Unterschiede und Merkmale verschiedener Tofusorten

vom 29.10.2014, 18:03 Uhr

Meine Großnichte, die sich schon länger rein vegan ernährt, wird demnächst eine Zeit lang zu Besuch bei mir sein. Logischerweise möchte ich meinen Gästen auch was zum Essen anbieten. In der veganen Küche bin ich leider nicht so sehr bewandert. Ich würde aber eben gerne vollwertige Mahlzeiten für meinen Gast zubereiten.

Da ich gerne Fleisch esse, würde ich gerne schon ein wenig mehr als Nudeln oder Kartoffeln mit Soße und Gemüse auf dem Teller haben. Ich stieß nun mehrfach auf Tofu. Tofu kann man wohl wie Schnitzel zubereiten, aber auch als Speckersatz oder Geschnetzeltes verwenden. Das hat mich sehr angesprochen.

Nun scheint es verschiedene Tofusorten zu geben. Gewürzt und ungewürzt und auch geräuchert. Welche Unterschiede gibt es bei den verschiedenen Tofusorten und welches sind die Merkmale der einzelnen Sorten?

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe jetzt noch einmal über dieses Thema geschlafen und ich denke, dass du mir noch einmal antworten musst, da ich dein Thema auch nicht so ganz verstehe, beziehungsweise nicht worauf du hinaus möchtest. Trotzdem würde ich dir gerne antworten, da dir eben keine andere Person bis jetzt geantwortet hat. Wenn du noch weitere Fragen hast und dir einige Aussagen von mir unklar erscheinen, dann antworte einfach noch einmal auf das Thema und ich versuche dir weiter zu helfen.

Tofu wird auf jeden Fall als Fleischersatz benutzt, allerdings darf man den Geschmack nicht zu sehr vergleichen. Tofu ist eben Tofu und kein Fleisch, es ist eine Alternative, aber eben nicht genau Fleisch. Wenn du Tofu isst mit dem Gedanken, dass es genauso wie das Schnitzel von gestern Abend schmecken muss, dann kannst du durchaus enttäuscht sein. Trotzdem gibt es wirklich sehr realistischen und täuschend echten Fleischersatz.

Vielleicht bist du im Supermarkt auf ein Produkt namens Quorn gestoßen, das ist zwar kein Tofu, sondern eben Quorn aber Quorn ist nicht vegan. So sieht ein Produkt von Quorn aus. Hier ist Eiweiß enthalten, also ist es nicht vegan. Selbst bei anscheinend veganen Fleischersatzprodukten kann sich Eiweiß und so weiter befinden, also sind diese Produkte vegetarisch und nicht vegan. Hier musst du ein wenig aufpassen und auch einmal die Inhaltsstoffe durchlesen. Das klingt nun erst einmal komplizierter und aufwendiger als es ist.

Es gibt normalen Tofu und zum Beispiel Seidentofu, der Seidentofu ist zum Beispiel weicher als normaler Tofu, also das ist eine Frage der Konsistenz. Wie schmeckt eigentlich Tofu? Du musst dir vorstellen, dass Tofu nur eine Konsistenz ist und nach gar nichts schmeckt. Wenn du einen Naturtofu zubereiten möchtest, dann brich doch ein kleines Stück und nasche davon. Du wirst feststellen, dass es wirklich nach gar nichts schmeckt. Tofu musst du selbst marinieren, das bedeutet also, dass du diesen Tofu in eine selbstgemachte Marinade oder zum Beispiel auch in Sojasoße einlegst. Der Tofublock ist wie ein Schwämmchen und saugt diese Flüssigkeit, in der er sich befindet, brav auf.

Geräucherter Tofu ist ein Tofu mit Geschmack. Wenn du diesen geräucherten Tofu roh naschst dann wirst du feststellen, dass er im Gegensatz zum Naturtofu schon einen Geschmack hat, nämlich diesen typischen Räuchergeschmack, den man auch von verschiedenen Fleischsorten wie zum Beispiel Speck oder Räucherschinken kennt. Es gibt unzählige verschiedene Tofusorten mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, zum Beispiel gibt es auch einen mediterranen Tofu mit Tomaten-Oliven-Geschmack, den man zum Beispiel kalt in einem Salat essen kann oder durchaus auch gegrillt.

Es gibt auch Tofu mit Tomaten-Basilikum-Geschmack oder eben auch mit Petersilie. Ja, es gibt sogar Elfen-Tofu und Drachen-Tofu. Deiner Fantasie beim Kochen werden also keine Grenzen gesetzt, du darfst kreativ sein. Neben Tofu gibt es übrigens auch Seitan, das ist ein Produkt aus Weizenprotein mit Ursprung aus China, also es handelt sich um Gluten. Seitan ist bissfester und du wirst vor allem in vielen veganen Shops etwas von Seitan lesen. Vielleicht ist das auch eine Alternative für dich neben dem Tofu. Viel Spaß beim Ausprobieren, vielleicht antwortest du mir noch einmal.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^