Tipps und Rezepte zur Zubereitung von Schwarzwurzeln

vom 13.10.2014, 21:07 Uhr

Ich habe noch nie Schwarzwurzeln gegessen und auch noch nie gekocht oder gesehen, dass sie jemand gekocht hat. Ich habe mal gehört, dass man die Schwarzwurzel auch "Spargel des Ostens" genannt hat, weil es wohl in der früheren DDR kaum Spargel zu kaufen gab und Schwarzwurzel eben ein Ersatz war.

Nun würde ich aber gerne mal Schwarzwurzel probieren und auch selber kochen. Was muss ich bei der Zubereitung von Schwarzwurzel beachten? Färbt die Schale ab und muss man diese Schwarzwurzel überhaupt schälen? Wie kocht man diese dann? Wie würzt man sie und was isst man dann dazu? Schmeckt sie wirklich spargelähnlich?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Schälen muss man sie auf jeden Fall. Leider ist in der Schale oder direkt darunter eine sehr klebrige Substanz enthalten, die das Schälen sehr erschwert. Das Problem wird aber ganz leicht beseitigt, wenn man die Schwarzwurzeln vor dem Schälen in Essigwasser einlegt. Das beeinträchtigt nicht den Geschmack, aber dann lassen sie sich ganz normal schälen.

Dann kann man sie kochen, braten oder in Aufläufen verwenden. Ganz wie man will. Gut dazu passen Kartoffeln. Aber in Gemüsepfannen passen sie auch gut zu Reis. Die Bezeichnungen "Spargel des Ostens" oder, was ich kenne, "Spargel des armen Mannes" kommt wohl eher von der gleichartigen Form, aber nicht vom Geschmack. Ich finde es aber generell schwierig, Gemüse miteinander zu vergleichen. Sie schmecken doch nie gleich.

Leider ist es schon länger her, dass ich Schwarzwurzeln gegessen habe. Es heißt immer, dass sie sich im Garten wie Unkraut vermehren, aber unsere wurden leider von den Wühlmäusen geklaut.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron