Altes Betriebssystem trotz Sicherheitslücken nutzen?
Windows 7 ist aus Sicht des Herstellers ja eigentlich schon ein längst veraltetes Betriebssystem. Der Support ist nicht mehr in der Form von früher vorhanden, Windows 8 ist sozusagen gefloppt und Windows 10 wird bald erscheinen. Trotzdem läuft Windows 7 laut einer Statistik noch auf ganzen siebzehn Prozent der Rechner. Das ist eine ganz schön hohe Zahl, dafür, dass Windows 7 eigentlich veraltet ist und keine Sicherheitslücken mehr geschlossen werden.
Aufgrund der einfachen Handhabung und dem Design ist Windows 7 aber wohl immer noch eines der beliebtesten Betriebssysteme überhaupt und auch meiner Meinung nach das beste, was man von Windows derzeit nutzen kann. Problem sind eben die Sicherheitslücken und der nicht-vorhandene Support, weswegen es natürlich wünschenswert wäre, wenn Windows 10 nicht so enttäuschend wie Windows 8 wird und dann auch wieder mehr Leute auf das aktuelle Betriebssystem zurückgreifen.
Würdet ihr ein veraltetes Betriebssystem nutzen, obwohl es nicht mehr supportet wird und womöglich Sicherheitslücken hat? Oder wollt ihr vielleicht nicht so oft das Betriebssystem wechseln, weil man sich ja auch daran gewöhnt?
Nun, um es pauschal zu sagen: Was heute top-modern ist, ist morgen schon wieder veraltet. Im Technikzeitalter sind die Lebenszyklen einzelner Geräte bzw. Betriebssysteme deutlich kürzer, als es vor vielleicht 10 Jahren der Fall war.
Um konkret auf Deine Fragen einzugehen, möchte ich kurz Stellung zu "veraltetes Betriebssystem" nehmen. Es mag sein, dass Windows 7 aus Sicht von Microsoft schon zum "alten Eisen" gehört, weil es inzwischen auch schon 5 Jahre auf dem Buckel hat. Dennoch finde ich, dass es gewissermaßen noch auf Stand der Technik ist. Ich selbst habe sehr lange Windows XP genutzt.
Heute noch Windows XP einzusetzen wäre definitiv eine Sicherheitsfrage, da für Windows XP jeglicher Support eingestellt wurde. Windows 7 wird ja noch versorgt werden, mein aktueller Stand ist, sogar noch bis Januar 2020. Also sehe ich in Windows 7 keine konkrete Sicherheitsgefahr.
Aktuell nutze ich selbst (noch) Windows 7. Vor dem Wechsel auf ein neues Betriebssystem halten mich einfach zum einen die Lizenzkosten und zum anderen die nötige Hardware ab. Mein Notebook ist nun 4 Jahre alt, läuft mit Windows 7 stabil und Fehlerfrei. Ich sehe in Windows 8 keinen wirklichen Vorteil. Zumal ich dann auch ein neues Notebook brauche, da mein "alter" mit Windows 8 wohl doch nicht mehr ganz rund und sauber laufen würde.
Bei dem Umzug auf ein neues System hängt natürlich auch wieder einiges dran, was mich vor einem Wechsel zurückhält: Es müssen alle Daten übertragen werden. Läuft jede Software, die ich auf meinem alten Rechner installiert habe? (ich laufe hier z.B. noch mit Office 2003 (ja, Sicherheitsrisiko!)) Und noch einige andere Punkte. Nicht zuletzt, wie schon genannt, der Kostenfaktor.
Ich nutze gern mein Windows 7, und wenn Windows 10 wirklich was werden sollte, mit dem man sich anfreunden kann, werde ich eventuell auch schon etwas früher wechseln, bevor mein Windows 7 komplett die Grätsche macht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1235mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?