Einen Blog erstellen um passive Einnahmen zu generieren?

vom 19.10.2014, 08:22 Uhr

Ich bin im Internet sehr viel unterwegs und habe mir schon den einen oder anderen Blog angesehen und betreibe auch selbst welche. Meine Blogs habe ich vor einigen Jahren, manche vor Monaten erstellt und betreibe diese eigentlich nur zum privaten Zeitvertreib. Nun ist es so, dass sich meine Statistik der täglichen Besucher ziemlich erhöht hat, warum weiß ich nicht genau. Jedenfalls habe ich nun mehrere Hundert Besucher pro Tag und versorge diese mit viel frischem Content.

Nun habe ich mir gedacht, dass ich durch das Einbinden von Werbung ein bisschen was verdienen könnte. Eventuell lässt sich das auch noch durch Backlinks oder anderen Quellen erhöhen. Durch andere Blogger weiß ich, dass sich dadurch ein wirklich schönes passives Einkommen entwickeln kann. Meine jetzigen Besucher würden grob geschätzt wahrscheinlich so viel Geld im Jahr einbringen, dass ich die Hosting-Gebühren ausgleichen und mir noch ein Eis kaufen könnte. Diese Schätzung ist wie gesagt nur sehr grob und vermutlich lässt sich durch richtiges Marketing weit aus mehr verdienen, aber das möchte ich mir eher langsam aufbauen.

Betreibt ihr selbst auch Blogs oder interessiert euch für Blogs anderer Menschen? Interessiert ihr euch nur für themenspezifische Blogs oder auch für den Blogger selbst? Generiert ihr mit euren Blogs ein passives Einkommen oder benutzt ihr eure Blogs nur für den privaten Zeitvertreib ohne finanzielle Interessen?

» Horkrux » Beiträge: 564 » Talkpoints: 53,84 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe auf allen Webseiten und Blogs, die ich betreibe, Werbung um damit Geld zu verdienen. Aber ich kann auch nur von zwei Seiten sagen, dass es da ein passives Einkommen ist. Denn an diesen beiden Seiten mache ich absolut nichts und sorge auch nicht dafür, dass sie beworben werden. Die eine Seite besteht in dieser Form schon fünf Jahre und bringt trotzdem reichlich Besucher.

Aber bei einem Blog hast du eben gar kein passives Einkommen, weil du ja immer dafür sorgst, dass deine Leser wieder kommen, indem neue Inhalte bereit gestellt werden. Mit Backlinks wäre ich aber sehr vorsichtig, da Google deinen Blog da sehr schnell im Ranking bestrafen kann. Die sollten sich von allein entwickeln, weil sie da thematisch auch zusammen passen.

Wenn du also einen Blog betreibst der sich mit den neuesten Windeln auf dem Markt befasst, nutzen dir nur Backlinks etwas, die rund um das Thema Baby sind. Sobald da Verlinkungen von thematisch unpassenden Seiten kommen, kann sich das sehr negativ auf deinen Blog auswirken. Daher ist dein Weg, einfach nur immer neuen Content zu bringen, wesentlich sinnvoller.

Dazu einfach Werbebanner mit einbauen und vielleicht direkte Verlinkungen zu Shops, wenn man da Produkte kaufen kann, über die du auf deinem Blog berichtest. Da gibt es genug Partnerprogramme, wo man für vermittelte Verkäufe recht gut belohnt wird.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Wie muss ich mir das mit der Verlinkung von Werbung genau vorstellen? Gehe ich da eine Partnerschaft mit beispielsweise Google AdSense ein und füge dann an gewissen Stellen Werbung ein und Besucher, die auf meiner Seite sind sorgen dann 'unbewusst' für Einnahmen oder müssen sie auch noch auf die Werbung klicken, damit diese vergütet wird? Das Einbinden von Backlinks werde ich dann wohl erst einmal auf Eis legen und mich erst mal an die ganz normale Schaltung von Werbung machen.

Eine Vergütung durch ein Partnerprogramm mit Online-Shops könnte sehr interessant sein. Hier dachte ich beispielsweise schon an das Partnerprogramm von Amazon. Ob und wie sehr es sich dann lohnt wird sich natürlich erst später zeigen.

» Horkrux » Beiträge: 564 » Talkpoints: 53,84 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich schwöre mittlerweile auf Google Adsense, weil sie die beste Vergütung haben. Zudem kann man dort noch entscheiden, ob die Werbung mit dem Thema des Blogs oder der Webseite zusammen passen soll. Das animiert den Besucher noch eher auf die Werbung zu klicken. Aber man hat auch den Vorteil, dass manche Einblendungen schon bezahlt werden. Wo man sich bei anderen Anbietern entscheiden muss, ob man Klickbanner oder Viewbanner haben will, passiert das hier von allein.

Zudem ist auch die Vergütung bei Google Adsense wesentlich höher, so dass ich im Schnitt pro Klick um die 25 Cent bekomme. Es kann natürlich auch mal wesentlich höher liegen, aber auch weit darunter. Zudem gibt es keine Klickgrenzen. Wenn du also 50 Besucher hast und zehn Leute davon die Werbung klickt, wird man zwar schauen, ob es da eine Aufforderung gibt, aber wenn man da nichts findet, wird das auch bezahlt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Mit ein paar Hundert Besuchern pro Tag müsste deutlich mehr Einnahmen als nur die Hostingkosten drin sein. Im Prinzip könnte damit sogar eine dreistellige Summe monatlich erreichbar sein. Das hängt natürlich von vielen Faktoren ab.

Als "passives Einkommen" würde ich es allerdings nicht bezeichnen, schließlich hast du doch einiges an Arbeit mit deinem Blog. Wenn du nicht ständig neue Beiträge schreiben würdest, würdest vermutlich nicht mehr so viele Leser zusammen bekommen. Außerdem muss man einige Arbeit in die Pflege der Werbemittel stecken. Mit reiner Bannerwerbung verdient man nicht viel; man muss dann schon aktiv mit Affiliate-Werbemittel arbeiten.

Ich selbst habe zwei Themenblogs, die insgesamt monatlich vierstellige Seitenaufrufe generieren. Ich habe aber keine Werbung auf den Seiten, weil ich kein Gewerbe anmelden möchte.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^