Unter welchen Umständen wirkt eine Website seriös auf euch?
In dem Thema Seriöse Website - farbenfroh oder blass? wurde bereits diskutiert, welche Farbgebung eine Website haben muss, damit sie seriös wirkt. Neben der Farbgebung gibt es aber sicherlich noch viele weitere Faktoren, die darüber entscheiden, ob man eine Website seriös findet oder nicht. Für mich gehört da weniger die Gestaltung dazu, weil manche Websites einfach nicht auf den neusten Stand der Dinge gebracht werden, das finde ich auch nicht schlimm, solange es keine Sicherheitslücken deswegen gibt.
Onlineshops versuchen heutzutage ja viel über Zertifikate zu erreichen, die dann direkt auf der Startseite gezeigt werden oder sogar permanent in einer Sidebar oder ähnliches auf der Website zu sehen sind. Seriosität bewerte ich aber eher durch den Content selbst, also wie dieser geschrieben und aufbereitet ist. Viele Rechtschreibfehler machen mich meist misstrauisch. So hat meine Mutter übrigens auch mal entdeckt, dass sie beim Online-Banking auf einer falschen Website gelandet ist: die Sätze waren nicht mehr in verständlichem Deutsch geschrieben und enthielten Rechtschreibfehler, was meine Mutter sofort stutzig gemacht hat. Sie hat den Online-Banking-Vorgang dann sofort abgebrochen und ihre Bank kontaktiert. Der Verdacht hat sich als richtig herausgestellt, sie war auf der falschen Website gelandet.
Darüber hinaus schaue ich mir auch hin und wieder das Impressum an, vor allem, wenn ich persönliche sensible Daten hinterlasse. Ist gar kein Impressum vorhanden, nehme ich die Seite meistens gar nicht ernst.
Was bedeutet für euch Seriosität auf Websites und wie bewertet ihr diese? Habt ihr da bestimmte Kriterien oder zählt einfach der Gesamteindruck?
Also der allererste Eindruck einer Website zählt natürlich als Erstes. Wenn ich eine Website entdecke und dort beispielsweise persönliche und sensible Daten hinterlassen möchte, schaue ich nach dem Gesamteindruck, den ich von der Website bekommen habe. Da zählen für mich natürlich auch die Farbe und die Rechtschreibung, das ist klar.
Wenn die Website kunterbunt und sinnlos gestaltet wurde, nicht auf dem aktuellsten Stand ist, und diverse Rechtschreibfehler beinhaltet, werde ich selbstverständlich auch misstrauisch und stutzig. Da nützt der Website auch das beste Zertifikat nicht, um mich davon zu überzeugen, meine persönlichen und sensiblen Daten dort zu hinterlassen und gegebenenfalls sogar etwas zu kaufen oder desgleichen.
Generell schaue ich nach einem Impressum und, ob ich in dem Impressum einen deutschen Wohnsitz oder Aufenthaltsort finden kann. Meist ist mir dann auch eine Telefonnummer wichtig, die zu dem genannten Ort zurückzuführen ist, damit ich in einem Notfall auch einen Kontakt herstellen kann. Dazu ist mir auch die Zahlungsoption ziemlich wichtig. Ich bevorzuge sichere Zahlungsmethoden, wenn ich etwas auf einer bestimmten, mir aber noch unbekannten Website kaufen möchte. Ich bevorzuge die Bezahlmethoden, wie per Nachname oder Bankeinzug, zu bestellen und zu bezahlen. So kann ich mir sicher sein, dass ich mein Geld wiederbekomme, wenn die Website unseriös zu sein scheint und ich meine Ware nicht bekomme.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1589mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?