Mylittlejob - ein Portal zum Geldverdienen für Studenten

vom 26.10.2014, 18:13 Uhr

Es gibt ein Portal, das ähnlich wie content.de oder textbroker.de funktioniert, sich aber an Studenten richtet. Da ich noch mein altes Studenten-Login habe und das auch noch funktioniert, habe ich mich da mal angemeldet. Aber insgesamt bin ich davon nicht so begeistert. Die Plattform heißt Mylittlejob.

Ich finde die Börse Mylittlejob insgesamt nicht so toll. Man hat meistens nur sehr kurze Bearbeitungszeiten. Bei vielen Aufträgen muss man das gleich bearbeiten, innerhalb der nächsten 3-8 Stunden und das schaffe ich ja gar nicht immer so schnell. Bei content.de kann man Aufträge stattdessen reservieren, die man vielleicht erst in einer Woche oder 14 Tagen abgeben muss. Das ist doch viel praktischer, schließlich kann immer mal was dazwischenkommen.

Zudem werden die Aufträge bei Mylittlejob irgendwie komisch präsentiert. Meistens muss man sich in irgendwelche Backend-Portale einloggen, um dort Bilder zu sehen, die man beschreiben soll und dann muss man noch irgendwelche Dateien mit Anweisungen herunterladen, wobei ich es auch schon einmal erlebt habe, dass der Download-Link nicht funktioniert hat.

Das empfinde ich als unnötig kompliziert. Man kann es auch nicht vorher testen, also man sieht diese Download-Links erst dann, wenn man den Auftrag angenommen hat. Mir gefällt das insgesamt nicht so besonders. Ich dachte, es wäre eine schöne Ergänzung zu content.de und den anderen Portalen, aber ich habe es nun wegen der Kompliziertheit wieder sein lassen.

Kennt Ihr das Portal? Habt ihr da schon einmal getestet? Was sind eure Erfahrungen?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 26.10.2014, 23:34, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Bislang kannte ich das Portal noch nicht. Generell habe ich bislang bei Portalen wie Textbroker noch keine berauschenden Erfahrungen gemacht. So richtig spannend waren die Aufträge da nicht und die Bezahlung lohnt nicht mal den Aufwand.

Dass diese Portale auf Schnelligkeit setzen kann ich nachvollziehen. Aber wie ist es denn, wenn man bei mylittlejob einen Auftrag annimmt? Ist denn wenigstens die Bezahlung besser, als bei den anderen Portalen? Schließlich hat man als Student ja auch schon ein gewisses Maß an Ausbildung erlangt.

Und wie wird den kontrolliert wofür man als Student qualifiziert ist? Muss man Prüfungsbelege vorweisen oder reicht die Uni-Mail-Adresse für alles? Warum hat dich das Portal noch nicht überzeugt? Nur wegen der Bearbeitungszeiten?

Wie lange gibt es die Seite eigentlich schon? Und hältst du sie für seriös?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Warum sich das Portal explizit an Studenten richtet, habe ich auch nicht verstanden. Es wird auch gar nicht danach gegangen, was man studiert, man muss nur Student sein und das wird mit damit geprüft, dass man sich nur mit einer Uni-Mailadresse anmelden kann (wobei ich meine eben noch habe).

Am Anfang werden alle gleich eingestuft und je nachdem, wie einen dann die Abnehmer beurteilen oder ob man mal eine Frist verpasst hat, wird man besser oder schlechter eingestuft. Ich denke nicht, dass es unseriös ist, aber die Bezahlung ist ähnlich wie bei content.de und man hat den Nachteil der sehr starren und kurzen Fristen.

Bei textbroker verdient man zwar nicht viel, aber man ist nicht an die Frist gebunden. Da hat man ja immer einen Tag Zeit und wenn man das verpasst, dann passiert nichts. Das steht auch extra in den FAQ, dass man keinen Nachteil hat, wenn man Fristen verpasst und man kann sich bei textbroker irgendwelche total einfachen Themen suchen und sich dazu was aus den Fingern saugen. Das geht bei mylittlejob nicht.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 27.10.2014, 00:08, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^