Low Fat und Low Carb Produkte - Prüft ihr es nach?

vom 08.10.2014, 16:19 Uhr

Seit geraumer Zeit schon sind Light Produkte ziemlich in Mode, viele Menschen kaufen diese Produkte. Einige behaupten einfach nur, dass sie besser schmecken und andere greifen dazu, weil sie abnehmen möchte und sich erhoffen, dass es mit diesen Produkten etwas einfacher geht. Die meisten Menschen wissen eigentlich, dass sie bei diesen Produkten auch aufpassen müssen, denn wenn man einem Nahrungsmittel etwas entzieht, dann muss man es auch durch etwas ersetzen. Low Fat hieß früher gerne mal, dass der Fettanteil dafür mit einem Vielfachen Anteil an Zucker ausgeglichen wurde. Die meisten Hersteller machen das heute zum Glück nicht mehr, aber gerade Low Fat Produkte sind in der Herstellung und auch im Verkauf sehr schwierig, weil den meisten Menschen eben das im Essen besonders schmeckt, das Fett, der beste Aromaträger, der dazu auch noch lange im Mund bleibt.

Besonders tückisch sind Low Carb Produkte. Wird Fett mit Zucker ersetzt, so werden Kohlenhydrate auch gerne mal durch Fett ersetzt. Low Carb bedeutet in keiner Weise, dass das Produkt deswegen irgendwie weniger Kohlenhydrate hat, genau das ist meist nämlich nicht der Fall. Ein besonders gutes Beispiel sind da Produkte von MyMuesli. Ich esse die Produkte von diesem Hersteller wirklich sehr gerne und ich bestellt dort regelmäßig. Abnehmen möchte ich nicht, allerdings ist mein Vater letztens dort auf ein Low Carb Muesli gestoßen, was ich dann für ihn bestellen sollte. Neben diesem Müsli haben wir auch einige selbstgemischte und einige fertige Produkte gekauft. Ein einfacher Vergleich zeigt die Effizienz des Low Carb Müslis: Das Paleokokosmüsli was als Low Carb beworben wird enthält 633kcal pro 100g, im Vergleich hierzu enthält ein ''normales'' Müsli wie das Weltmüslitagsmüsli nur 375kcal pro 100g.

Das entspricht also 69% mehr Kalorien und deswegen isst man ja nicht weniger davon. Für Menschen die aus gesundheitlichen Gründen auf Kohlenhydrate verzichten müssen ist das sicherlich ein gutes Produkt, aber wer meint mit Low Carb könnte er gut abnehmen, der irrt sich hier gewaltig. Ähnliches ist mir im Supermarkt bei der Auswahl an Pulver-Cappuccino aufgefallen. Dort gibt es normalen Cappuccino und welchen, der mit ''weniger süß'' beworben wird. Tatsächlich enthalten beide die gleiche Anzahl an Kalorien. Wollte man grundsätzlich einen weniger süßen Cappuccino würde man vermutlich einfach weniger von dem Pulver nehmen, deswegen ist das Produkt mit Sicherheit auch eher für Personen gedacht, die meinen sie könnten damit abnehmen.

Ich finde schon, dass viele Produzenten die Kunden damit erfolgreich hinters Licht führen, denn besonders Kunden die sich jetzt nicht besonders informieren und sich dafür gar nicht so sehr interessieren, werden denken, dass etwas mit einem ''low'' dafür grundsätzlich auch irgendwie gesünder ist und man damit besser abnehmen kann. In einigen wenigen Fällen mag das vielleicht zutreffen, aber ganz oft wird man damit eben auch hinters Licht geführt und eigentlich könnte man sich für diese Produkte auch andere Slogans aussuchen, die nicht direkt suggerieren, dass das Produkt in irgendeiner Art und Weise besser ist, als andere Produkte. Seit ihr selbst auch schon mal auf Low Fat oder Low Carb hereingefallen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich halte eigentlich überhaupt nichts von solchen Produkten, weil low whatever in der Regel bedeutet, dass irgendwas an der natürlichen Zusammensetzung eines Lebensmittels geändert wurde. Im besten Fall wird einfach nur Wasser hinzu gefügt, wie bei Diätmargarine, im schlechtesten Fall sind das Zusätze mit langen Namen, die man erst mal bei Wikipedia nachschlagen muss.

Ich habe aber mal aus Versehen einen Joghurt mit 0,1% Fett erwischt und mich beim essen gewundert, warum der so schrecklich süß ist. Ein Blick auf die Zutaten hat dann gezeigt, dass deutlich mehr Zucker im Joghurt war als in der 3,5% Fett Variante. Eigentlich auch kein Wunder, denn wenn man den Geschmacksträger Fett weg nimmt muss der Geschmack ja irgendwo her kommen und bei süßen Speisen bleibt da ja nur Zucker. Ein paar Kalorien weniger hatte dieser Joghurt schon, aber es war wirklich nur ein minimaler Unterschied.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Die Berechnungen, insbesondere bei Low Fat sind eher etwas, was ich anzweifle. Man arbeitet dann mehr mit Kohlenhydraten, die für eine erhöhte Insulinausschüttung sorgen. Diese wiederum hemmt ja bekanntermaßen die Fettverbrennung. Bei Low Carb ist es an sich so, dass man dann vermehrt mit Fett und Eiweiß arbeitet. Hier ist es so, dass weniger und dafür gleichmäßiger Insulin ausgeschüttet wird, zudem wird man oft von Eiweiß und ein wenig Fett eher satt. Man isst also eigentlich weniger, sofern man rein nach dem Sättigungsgefühl gehen würde und man sich auch an die Ernährungsumstellung hält.

Hinfällig wird daher schon die hier benannte Berechnung von den Kalorien, da man wie gesagt anders und oft auch weniger isst. So sieht es zumindest bei den Personen aus, die sich akkurat an diese Ernährungsstellung halten. Insofern macht es schon Sinn, die Kohlenhydrate zu reduzieren und dafür Eiweiß und Fett zu konsumieren. Die Essensmenge wird an sich verringert und man kann länger und ausdauernder davon zerren, ohne zu hungern.

Die reinen Vergleiche an Kalorien bringt daher nichts. Man kann natürlich auch anzweifeln, ob die Ernährung so richtig ist, aber letztendlich muss jeder für sich selbst gucken, was einem gut tut und was für einen richtig ist. Es gibt zahlreiche Ernährungsvarianten und so individuell wie der Mensch is(s)t, so individuell sind die Varianten der Ernährung.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich gebe zu das ich ab und an auch auf solche Produkte zurückgreife. Aber nicht weil ich abnehmen möchte, sondern weil tatsächlich das ein oder andere davon auch schmeckt. Aber du hast schon recht mit deiner Aussage das diese Produkte extra in die Irre führen. Sie sollen dem Verbraucher vorgaukeln, das sie gesünder sind. Meine Mutter lässt sich sehr gerne davon beeindrucken, und präsentiert mir andauernd ihre neuen Errungenschaften.

Ein anderes Problem sehe ich eher darin, das die Produkte auch gerne mal schnell ungesund werden. Und das sich die schon erkrankten Menschen, eher an solchen Produkten klammern. Diese Personen vergleichen nicht mehr, sondern verlassen sich auch die Werbung und auf den Aufdruck der Produkte. So kann das schnell gefährlich werden.

Benutzeravatar

» 19kitty90 » Beiträge: 573 » Talkpoints: 2,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^