Mikrowelle - was beim Kauf beachten?

vom 28.10.2014, 19:38 Uhr

Ich bin vor einigen Monaten aus einer WG ausgezogen und habe nun eine eigene Wohnung. Hier habe ich auch einen Backofen, in der WG gab es auch einen und meine Mitbewohnerin wollte deswegen keine Mikrowelle haben. Ich denke aber jetzt an die Anschaffung einer Mikrowelle nach, nur muss ich sagen, dass ich mich diesbezüglich nicht auskenne, da bei uns zu Hause keine Mikrowelle genutzt wird.

Ich habe mich bereits in einem Elektrofachmarkt umgeschaut und dort wurde ich darüber informiert, dass es bei den Mikrowellen natürlich auch große Unterschiede gibt, beispielsweise haben einige einen Drehteller und andere wieder nicht. Ich weiß nicht genau, worauf man da achten muss, aber wenn man einen Drehteller hat, dann muss man sicherlich eher darauf achten, in welche Formen man die Speisen füllt, als wenn man keinen Drehteller hat und ganz normale Auflaufformen in die Mikrowelle tun kann. Es gibt Geräte mit Grillfunktion, dabei muss man auch zwischen Einfach- und Doppelgrill. Auch besitzt nicht jede Mikrowelle eine Heißluftfunktion. Einige Funktionen haben sogar eine Dampfgarfunktion, allerdings werde ich das nicht unbedingt brauchen.

Eine Grillfunktion möchte ich schon sehr gerne haben, damit ich auch Pizza warm machen kann oder eben Fleisch. Allerdings scheint es da auch Unterschiede zu geben, beispielsweise wärmt nur ein Infrarotgrill von den Seiten und das Standardmodell, der Quarzgrill wärmt und bräunt nur von oben. Die Variante mit Infrarot ist natürlich dementsprechend auch teurer. Alternativ kann man sich ein Kombigerät kaufen, hier werden beide Technologien vereint, was das Aufheizen deutlich verkürzt. Wenn man gerne Pizza ist kann man zusätzlich darauf achten, dass der Boden auch beheizt wird, dass kommt aber selten vor. Ich denke, dass ich darauf verzichten kann, denn Fertigpizza esse ich nicht und wenn ich selbst eine mache, tue ich sie in den Backofen.

Daneben gibt es wohl auch Geräte mit Inverter Technik wo anstelle der gepulsten Heizleistung eine lineare Leistungsabgabe erfolgt. Da ich mich nicht auf die Beratung eines Elektrofachmarkt Verkäufers verlassen möchte, wollte ich mal in die Runde fragen, was für Mikrowellen ihr denn so benutzt und welche ihr weiterempfehlen könnt. Was darf eurer Meinung nach bei einer Mikrowelle nicht fehlen und womit habt ihr eher schlechte Erfahrungen gemacht?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Wichtig ist neben dem, dass man natürlich auf den Preis schaut, jetzt für mich persönlich auch die einfache Handhabung. Wir haben uns ein Gerät für die Firma angeschafft, wo man einfach nur auf den günstigsten Preis geschaut hat, aber die Handhabung nicht berücksichtigt hat. Dann auch noch in einem Discounter, wo sich wirklich niemand richtig mit den einzelnen Geräten auskennt.

Wir mussten uns erst sehr gut durch die Bedienungsanleitung lesen, da wir sonst nichts mit der Mikrowelle anfangen konnten und wissen immer noch nicht alle Funktionen. Wir wissen nur die wichtigsten und das kann man echt vergessen. Denn wenn man zahlreiche Funktionen bei einem Gerät hat, dann möchte man die natürlich auch alle kennen. Ich finde digitale Mikrowellen so oder so komplizierter zu bedienen, als analoge- werden letztere überhaupt noch hergestellt?

Ich selber besitze noch eine analoge Mikrowelle mit zwei Drehschaltern. Beim oberen Schalter lässt sich die Wattanzahl so wie die Funktion "Auftauen" einstellen und beim unteren Schalter die Minuten, die man das alles drinnen lassen möchte. Für mich reicht das vollkommen und ich komme super mit dem Gerät klar. Grill habe ich keinen, aber das brauche ich auch nicht wirklich. Möchte ich wirklich einmal Pizza oder Fleisch haben, dann habe ich noch den Backofen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^