Gesponsertes Posting im Testblog - Wie einschätzen?
Ab und an lese ich Testblogs, wenn ich mich informieren möchte, welche Produkte sich wie im Praxistest gestalten. Dass die Meinungen auf solchen Seiten subjektiv sind, ist mir klar. Trotzdem sind gute Testblogs meiner Meinung nach auch eine gute Orientierung.
Jetzt habe ich auf einem Testblog einen Beitrag gefunden, worunter die Autorin vermerkte, dass dieser Test eines Reinigungsmittels von dem Hersteller des Reinigungsmittels gesponsert wurde. Sie weist jedoch drauf hin, dass die Meinung trotzdem sachlich sei, da ihre Meinung nicht käuflich ist.
Wie also ist so etwas zu verstehen? Muss man als Testblogger so ein Sponsoring offen legen? Oder soll das heißen, dass sie vielleicht mehr Hühneraugen als üblich zu gedrückt hat? Oder hat der Sponsor darauf bestanden, dass seine Großzügigkeit erwähnt wird?
Wie würdet ihr so einen Test lesen? Würdet ihr der Aussage genauso glauben, wie den Aussagen der nicht gesponserten Tests dieser Seite? Welche Unterschiede würdet ihr beim Lesen machen? Warum würdet ihr als Testblogger auf so ein Sponsoring öffentlich aufmerksam machen?
Zuerst mal heißt das, dass der Hersteller ihr dieses Reinigungsmittel kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Aber es muss nicht heißen, dass sie es deswegen für gut befindet. Ich selbst bekomme ja das eine oder andere Buch bei Markteinführung direkt vom Verlag. Beim letzten Buch hat man unterschwellig im Begleitschreiben mitgeteilt, dass sie da Profis bei der Kontrolle haben, die genau merken, wie echt die Meinung ist.
Ich finde es sehr fair von der Bloggerin, dass sie erwähnt hat, dass sie das Produkt zum Testen bekommen hat. Ich schreibe das meistens auch. Wobei ich mir aber trotzdem immer ein Bild von dem Produkt mache und meine Meinung deswegen trotzdem ehrlich ist. Es ist natürlich immer die Gefahr da, dass so ein Text dann nicht so ehrlich geschrieben wird, aber das kann man ja auch herauslesen. Irgendwas hat man ja schon zu kritisieren und nach einer Lobrede sollte so ein Text dann auch nicht klingen. Dennoch finde ich Sponsoring in dem Bereich normal und wenn man es erwähnt ist es doch gut, weil es ja schon einen Unterschied macht ob man Produkte schon seit Jahren verwendet oder zum ersten Mal versucht.
Dann hatte ich die Aussage völlig falsch verstanden. Ich dachte, dass die Autorin dafür auch noch Geld gezahlt bekommen hat. Denn davon gehe ich aus, dass Testblogger nicht alle Artikel selbst kaufen.
Zudem hat sie in anderen Artikeln auch geschrieben, dass sie von der Firma XY folgendes Produkt zu Testzwecken geschickt bekommen hat und nun ihre Meinung dazu schreibt. Also dachte ich, dass das das mit dem Sponsoring nicht bedeutungsgleich mit mit einfach so überlassen ist.
Gibt es da irgendwelche Standardformulierungen in der Bloggerszene? Oder schreibt das jeder so wie er will, auch auf das Risiko hin, missverstanden zu werden?
Natürlich ist das fair, wenn man darauf hin weist, dass das Produkt geschenkt wurde. Das sollte man auf jeden Fall machen. Aber ein kritischer wird das schon merken, wenn ein Testblog als reine Lobhudelei angelegt ist. Das will doch auf Dauer keiner lesen, wenn sich ein Blogger von den Herstellen zu ungewöhnlich wohlwollender Kritik bewegen lässt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1235mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?