals gibt es ja auch unerwartete Angebote und von daher sollte man nicht schon einen sturen Plan im Kopf haben.

Brauche ich beispielweise Nudeln oder Reis, dann greife ich jedoch nicht einfach zu der erstbesten Packung im Regal, sondern ich schaue immer, dass ich das günstigste Produkt kaufe, da ich gerade bei Reis und Nudeln einfach keinen Unterschied merke. Allerdings achte ich gerade bei Obst und Gemüse doch etwas mehr auf die Qualität und zahle dann lieber etwas mehr. Die günstigen Produkte schmecken da teilweise wirklich sehr mehlig oder wässrig und deshalb ist es mir auch wert, da etwas mehr zu bezahlen. Außerdem schaue ich auch, dass ich Obst und Gemüse möglichst aus Deutschland kaufe.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^